Lucretia, Hans Baldung Grien
Hans Baldung Grien
Lucretia
EN
Nach oben
Externe verwandte Werke

Vorlage

Agostino Veneziano nach Baccio Bandinelli, Cleopatra, 1515, Kupferstich, 218 x 135 mm. New York, The Metropolitan Museum of Art, Inv. Nr. 49.97.73 (Bartsch XIV.158.193)

Albrecht Dürer, Eva (Sündenfall), 1507, Öl auf Holz, 209 x 80 cm. Madrid, Museo del Prado, Inv. Nr. P02178

Teil derselben Werkgruppe

Hans Baldung Grien, Lucretia, 1519, Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier, 283 x 176 mm. Schlossmuseum, Graphische Sammlung, Weimar (Koch [1941] 116)

Hans Baldung Grien

Lucretia, 1520


Blatt
302 x min. 139 mm
Breite max
142 mm
Material und Technik
Feder in Dunkelbraun, graubraun laviert, weiß gehöht (mit der Feder und dem Pinsel), auf braun grundiertem Büttenpapier
Inventarnummer
649
Objektnummer
649 Z
Erwerbung
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Texte

Über das Werk

In der Dürerzeit blühte in Deutschland die Kunst der »Helldunkel«-Zeichnung. Bei dieser Technik wird ein farbig getöntes Papier als »Mittelton« verwendet, von dem aus sich sowohl hell als auch dunkel gezeichnete Partien abheben. Dadurch entsteht ein besonderer, lichthaltiger Effekt, der plastisch, stofflich oder räumlich wirken kann. Hans Baldung, genannt Grien, der als junger Mann in Dürers Werkstatt gelernt hatte und dann der bestimmende Maler am Oberrhein in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde, war ein Meister dieses Verfahrens.

Das Schicksal der Lucretia ist dem Werk des Livius zur römischen Geschichte entnommen. Die Patriziertochter wurde von einem Verwandten vergewaltigt; um die eigene Ehre und die ihrer Familie wieder herzustellen, erstach sie sich vor den Augen ihres Gatten und ihres Vaters. In der Renaissance, in der die Lektüre der antiken Autoren zur gehobenen Bildung zählte, wurde das Beispiel der Lucretia zu einem beliebten Sinnbild für Keuschheit und eheliche Treue, wobei es sicherlich eine Rolle spielte, dass sich hier auch ein reizvoller erotischer Aspekt bot.

Baldung zeigt Lucretia als ganze Figur und frontal. Mit der Rechten sticht sie sich den Dolch unterhalb des Busens in den Körper, mit der Linken öffnet sie ihr Gewand und entblößt den entehrten Körper. Diesen hat der Künstler mit großer sinnlicher Raffinesse gestaltet; die dunklen und hellen zeichnerischen Partien lassen ihn jung und schimmernd erscheinen, ein Eindruck, der durch die virtuos geschaffene Raumwirkung zwischen Beinen und Gewand noch gesteigert wird. Indem der elegante Stand der Beine durch die Bewegung von Kopf und linkem Arm bereits leicht aus der Balance kommt, werden Darbietung und Entziehung des Körpers zugleich angedeutet. Eine meisterliche Helldunkelzeichnung dieser Art ist mit großer Wahrscheinlichkeit als autonomes Kunstwerk für ein gebildetes und kunstinteressiertes städtisches Publikum entstanden.

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Lucretia
Zeichner
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Feder in Dunkelbraun, graubraun laviert, weiß gehöht (mit der Feder und dem Pinsel), auf braun grundiertem Büttenpapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Monogrammiert und datiert unten mittig: HGB [ligiert] 1520
Nachträgliche Beschriftung
Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
Wasserzeichen
  • Nicht vorhanden
Werkverzeichnis
  • Koch 1941.135.117

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung
Motiv
Dargestellte Personen
Assoziierte Personen und Institutionen
Literarische Quelle
  • Livius: Ab urbe condita, 1,57-60
  • Ovid: Fasti, 2, 685-855
Assoziierte Quelle
  • Publius Ovidius Naso: Fasti II
  • Livius: Ab urbe condita
  • Publius Ovidius Naso: Fasti II

Iconclass

Primär
  • 98C(LUCRETIA) die Geschichte von Lucretia
  • 31AA231(+1) stehende Figur - AA - weibliche Figur (+Vorderansicht)
  • 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
  • 31E238 den Tod suchen, Selbstmord, Freitod
Sekundär
Assoziativ
  • 98B(SEXTUS TARQUINIUS)4(+9) Sextus Tarquinius - aggressive Beziehungen einer Person der klassisch-antiken Geschichte (+zur römischen Geschichte gehörend)

Forschung und Diskussion

Provenienz

Objektgeschichte
Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main
Städelsches Kunstinstitut, Stiftung 1816.

Informationen

Seit 2001 erforscht das Städel Museum systematisch die Herkunft aller Objekte, die während der NS-Zeit erworben wurden bzw. in diesem Zeitraum den Besitzer wechselten oder gewechselt haben könnten. Grundlage für diese Forschung bildet die 1998 auf der „Konferenz über Vermögenswerte aus der Zeit des Holocaust“ in Washington formulierte „Washingtoner Erklärung“ sowie die daran anschließende „Gemeinsame Erklärung“ von 1999.

Die Provenienzangaben basieren auf den zum Zeitpunkt ihrer digitalen Veröffentlichung ausgeforschten Quellen. Sie können sich jedoch durch neue Quellenfunde ändern. Daher wird die Provenienzforschung kontinuierlich durchgeführt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

Die Provenienzangabe eines Objekts dokumentiert im Idealfall dessen Herkunft vom Zeitpunkt seiner Entstehung bis zu seinem Eingang in die Sammlung. Sie enthält – sofern bekannt – die folgenden Informationen:

  • Art der Erwerbung bzw. Art des Besitzerwechsels
  • Name und Wohnort des Besitzers
  • Datum des Besitzerwechsels

Die aufeinanderfolgenden Besitzvorgänge werden jeweils durch einen Absatz voneinander getrennt.

Lücken in der Überlieferung einer Provenienz werden durch den Platzhalter „ …“ dargestellt. Ungesicherte Informationen sind in eckige Klammern gesetzt.

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an .

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

10.04.2024