Studie für den Heiligen Sebastian des Hochaltars in SS. Nazaro e Celso in Brescia, Tizian
Tizian
Studie für den Heiligen Sebastian des Hochaltars in SS. Nazaro e Celso in Brescia
EN
Nach oben
Dieses Werk besteht aus mehreren Teilen
Externe verwandte Werke

Vorlage

Michelangelo: Captif (l'Esclave rebelle) / Der Rebellische Sklave, 1513, Marmor, 209 cm. Inv. Nr. M.R. 1589, Musée du Louvre, Département des Sculptures, Paris

Michelangelo: Etude d'homme nu et trois études pour lutte de Jacob et l'Ange, ca. 1513, Rötel über Spuren vom Metallstift, auf Papier, 327 x 200 mm. Inv. Nr. EBA 197, École des Beaux-Arts, Paris

Ausführung

Tizian: Altobello Averoldi-Polyptychon, 1522, Holz, ca. 336 x 296 cm (fünf Tafeln). SS. Nazaro e Celso, Brescia (Valcanover 1969.105)

Teil desselben Werkprozesses

Tizian: Der Heilige Sebastian und eine Madonna mit Kind (Skizzen zum Altobello Averoldi-Polyptychon), Feder in Braun auf Papier, 162 x 136 mm. Inv. Nr. KdZ 5962, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin

Tizian

Studie für den Heiligen Sebastian des Hochaltars in SS. Nazaro e Celso in Brescia, ca. 1519 – 1520


Blatt
182 x 115 mm
Material und Technik
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf graublauem Büttenpapier
Inventarnummer
5518
Objektnummer
5518 Z
Erwerbung
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Texte

Über das Werk

Die unter Johann David Passavant erworbene Zeichnung wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als ein Werk Tizians erkannt. Sie zählt zu den wenigen unangezweifelten und datierten Arbeiten des Künstlers auf Papier. Ebenso wie ein Blatt im Berliner Kupferstichkabinett diente sie als Studie für die 1522 entstandene Tafel des Hl. Sebastian im Polyptychon Averoldi für den Hochaltar der Kirche SS. Nazaro e Celso in Brescia. Anregungen bei seinem Entwurf hatte Tizian von Michelangelos 1513 ausgeführter Skulptur des Rebellischen Sklaven erhalten.

Audio

  • Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ (2019)
    01:54

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Studie für den Heiligen Sebastian des Hochaltars in SS. Nazaro e Celso in Brescia
Zeichner
Auftraggeber
Verso
Studie eines Kopfes im Profil, dreier Füße und eines Unterschenkels
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf graublauem Büttenpapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Nachträgliche Beschriftung
Bezeichnet oben links (mit Feder in Braun): nº 24 // pal [pai?]; unten (mit schwarzem Stift): [ausradiert]; verso bezeichnet unten rechts: χοξο [χοεο?; χορό, Akk. sing. von χορός?; alternativ bei um 180° gedrehtem Blatt: 030X]
Verso oben rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
Wasserzeichen
  • Nicht vorhanden
Werkverzeichnis
  • Chiara Moretto Wiel 1988.44.13
  • Wethey 1987.146.22
  • Tietze/Tietze-Conrat 1944.317.1915

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Motiv
Dargestellte Personen
Assoziierte Personen und Institutionen

Iconclass

Primär
  • 11H(SEBASTIAN)62 der hl. Sebastian, der an einen Baum oder Pfahl gefesselt ist, wird von Pfeilen durchbohrt
Sekundär
  • 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur)
  • 41D271 flatternder Gewandzipfel; sogenannter Pneumazipfel

Forschung und Diskussion

Forschung

Historische Zuschreibung

Bezug zu anderen Werken

  • Alle
  • Motiv
  • Bildelemente
  • Assoziation
  • Stimmung
  • Wirkung
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Tippen Sie auf ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Maus über ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

25.03.2024