Navigation menu

Führungen & Workshops
für Firmen

  • Termin Auf Anfrage
  • Hinweis Für alle Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich.

Sie suchen ein Ziel für Ihren Firmenausflug oder möchten exklusiv eine After Work-Führung buchen? Gerne beraten wir Sie, um im Städel Museum das passende Angebot für Ihre Gruppe zu finden.

Wählen Sie Ihr Thema

Führungen 
60 Minuten

Gemeinsam über Kunst reden: Inspirierende Führungen zu ausgewählten Themen.

Change: Transformation in der Kunst

Zwischen Tradition und Innovation: Sich stetig wandelnde Bedingungen stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Antworten auf schwierige strategische Entscheidungen finden sich auch in der Kunst – sie lebt von ständiger Erneuerung, Veränderung und Abgrenzung. In dieser Führung stoßen Transformationsprozesse aus 700 Jahren Kunst eigene kreative Lösungswege an.

Science meets Art

Innovationen aus Forschung und Technik können die Welt verändern! Wie wirkte sich die Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke auf die Kunst aus? Spiegelt sich die Erkundung des Weltraums in Bildern wider? Und was hat Einsteins Relativitätstheorie mit Picasso zu tun? Lassen Sie sich überraschen, welche Einflüsse bahnbrechende Forschungserfolge auf die Kunst hatten.

Unternehmenskultur: Eine Frage der Führung

Zwischen flachen Hierarchien und Top-down: Arbeitsstrukturen müssen immer wieder neu verhandelt werden. Dieser Prozess spiegelt sich auch im Museum wider – zwischen Werkstattbetrieb und Meisterkult, Künstlergruppen und Kollektiven werden in der Führung verschiedene Formen der Kunstproduktion diskutiert.

Unique Selling Point: Kunst als Marke

Einzigartige Produkte, Dienstleistungen oder Marken: Unternehmen heben sich gezielt von der Konkurrenz ab. Doch welche Alleinstellungsmerkmale führen Künstler zum Erfolg? Von der Suche nach neuen Motiven über die Entwicklung eines Markenlogos hin zur Patentierung eigener Farben – diskutieren Sie gemeinsam über Erfolgsstrategien, zeitgemäße Konzepte und Nachhaltigkeit.

True Crime

Spannung und Nervenkitzel gehören zu jeder guten Geschichte – im Film und in der Literatur genauso wie in der Kunst. Anhand der Bilder des Städel Museums beschäftigen wir uns mit wahren und fiktiven Kriminalfällen und erleben, wie ein Spannungsbogen auch anhand eines Kunstwerks aufgebaut werden kann. 

Große Kunst (von Frauen)

Veraltete Rollenbilder, der Gender-Pay-Gap und die Unvereinbarkeit von Familie und Beruf bestimmen auch die Welt der Kunst. Lernen Sie die erfolgreichsten Künstlerinnen aus der Sammlung des Städel Museums kennen: Wie behaupten und kommentieren sie ihre Positionen in einer männlich geprägten Gesellschaft?

Sehnsuchtsorte

Zwischen Meetings, Deadlines und To-Do-Listen – effizientes Arbeiten lebt auch von bewusst erlebten Auszeiten. Nutzen Sie und Ihr Team den Museumsbesuch, um gedanklich an die Orte zu reisen, die Künstler zu neuen Ideen inspirierten. Alpine Landschaften, blühende Wiesen und Großstadtparks – in dieser Führung werden heutige Sehnsuchtsorte mit Werken aus 700 Jahren Kunst in Bezug gesetzt.

Kunstspaziergang: Vom Museum ins Bankenviertel

Imposante Hochhäuser prägen die Frankfurter Skyline. Sie sind ein Symbol für das internationale Bankenwesen und für die moderne Großstadt. In den Bildern des Städel Museums entdecken Sie das historische Frankfurt. Der Rundgang führt vom Städel Dach über den Eurotower bis zum Roßmarkt.

Nur buchbar für 90 Minuten.

Meisterwerke im Städel Museum

Von Botticelli bis Warhol, von Rembrandt bis Monet: Im Städel Museum begegnen Ihnen hochkarätige Namen aus 700 Jahren Kunst. Lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Highlights der Sammlung aus nächster Nähe kennen.

