Städel Museum

Menü

Städel Museum

Schliessen
  • Besuch
    • Ausstellungen
    • Kalender
    • Programm A–Z
    • Informationen & Service

    Städel Museum
    Schaumainkai 63
    60596 Frankfurt am Main

    Anfahrt


    Heute geöffnet
    10.00–21.00 Uhr

    Tickets


    WIFI IM STÄDEL

    Als Service bieten wir allen Besuchern die Nutzung unseres kostenlosen WiFis an.

  • Museum
    • Über das Städel
    • Geschichte
    • Engagement

    Städel Museum
    Schaumainkai 63
    60596 Frankfurt am Main

    Anfahrt


    Heute geöffnet
    10.00–21.00 Uhr

    Tickets


    STÄDEL BLOG

    Geschichten, Hintergründe und Neuigkeiten aus dem Städel Museum

  • Sammlung
    • Digitale Sammlung
    • Highlights der Sammlung
    • Neuerwerbungen
    • Forschung & Restaurierung

    Städel Museum
    Schaumainkai 63
    60596 Frankfurt am Main

    Anfahrt


    Heute geöffnet
    10.00–21.00 Uhr

    Tickets


    Städel Digitale Sammlung

    Digital durch 700 Jahre Kunstgeschichte schlendern mit der Digitalen Sammlung.

  • Digital
  • Online-Shop
  • Blog
  • Presse
  • Suche
Teilen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Fokus auf Auguste Rodin
  • Heute
  • Suche
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • 华文
    • Service visiteur
    • Informazioni per i visitatori
    • Información para los visitantes
    • Informação para visitantes
    • ビジター·インフォメーション
    • 방문자 정보
    • Информация для посетителей
    • Інформація для відвідувачів

  • Heute geöffnet

    10.00–21.00 Uhr

    Ticket kaufenMehr Infos

    Mehr im KalenderSchliessen

    Heute im Städel

    • 16.00, 1 Std.Überblicksführungen – Rubens – Kraft der Verwandlung: Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
    • 17.00, 3.75 Std.Zeitreise – Das historische Städel in Virtual Reality: Zeitreise mit VR-Brillen
    • 18.00, 1 Std.Überblicksführungen – Rubens – Kraft der Verwandlung: Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
    • 18.30, 1 Std.Abendführung – Rubens und das weibliche und männliche Schönheitsideal: In der Ausstelllung „Rubens“
    • 19.30, 1 Std.Kunst und Religion – Flaschengeist
  • Schliessen

Fokus auf
Auguste Rodin

Faun/Le vieil arbre/Le vieil chêne, um 1885, Inv. Nr. SGP 6


10. Oktober 2008 bis 22. März 2009

Zwei Jahre vor dem Ersten Weltkrieg erwarb das Städel Museum von dem Pariser Kunsthändler Eugène Druet Auguste Rodins knapp 40 cm hohe bronzene Figurengruppe „Faun“ aus der Zeit um 1885. Druet war damals nicht nur der wichtigste Händler für die Arbeiten Rodins, sondern auch sein bedeutendster Fotograf.

Die Figurengruppe „Faun“ setzt sich aus einem phantastischen pferdefüßigen männlichen Wesen und einer dieses geradezu bedrängenden weiblichen Figur zusammen. Beide sind dem kleinteiligen Programm des ab 1880 entwickelten Höllentors – dem ursprünglich zweiflügeligen Bronzeportal zum Pariser Musée des Arts décoratifs – entnommen. Rodin wandelte das Figurenprogramm der Höllenpforte immer wieder ab, arrangierte neu und konnte durch die Mehrdeutigkeit jede Figur isoliert und verändert in einem anderen Kontext wieder verwenden.

Die Ausstellung untersuchte sowohl das Thema der Figurengruppe – die wilden Waldwesen in entfesseltem erotischem Zueinander – als auch den Einsatz der Assemblage sowie die Erwerbs- und Publikationsgeschichte dieses nach wie vor eigenwilligen und irritierenden Werks.

KURATORIN: Dr. Eva Mongi-Vollmer, Städel Museum
GEFÖRDERT DURCH: Schering Stiftung

Vorherige AusstellungNächste Ausstellung

Städel Museum
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main


+49(0)69-605098-200


  • Besuch
  • Ausstellungen
  • Programm A-Z
  • Kalender
  • Informationen & Service
  • Barrierefrei
  • Fragen & Antworten

  • Museum
  • Über das Städel
  • Geschichte
  • Engagement
  • Veranstaltungsmanagement
  • Stellenangebote
  • Kontakt

  • Sammlung
  • Highlights der Sammlung
  • Digitale Sammlung
  • Forschung & Restaurierung
  • Neuerwerbungen

  • Weitere Angebote
  • Online-Ticket-Shop
  • Newsletter
  • Externe Links
  • Städelverein
  • Städelschule

  • Soziale Netzwerke
  • Städel Blog

  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Hausordnung
  • Impressum

Copyright © 2018 Städel Museum. All rights reserved.