Von 6-9 Jahren, Di–Do, 10.30–13.30 Uhr
Zur Ausstellung „Picasso. Druckgrafik als Experiment“
Von Pablo Picasso hat jeder schon einmal gehört. Doch was macht die Faszination für seine Werke aus? In der Ausstellung kommen die Kinder den Geheimnissen seiner Druckgrafiken auf die Spur: Sie erforschen, was der Minotaur bedeutet, warum die Eule so geheimnisvoll wirkt und wie es dem Künstler gelingt, die Frau gleichzeitig von vorne und von der Seite darzustellen. Doch wie entstehen eigentlich Druckgrafiken und warum sehen sie so unterschiedlich aus? Angeregt von Picassos experimentellen Techniken stellen die Kinder im Städel Atelier eigene Werke her und lernen dabei die Herausforderungen, Möglichkeiten und Vielfalt des Druckens kennen. Eine Woche rund ums kontrastreiche Ritzen, Schneiden und Drucken – aber auch Zeichnen.
Kosten: 30 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von 7–10 Jahren
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Die Porträtmaler Venedigs waren im 16. Jahrhundert sehr gefragt! Kunstvoll malten sie die glänzenden Rüstungen und kostbar bestickten Gewänder ihrer Modelle. Gleichzeitig stellten sie die Personen sehr lebensnah dar. Ein gutes Bildnis sollte nicht nur das Aussehen sondern auch das Wesen des Dargestellten festhalten. Symbole, Bauwerke und Landschaften im Hintergrund verweisen auf die Familiengeschichte, geschichtliche Ereignisse oder auch Zukünftiges. Nach der Führung geht es in die Städel Ateliers. Dort entstehen individuelle Porträts, wobei aus der Ausstellung gewonnene Gedanken zur Selbstdarstellung durch Körperhaltung, Kleidung und Bildsymbole in die Gestaltung einfließen.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zeitreise mit VR-Brillen
Sie können zwischen 14.00 und 17.45 Uhr an dem Angebot teilnehmen – den genauen Zeitpunkt bestimmen Sie.
Keine Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Keine Anmeldung erforderlich
Kunst und Religion Spezial
Keine Anmeldung erforderlich
Max Beckmann, Hinter der Bühne (Backstage), 1950, Städel Museum, Frankfurt am Main, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: U. Edelmann
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von 9–14 Jahren, Di–Fr, 10.30–13.30
U.a. in der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Venedig hautnah erleben! Dieser Ferienkurs reist mit den Kindern in die italienische Lagunenstadt. In der Ausstellung untersuchen sie nicht nur die stimmungsvollen Landschaften und ausdrucksstarken Bilder der venezianischen Meister des 16. Jahrhunderts. Sie widmen sich auch einem riesigen Holzschnitt, der eine Karte von Venedig zeigt. Bis ins kleinste Detail sind die zahlreichen verwinkelten Straßen und das feine Netzwerk aus Wasserkanälen ausgearbeitet. In den Städel Ateliers probieren die Kinder diese Drucktechnik selbst aus. Außerdem wird ein Reisetagebuch geführt: Im Laufe des Ferienkurses füllt sich dies mit Skizzen zum venezianischen Karneval, von den Häuserfassaden und dem Treiben auf dem Wasser – ganz nach den Vorbildern aus der Sammlung des Museums.
