Navigation menu

Museumsuferfest

  • Termin Freitag, 29. August bis Sonntag, 31. August 2025
  • Tickets & Einlass Während des Museumsuferfestes erfolgt der Eintritt nur mit Museumsufer-Button. Der Button ist in dieser Zeit am Eingangstor zum Museumsgelände für 7 Euro erhältlich.

Kunst und Kultur, Musik und Gastronomie: An drei Tagen im Sommer feiert Frankfurt seine Museen am Main vor der wunderbaren Kulisse der Frankfurter Skyline. Das Städel Museum lädt ein zu spannenden Führungen, abwechslungsreichen Ausstellungen und einzigartigen Workshop-Angeboten für Kinder.

29. bis 31. August 2025
Fr, 15.00–19.00 Uhr
Sa, 10.00–19.00 Uhr
So, 10.00–19.00 Uhr

Zu sehen sind die Dauerausstellung mit den Bereichen Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst sowie die Sonderausstellung „Werner Tübke. Metamorphosen“. On top zum Museumsbesuch bietet das Städel Dach einen unvergesslichen Panoramablick auf die Frankfurter Skyline.

Programm

Freitag, 29. August

Führungen
15.00 Uhr Große Welle – Großer Fang: Faszination Meer. Familienführung zum Mitmalen
15.30 Uhr Im Dialog mit der Umgebung: Kunst unter freiem Himmel. Führung im Städel Garten
16.00 Uhr Malerei & Raum. Führung mit digitalem Input in CLOSE UP
17.00 Uhr Goethe Reloaded: Klassik trifft Pop. Meisterwerke-Führung
18.00 Uhr Of Love, Loss, and Legends: Greek Myths in Art. Highlights of the Collection: Guided Tour in English

Samstag, 30. August

Workshops vor dem Museum
11.00–18.00 Uhr Grün, grüner, am grünsten – Getupfte Natur. Workshop für Kinder 
11.00–18.00 Uhr In Einklang gebracht: Farben und Formen. Collagen-Workshop für Kinder 
11.00–18.00 Uhr Druck dein Lieblingsbild! Postkartengrüße aus dem Städel. Druckworkshop für Kinder

Führungen
11.00 Uhr Die Jahresuhr steht niemals still: Frühling, Sommer, Herbst und Winter in der Kunst entdecken. Familienführung
11.30 Uhr Von Angesicht zu Angesicht – Porträtkunst bei den Alten Meistern. Meisterwerke-Führung
12.00 Uhr Reiselust & Farbenrausch: Künstler unterwegs. Barrierefreie Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin  
12.30 Uhr Aus der Tube gedrückt und im Freien gemalt – Impressionistische Malerei. Führung in der Dauerausstellung
13.30 Uhr Im Reich der Mythen. Von griechischen Göttern und ihren Dramen. Führung in der Dauerausstellung
14.00 Uhr Hidden Meaning: Decoding the Old Masters. Highlights of the Collection: Guided Tour in English
15.00 Uhr Weiches Fell und scharfe Zähne – Tiere in der Kunst. Familienführung
15.30 Uhr Im Dialog mit der Umgebung: Kunst unter freiem Himmel. Führung im Städel Garten
16.00 Uhr Starke Gefühle – Was Gesichter zeigen. Führung in einfacher Sprache
16.30 Uhr Gegenstandslos? Wege der Abstraktion. Meisterwerke-Führung
17.00 Uhr Fresh from the Tube, Painted in the Open Air – Exploring Impressionist Painting. Highlights of the Collection: Guided Tour in English
17.30 Uhr Zwischen Takt und Tanz – Rhythmus und Bewegung in der Kunst. Führung in der Dauerausstellung
18.00 Uhr Painting & Space. Guided tour in English with digital input in CLOSE UP

Sonntag, 31. August

Workshops vor dem Museum
11.00–18.00 Uhr Grün, grüner am grünsten – Getupfte Natur. Workshop für Kinder
11.00–18.00 Uhr In Einklang gebracht: Farben und Formen. Collagen-Workshop für Kinder  
11.00–18.00 Uhr Druck dein Lieblingsbild! Postkartengrüße aus dem Städel. Druckworkshop für Kinder

