Sonnenuntergänge und tropische Wälder: Auf den ersten Blick zeigen die zwischen Installation und Malerei schwankenden Arbeiten des Künstlers Philipp Fürhofer eine romantisierte Natur. Bei näherer Betrachtung werden in den Dschungellandschaften menschliche Organe, Knochen und Zellstrukturen sichtbar. Die Arbeiten werfen Fragen nach der wechselseitigen Beziehung von Mensch und Natur auf. Für die Umsetzung wählt Führhofer die passende künstlerische Technik: Er malt in Schichten auf Glas. Im Anschluss an die Führung erproben die Teilnehmer die Malerei auf Acrylglas.
Diese Veranstaltung ist Teil der Bildungsinitiative „Meinungsbilder. Anders sehen. Einander verstehen“.