Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Adela Kutschke
Bereits ausgebucht
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Anmeldung erforderlich
Kunst der Moderne trifft auf Gegenwartskunst
Die Gebäude werden größer und höher, die Besiedlung dichter, die Verkehrsmittel schneller: Vom 19. Jahrhundert bis heute durchlaufen Städte eine starke Veränderung. Mit dieser rasanten Entwicklung wandelt sich auch der Blick der Künstler auf den urbanen Raum. Widmet sich der Maler Gustave Courbet 1858 noch einem idyllischen Blick auf Frankfurt, zeichnen die Werke von Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner bereits ein dynamischeres Bild der Großstadt. In der Gegenwartskunst finden sich viele Beispiele für Gemälde, die aktuelle urbane Motive und Architekturen festhalten. Gerhard Richter, Corinne Wasmuht oder Amelie von Wulffen – sie alle kreieren neue Stadtbilder in einer Zeit konstant wachsender Großstädte.
Keine Anmeldung erforderlich
Männerdomäne Malerei
Bereits ausgebucht
In der Ausstellung „Lotte Laserstein“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 4 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von 9–12 Jahren
Bereits ausgebucht
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Eine Reise durch die Zeit: Die Führung nimmt euch mit auf eine Reise ins Venedig des 16. Jahrhunderts. Literatur, Musik und Kunst erlebten eine Blütezeit. Viele Künstler kamen hierher und ließen sich von der besonderen Atmosphäre der Stadt auf dem Wasser inspirieren. Vor allem Tizian beeindruckte die mächtigen Herrscher mit seinen Bildern. Doch was wäre ein Maler ohne seine Farben? Diese gab es zu seiner Zeit noch nicht in der Tube fertig zu kaufen. Farbenhändler verkauften die kostbaren Pigmente aus zerriebenen Edelsteinen und Metallen. Im Anschluss an die Führung wird im Workshop selbst ausgetestet, wie die Pigmente zu Farben werden, und es entstehen farbenprächtige Bilder.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zur Ausstellung „Lotte Laserstein“
Bereits ausgebucht
Lotte Laserstein stellt sich zeit ihres Lebens in zahlreichen Selbstporträts dar. Eines zeigt sie in der Rolle der Polly Peachum aus Berthold Brechts Dreigroschenoper mit Spitzenkleid und Federhut. Nach einer anregenden Führung durch die Ausstellung wird es kreativ in den Städel Ateliers: Die Teilnehmer schlüpfen in eine Rolle ihrer Wahl und entwerfen ein Selbstporträt mit einer dazu passenden Inszenierung. Mit Hilfe von Bleistiften entstehen zunächst Skizzen, dann eine detailliertere Zeichnung, die im Anschluss auch koloriert werden kann.
Kosten: 40 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Abbildung: Lotte Laserstein, Mackie Messer und ich, um 1932, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 4 Jahren
Mit Rita Delhées
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ein Rundgang durch die Kunst der Moderne
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Adela Kutschke
Bereits ausgebucht
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Anmeldung erforderlich
Kunst der Moderne trifft auf Gegenwartskunst
Die Gebäude werden größer und höher, die Besiedlung dichter, die Verkehrsmittel schneller: Vom 19. Jahrhundert bis heute durchlaufen Städte eine starke Veränderung. Mit dieser rasanten Entwicklung wandelt sich auch der Blick der Künstler auf den urbanen Raum. Widmet sich der Maler Gustave Courbet 1858 noch einem idyllischen Blick auf Frankfurt, zeichnen die Werke von Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner bereits ein dynamischeres Bild der Großstadt. In der Gegenwartskunst finden sich viele Beispiele für Gemälde, die aktuelle urbane Motive und Architekturen festhalten. Gerhard Richter, Corinne Wasmuht oder Amelie von Wulffen – sie alle kreieren neue Stadtbilder in einer Zeit konstant wachsender Großstädte.
Keine Anmeldung erforderlich
Männerdomäne Malerei
Bereits ausgebucht
In der Ausstellung „Lotte Laserstein“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 4 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von 9–12 Jahren
Bereits ausgebucht
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Eine Reise durch die Zeit: Die Führung nimmt euch mit auf eine Reise ins Venedig des 16. Jahrhunderts. Literatur, Musik und Kunst erlebten eine Blütezeit. Viele Künstler kamen hierher und ließen sich von der besonderen Atmosphäre der Stadt auf dem Wasser inspirieren. Vor allem Tizian beeindruckte die mächtigen Herrscher mit seinen Bildern. Doch was wäre ein Maler ohne seine Farben? Diese gab es zu seiner Zeit noch nicht in der Tube fertig zu kaufen. Farbenhändler verkauften die kostbaren Pigmente aus zerriebenen Edelsteinen und Metallen. Im Anschluss an die Führung wird im Workshop selbst ausgetestet, wie die Pigmente zu Farben werden, und es entstehen farbenprächtige Bilder.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zeitreise mit VR-Brillen
Sie können zwischen 17.00 und 20.45 Uhr an dem Angebot teilnehmen – den genauen Zeitpunkt bestimmen Sie.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Elena Schroll
In der Ausstellung „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht“.