Führungen
11.00 Uhr Weiches Fell und scharfe Zähne – Tiere in der Kunst. Familienführung
11.30 Uhr Frauen an der Staffelei: Künstlerinnen der Moderne. Führung in der Dauerausstellung
12.00 Uhr Der gemalte Schmerz: Leiden und Mitleiden in der Kunst. Meisterwerke-Führung
12.30 Uhr Dressed to Impress: What Clothes Reveal. Highlights of the Collection: Guided Tour in English
13.30 Uhr Teppich, Fliegen, Fell und Plastik: Materialvielfalt der Gegenwartskunst. Führung in der Dauerausstellung
14.00 Uhr Goethe Reloaded: Klassik trifft Pop. Meisterwerke-Führung
15.00 Uhr Fest gedrückt und gut umsorgt: Freundschaft und Familie. Familienführung
15.30 Uhr Im Dialog mit der Umgebung: Kunst unter freiem Himmel. Führung im Städel Garten
16.00 Uhr Silent Moments and Tranquil Worlds – Contemplation in 19th-Century Painting. Highlights of the Collection: Guide Tour in English
16.30 Uhr Von grauem Beton und grellen Lichtern: Lebensraum Großstadt. Führung in der Dauerausstellung
17.00 Uhr Gegenstandslos? Wege der Abstraktion. Meisterwerke-Führung 
17.30 Uhr Ewige Liebe? Von Treue, Eifersucht und Verrat. Führung in der Dauerausstellung
18.00 Uhr Malerei & Raum. Führung mit digitalem Input in CLOSE UP

Treffpunkt für Führungen
1. OG, Raum 1

Treffpunkt für die Gartenführung
In der Mitte des hinteren Städel-Gartens

Teilnahme an Workshops
Die Teilnahme an Workshops kostet 2€. Tickets sind erhältlich im Kassenzelt.

Fragen & Antworten

Wie komme ich zum Städel Museum?

U-Bahnen U1, U2, U3 und U8 (Schweizer Platz)

Straßenbahnen 15 und 16 (Otto-Hahn-Platz)

Zu Fuß ca. 10 Minuten vom Hauptbahnhof über den Holbeinsteg

Darf ich im Städel Museum fotografieren, filmen oder Tonaufnahmen machen?

Zu privaten Zwecken ist das Fotografieren ohne Blitz in der Sammlung des Städel Museums und allen Sonderausstellungen gestattet, außer wenn ein Werk anders gekennzeichnet ist. Blitze, zusätzliches Licht, Stative, Selfie-Sticks und sonstige Aufbauten dürfen nicht verwendet werden.

Für gewerbliche oder redaktionelle Foto-, Film- und Audioaufnahmen ist eine schriftliche Genehmigung des Städel Museums erforderlich. Bitte kontaktieren Sie hierfür im Vorfeld Ihres Besuchs unsere Presseabteilung: . Ohne vorausgehende Genehmigung durch das Städel Museum ist die kommerzielle Nutzung aller Aufnahmen ebenso wenig gestattet wie die Verwendung zusätzlicher Lichter (Blitz, Videoleuchten), Stative, Selfie-Sticks und sonstiger Aufbauten.

Falls Sie Abbildungen von Kunstwerken und Reproduktionsrechte erwerben möchten, wenden Sie sich hierzu bitte an unsere Bildagentur bpk. Sie ist für die Lieferung von digitalen Dateien zuständig und bietet Recherchemöglichkeiten in einer Bilddatenbank.

Gemeinsam mit unserem Partner KUNSTKOPIE.DE bieten wir Ihnen ausgesuchte Werke aus der Sammlung des Städel Museums als Kunstdrucke an. Und das in bestmöglicher Qualität. Entdecken Sie jetzt über 27.000 Werke und unzählige Auswahlmöglichkeiten bei Format, Rahmen, Passepartout und Fotopapier. So wird aus Ihrem Lieblingswerk ein passendes Wandbild für Ihr Zuhause.

Wo finde ich die Hausordnung des Städel Museums?

Die Hausordnung des Städel Museums finden Sie hier.

Unterstützen Sie uns!