Kosten: 40 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Dr. Chantal Eschenfelder
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Anmeldung erforderlich
Venezianische Malerei
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Monika Romstein
Anmeldung erforderlich
Jacopo Palma il Vecchio, Zwei ruhende Nymphen, um 1510-1515, 98,3 x 152,4 x 1,7 cm, Mischtechnik auf Pappelholz, Städel Museum, Frankfurt am Main, © Städel Museum
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Venedig besteht aus über hundert kleinen Inseln. In den zahlreichen Wasserstraßen spiegeln sich die beeindruckenden Hausfassaden und das Licht des Himmels. Für ihre schimmernden Farben sind die venezianischen Maler des 16. Jahrhunderts berühmt. Lichtblau, saftiges Grün und leuchtendes Gelb verleihen den Gemälden eine besondere Farbenpracht. Inspiriert von den Werken der Ausstellung entstehen in den Städel Ateliers eigene fantasievolle Bilder mit Ölpastellkreiden und Acryl.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von 6-9 Jahren, Di–Do, 10.30–13.30 Uhr
Zur Ausstellung „Picasso. Druckgrafik als Experiment“
Von Pablo Picasso hat jeder schon einmal gehört. Doch was macht die Faszination für seine Werke aus? In der Ausstellung kommen die Kinder den Geheimnissen seiner Druckgrafiken auf die Spur: Sie erforschen, was der Minotaur bedeutet, warum die Eule so geheimnisvoll wirkt und wie es dem Künstler gelingt, die Frau gleichzeitig von vorne und von der Seite darzustellen. Doch wie entstehen eigentlich Druckgrafiken und warum sehen sie so unterschiedlich aus? Angeregt von Picassos experimentellen Techniken stellen die Kinder im Städel Atelier eigene Werke her und lernen dabei die Herausforderungen, Möglichkeiten und Vielfalt des Druckens kennen. Eine Woche rund ums kontrastreiche Ritzen, Schneiden und Drucken – aber auch Zeichnen.
Kosten: 30 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von 7–10 Jahren
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Die Porträtmaler Venedigs waren im 16. Jahrhundert sehr gefragt! Kunstvoll malten sie die glänzenden Rüstungen und kostbar bestickten Gewänder ihrer Modelle. Gleichzeitig stellten sie die Personen sehr lebensnah dar. Ein gutes Bildnis sollte nicht nur das Aussehen sondern auch das Wesen des Dargestellten festhalten. Symbole, Bauwerke und Landschaften im Hintergrund verweisen auf die Familiengeschichte, geschichtliche Ereignisse oder auch Zukünftiges. Nach der Führung geht es in die Städel Ateliers. Dort entstehen individuelle Porträts, wobei aus der Ausstellung gewonnene Gedanken zur Selbstdarstellung durch Körperhaltung, Kleidung und Bildsymbole in die Gestaltung einfließen.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zeitreise mit VR-Brillen
Sie können zwischen 14.00 und 17.45 Uhr an dem Angebot teilnehmen – den genauen Zeitpunkt bestimmen Sie.
Keine Anmeldung erforderlich
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Keine Anmeldung erforderlich
Kunst und Religion Spezial
Keine Anmeldung erforderlich
Max Beckmann, Hinter der Bühne (Backstage), 1950, Städel Museum, Frankfurt am Main, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: U. Edelmann
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Von 9–14 Jahren, Di–Fr, 10.30–13.30
U.a. in der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Venedig hautnah erleben! Dieser Ferienkurs reist mit den Kindern in die italienische Lagunenstadt. In der Ausstellung untersuchen sie nicht nur die stimmungsvollen Landschaften und ausdrucksstarken Bilder der venezianischen Meister des 16. Jahrhunderts. Sie widmen sich auch einem riesigen Holzschnitt, der eine Karte von Venedig zeigt. Bis ins kleinste Detail sind die zahlreichen verwinkelten Straßen und das feine Netzwerk aus Wasserkanälen ausgearbeitet. In den Städel Ateliers probieren die Kinder diese Drucktechnik selbst aus. Außerdem wird ein Reisetagebuch geführt: Im Laufe des Ferienkurses füllt sich dies mit Skizzen zum venezianischen Karneval, von den Häuserfassaden und dem Treiben auf dem Wasser – ganz nach den Vorbildern aus der Sammlung des Museums.