Anmeldung erforderlich
Mit Prof. Peter Humfrey
Wie stellte man Tizian und seine Zeitgenossen damals aus und wie ist es heute? Peter Humfrey, Professor für Kunstgeschichte an der renommierten University of St Andrews in Schottland und einer der besten Kenner der venezianischen Renaissance, hat die Tizian-Ausstellungen der letzten Jahrzehnte eingehend verfolgt und war auch selbst an mehreren Projekten beteiligt. In diesem Vortrag berichtet er anschaulich von seinen Erfahrungen.
Vortrag in englischer Sprache im Rahmen der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Anmeldung erforderlich
Keine Anmeldung erforderlich
Venezianischer Meister, Gaukler vor dem Dogenpalast, ca. 1750 - 1760, Städel Museum, Frankfurt am Main
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Idealbildnisse in der Kunst
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 4 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Agnieszka Vogel
Keine Anmeldung erforderlich
Wilhelm Sasnal, o. T., 2013, 160,0 x 220,0 cm, Öl auf Leinwand, Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V., © Wilhelm Sasnal
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Venedig besteht aus über hundert kleinen Inseln. In den zahlreichen Wasserstraßen spiegeln sich die beeindruckenden Hausfassaden und das Licht des Himmels. Für ihre schimmernden Farben sind die venezianischen Maler des 16. Jahrhunderts berühmt. Lichtblau, saftiges Grün und leuchtendes Gelb verleihen den Gemälden eine besondere Farbenpracht. Inspiriert von den Werken der Ausstellung entstehen in den Städel Ateliers eigene fantasievolle Bilder mit Ölpastellkreiden und Acryl.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Nino Pezzella
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kunst und Religion Spezial in der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 4 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Im Sammlungsbereich Alte Meister
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Angebot für Menschen mit Demenz
Folgetermin: 27.3., 14.00 Uhr
ARTEMIS setzt sich zusammen aus einer einstündigen thematischen Führung und anschließender kreativer Arbeit mit verschiedenen künstlerischen Techniken im Atelier.
Anmelden können sich Paare, die aus einer Person mit leichter bis mittelgradiger Demenz und einem betreuenden Angehörigen bestehen.
Pro Gruppe finden zwei Termine im zweiwöchigen Rhythmus statt.
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Dr. Bastian Eclercy
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Anmeldung erforderlich
Participation is included in the admission fee.
Reservation necessary at +49(0)69-605098-200 or
info@staedelmuseum.de
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 4 Jahren
Mit Rita Delhées
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Keine Anmeldung erforderlich
Zeitreise mit VR-Brillen
Sie können zwischen 14.00 und 17.45 Uhr an dem Angebot teilnehmen – den genauen Zeitpunkt bestimmen Sie.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Adela Kutschke
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Anmeldung erforderlich
Tizian-Ausstellung trifft auf Gegenwartskunst
Tizians innovative Malweise lässt Dramatik und Bewegung im Bild anschaulich werden. Ohne Vorzeichnung und mit energischen Pinselstrichen brachte er die Farben auf die Leinwand. Spontaneität und Bewegung charakterisieren auch die Kunst des Informel der 1940er- und 1950er-Jahre. Farbmasse und Farbpulver werden mit Spachteln großzügig auf den Bildträger verteilt. Die malerische Geste des Künstlers tritt an die Stelle von Figuration und gegenständlicher Darstellung.
Anmeldung erforderlich
Poetische Landschaften und rätselhafte Szenen
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 4 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Im Sammlungsbereich Alte Meister
Anmeldung erforderlich
Zeitreise mit VR-Brillen
Sie können zwischen 17.00 und 20.45 Uhr an dem Angebot teilnehmen – den genauen Zeitpunkt bestimmen Sie.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Svenja Grosser
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Anmeldung erforderlich
Max Liebermann, Der Weber, 1882, Städel Museum, Frankfurt am Main
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von 6–9 Jahren
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Venedig ist eine Stadt auf dem Wasser. Der Himmel und die Hausfassaden spiegeln sich farbenfroh auf der Wasseroberfläche. Der Eindruck der kräftigen Farben und fließenden Umrisse findet sich auch in der Malweise der venezianischen Maler des 16. Jahrhunderts wieder. Ihre Bilder zeigen mächtige Herrscher, rätselhafte Frauen und idyllische Landschaften. Nach der Führung werden die Eindrücke der Ausstellung künstlerisch mit Zeichenstift, farbigen Kreiden und Acrylfarben in eigenen Bildern voller Farbenkraft und ausdrucksstarker Pinselführung umgesetzt.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Sonderveranstaltungen kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen.
Informationen zu Garderobe, Barrierefreiheit oder Wartezeiten. Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Durch die Ausstellung oder Sammlung – ganz nach Ihren Vorstellungen! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin.