Wann ist ein Testament sinnvoll und wie verfasse ich es rechtswirksam? An diesem Abend beantwortet Dr. Gregor Seikel, Experte für Steuer- und Erbrecht, die wichtigsten Fragen rund um die Themen Schenkungen und Nachlass. Im Anschluss zeigen Ihnen unsere Kunstvermittler ausgewählte Werke und erzählen spannende Schenkungsgeschichten – ganz in der Tradition des Stifters Johann Friedrich Städel.
Erfahren Sie, was Kunstsammler und Museumstifter Johann Friedrich Städel einst bewegte, als er sein Testament verfasste, und welche Kunstwerke als Schenkungen in dieser Tradition bis heute ans Museum gekommen sind.
Was Sie selbst bei der Gestaltung Ihres Testaments oder bei einer Schenkung zu Lebzeiten beachten müssen, darüber informiert Sie der Vortrag von Dr. Gregor Seikel, Experte für Steuer- und Erbrecht, Nachfolge und Stiftungen – damit alles in Ihrem Sinne geregelt wird.
Es werden u. a. folgende Fragen beantwortet: Wie ist die gesetzliche Erbfolge? Wann ist ein Testament sinnvoll? Wie verfasse ich ein rechtswirksames Testament? Welche gesetzlichen Regelungen muss ich beachten? Und welche Möglichkeiten gibt es, gemeinnützige Organisationen und Stiftungen wie das Städel Museum testamentarisch oder schon heute zu bedenken?
Im Anschluss an den Vortrag findet gegen 19.30 Uhr eine Themenführung mit Kunstvermittlern zu ausgewählten Schenkungen in der Dauerausstellung des Museums statt.
Kontakt & Anmeldung
Leitung Spenden, Schenkungen & Nachlass
Telefon: +49(0)69-605098-207