Navigation menu

Rooftop Day
Städel Dach

  • Termin Samstag, 23. August 2025, 18.00–21.00 Uhr
  • Kosten 2 Euro
  • Tickets Buchen Sie Ihren gewünschten Zeitslot online. Tickets sind ausschließlich online erhältlich, ein Ticketkauf vor Ort ist nicht möglich.

Am Rooftop Day ist das Städel Dach mit seinem unvergesslichen Panoramablick auf die Frankfurter Skyline exklusiv für Sie geöffnet.

Neben dem 2024 eröffneten Städel Dach können Sie den Stiftersaal besuchen und dort mehr über Johann Friedrich Städel und den Ursprung der Städel Sammlung erfahren. Eine Kunstvermittlerin steht für Ihre Fragen bereit.

Termin

Fragen & Antworten

Wie komme ich auf das Städel Dach?

Der Zugang zum Städel Dach ist im Eintrittspreis des Städel Museums enthalten und erfolgt über die Dauerausstellung Alte Meister. Dort gibt es einen Auf- und Abgang über Wendeltreppen. Wir bitten zu berücksichtigen, dass der Zugang für bewegungseingeschränkte Besucher leider nicht geeignet ist. Es gibt keinen barrierefreien Zugang zur Besucherterrasse.

Wo kann ich in der Nähe des Städel Museums parken?

Wir weisen darauf hin, dass es keine gesonderten Parkplätze für Museumsbesucher direkt am Städel Museum gibt. Nutzen Sie daher bitte die umliegenden Parkhäuser.

Parkplätze für PKW

Parkhäuser sind ca. 10 Gehminuten vom Städel Museum entfernt gelegen.

  • Alt-Sachsenhausen: Walter-Kolb-Straße 16 (B43)
  • Am Theater: Willy-Brandt-Platz 5
  • Untermainanlage: Untermainanlage 1

Parkplätze für Reisebusse

Reservierungen für Busparklätze können nicht vorgenommen werden. Einige Busparkplätze liegen in der näheren Umgebung des Städel Museums: Busparkplätze

Ist das Städel Museum barrierefrei?

Für bewegungseingeschränkte Besucher und Besucher mit Kinderwagen ist das Städel Museum über einen Aufzug zugänglich. Dieser befindet sich am Haupteingang (Schaumainkai 63).

Alle Etagen des Städel Museum sind über einen Aufzug erreichbar, der neben breiten Türen über niedrige Bedienelemente für Rollstuhlfahrer verfügt. Im ersten Obergeschoss (1. OG) und im Untergeschoss des Ausstellungshauses (UG) ist je eine Toilette barrierefrei ausgebaut. Auf allen Etagen und in den Ausstellungsräumen befinden sich ausreichend Sitzmöglichkeiten. Ein Rollstuhl oder ein Rollator kann an der Garderobe ausgeliehen werden.

Für Besucher mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent oder mehr gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Ist im Behindertenausweis ein „B“ eingetragen, ist der Eintritt für eine Begleitperson frei. Bitte fragen Sie Tickets für Führungen in diesem Fall über das Kontaktformular an.

Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, bei Bedarf (z. B. großem Besucheraufkommen) den Zugang zu Ausstellungsräumen mit Kinderwagen zu regulieren. Für Kinderwagen stehen Stellflächen zur Verfügung.

Öffentliche Behindertenparkplätze finden Sie auf der Holbeinstraße an der Ecke zum Schaumainkai.

Alle weiteren Infos sowie detaillierte Prüfberichte zur Barrierefreiheit im Städel Museum finden Sie hier.

Lernen Sie auch unser barrierefreies Vermittlungsprogramm kennen.

Weitere Angebote

Unterstützen Sie uns!