Kosten: 40 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zeitreise mit VR-Brillen
Sie können zwischen 17.00 und 20.45 Uhr an dem Angebot teilnehmen – den genauen Zeitpunkt bestimmen Sie.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Keine Anmeldung erforderlich
Johann Franciscus Ermels, Felsige Landschaft im Abendlicht, ca. 1660 - 1670, Städel Museum, Frankfurt am Main
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Idyllische Landschaften. Zeichenworkshop
Die Landschaftsmalerei ist eine der großen Errungenschaften der venezianischen Renaissance. Die Führung bietet faszinierende Einblicke in die literarische Tradition der Hirtenpoesie und die Vorstellung von Arkadien als harmonischer Sehnsuchtsort. Dichter der Antike und der Neuzeit inspirierten die venezianischen Maler zu mythologischen Landschaftsdarstellungen. Atmosphärische Landschaften finden sich ebenso in den in Venedig verbreiteten Bildthema des Heiligen in der Wildnis. Mit Zeichenstiften und Kreiden entstehen unter fachkundiger Anleitung stimmungsvolle Landschaftszeichnungen. Bei schönem Wetter kann auch am Mainufer und im Städel Garten gezeichnet werden.
Kosten: 40 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit Prof. Dr. Hans Aurenhammer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kunst und Religion Spezial in der Ausstellung „Tizian“
Anmeldung erforderlich
Ein Zusammenspiel
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Saftig grüne Landschaften im Vordergrund und blaudunstige Berge in der Ferne – die venezianischen Landschaftsdarstellungen des 16. Jahrhunderts sind angeregt von der sogenannten Terraferma, dem Festland rund um die Lagunenstadt. Der Ausstellungsrundgang thematisiert, wie Stadt, Land und Fluss Künstler wie Tizian inspirierten. Anschließend werden die künstlerischen Phänomene bei einem Spaziergang rund um Städel, Main und Skyline in die Gegenwart übertragen.
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“.
Venedig besteht aus über hundert kleinen Inseln. In den zahlreichen Wasserstraßen spiegeln sich die beeindruckenden Hausfassaden und das Licht des Himmels. Für ihre schimmernden Farben sind die venezianischen Maler des 16. Jahrhunderts berühmt. Lichtblau, saftiges Grün und leuchtendes Gelb verleihen den Gemälden eine besondere Farbenpracht. Inspiriert von den Werken der Ausstellung entstehen in den Städel Ateliers eigene fantasievolle Bilder mit Ölpastellkreiden und Acryl.
Keine Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Malereiworkshop
Stärke und Schönheit. Malereiworkshop
Zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“
Edle Herren, idealschöne Belle Donne: Mit höchster Kunstfertigkeit bannen Venedigs große Meister metallische glänzende Rüstungen, filigran gewebte Goldstickereien und glänzende Prachtstoffe auf die Leinwand. Bei der Führung durch die Ausstellung erhalten die Teilnehmer inspirierende Einblicke in die venezianische Malerei. Die dort präsentierten Porträts dienen als Anregung für eigene malerische Studien in den Städel Ateliers. Figurenstudie, Komposition und Faltenwurf werden unter Anleitung eines Kunstvermittlers werden anschaulich vermittelt.
75 Euro Eintritt (Eintritt, Führung, Material)
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Keine Anmeldung erforderlich
Gentile da Fabriano Nachfolge, Thronende Madonna mit Kind, anbetenden Engeln und Propheten, ca. 1420 - 1430, Städel Museum, Frankfurt am Main
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Online-Tickets: Eintritt + Führung für 18 Euro
Tickets vor Ort: 5 Euro zzgl. Eintritt (Ausgabe von max. 4 Tickets pro Person)
Tickets für die Überblicksführungen sind ab zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Museumskasse erhältlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Sonderveranstaltungen kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen.
Informationen zu Garderobe, Barrierefreiheit oder Wartezeiten. Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Durch die Ausstellung oder Sammlung – ganz nach Ihren Vorstellungen! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin.