Weitere Angebote entdecken:
ThemenführungAn diesem Tag erhalten Sie Einblicke in die Provenienzforschung am Städel Museum.
Der Aktionstag des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. soll dazu beitragen, die international vernetzte Gemeinschaft der ProvenienzforscherInnen einem breiten Publikum bekannt zu machen.
Zum Tag der Provenienzforschung
Bereits ausgebucht
Während der Frankfurter Jahre Beckmanns entstand im Städel Museum die größte öffentliche Sammlung seiner Werke. Damals kaufte Georg Swarzenski die ersten Gemälde und Papierarbeiten für die zeitgenössische Abteilung des Museums direkt aus dem nahegelegenen Atelier des Künstlers. In den Folgejahren baute er eine Beckmann-Sammlung von über hundert Werken auf. Bis die Beschlagnahmeaktion der Nationalsozialisten sie fast gänzlich zerschlug. Zum Tag der Provenienzforschung gibt Dr. Iris Schmeisser, Leiterin Provenienzforschung und historisches Archiv, in einer Online-Tour spannende Einblicke in die Beckmann-Sammlung und ihre wechselvolle Geschichte.
Kostenfrei
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.