Die Codes der Alten Meister

Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Alten Meister: Passt die ganze Welt in ein Bild? Wie lassen sich die Schriftzeichen eines der ältesten Gemälde des Städel Museums deuten? Und warum trägt Maria immer blau und rot? In dieser Führung erhalten Sie erstaunliche Einblicke in die Symbolwelt der Künstler und diskutieren deren Stellenwert für unsere Zeit.

Impressionismus – Die Kunst des Augenblicks

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts versetzte der Impressionismus die französische Kunstszene in Aufruhr. Die neue Strömung brach mit den Traditionen des akademischen Kunstbetriebs. In gewagten Perspektiven und Ausschnitten, festgehalten mit lockerem Pinselstrich und reinen Farben, fingen die Künstler Momente des Alltags ein. Was damals allen Regeln der Kunst widersprach, gilt beim heutigen Publikum als eine der beliebtesten Epochen. Tauchen Sie ein in die Welt des Impressionismus!

Art Challenge –
Teambuilding im Museum
90 Minuten

Interaktive Formate im Städel Museum als inspirierender Rahmen für ein gelungenes Teambuilding: Lernen Sie sich anhand von Kunst als Team (neu) kennen.

Warm Up. Kennenlernen durch Kunst

Das persönliche Kennenlernen kommt zwischen Teamwechseln und mobilem Arbeiten oft zu kurz – und kann doch ein wichtiger Erfolgsfaktor sein. Vor den Kunstwerken bringen interaktive Impulse bislang verborgene Talente der Teilnehmer zum Vorschein. 

Unlock Art. Kunst-Rallye

Ein Team-Event der anderen Art: In Kleingruppen begeben Sie sich auf die Suche nach den Meisterwerken und finden kreative Lösungen für spannende Rätsel mit Quizfragen rund um die Kunst. Ganz nebenbei wächst der Teamgeist. Gelingt es, gemeinsam die Highlights des Museums zu entschlüsseln?

Outside the Box: Kreativität lernen

Aus gewohnten Mustern ausbrechen, neue Ideen und Visionen entwickeln: Kreativität kann trainiert werden! Vor den Kunstwerken regen inspirierende Experimente den Einfallsreichtum an – unter Zeitdruck und mit ungewöhnlichen Methoden.

Create –
Workshops im Atelier
120 min inkl. Führung

Das besondere Teamevent im Museum: Nach einer anregenden Führung zu den Highlights der Sammlung wird es künstlerisch-kreativ im Städel Atelier. Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich.

teamARTwork

Im kreativen Netzwerk: In der Dauerausstellung zeigt sich, dass zündende Ideen oft erst im Austausch mit anderen entstehen. Was passiert mit dem eigenen Bild, wenn andere es fortführen? In Zusammenarbeit werden in diesem Workshop großformatige Werke mit Gouachefarben oder Ölpastellkreiden gestaltet.

Farbgewalt

Kunst überschreitet Grenzen – das zeigt der oft schonungslose Umgang mit Farbe in der Sammlung des Städel Museums. In lockerer Atmosphäre entstehen im Atelier eigene ausdrucksstarke Kompositionen mit großen Pinseln und Gouachefarben.

Farblandschaften

Sanfte Farbverläufe laden zum Träumen ein: Nach einer inspirierenden Führung durchs Museum werden eigene Sehnsuchtsorte zu Papier gebracht. Die Technik des Aquarellierens regt dabei zu fantasievollen Landschaftsbildern an.

Thinking Utopia

Wie wollen wir leben – jetzt und in Zukunft? Gemalte Stadtansichten und künstlerische Utopien bieten Raum für Diskussionen. In Kleingruppen werden Ideen für das Zusammenleben unserer Zeit entwickelt und die Ergebnisse in Form von Zeichnungen und Mindmaps festgehalten.

Zeit für Druck

Versteckte Details – ausgeklügelte Kompositionen: Die Symbole der Stillleben werden bei einer Führung entschlüsselt und dienen anschließend als Inspiration für eigene Werke. Zwischen Radiernadel, Zinkplatte und Druckerpresse bietet der Workshop eine Einführung in die Drucktechnik der Kaltnadelradierung.

Nur buchbar für 180 Minuten.

Digital Network –
Online-Tour
60 Minuten

Teamevents sind gerade dann wichtig, wenn die Mitarbeiter sich an verschiedenen Standorten befinden. Die Online-Touren des Städel Museums bringen Menschen im digitalen Raum zusammen. Die Veranstaltung findet auf Zoom statt.

Die Macht der Bilder

Monumentale Denkmäler, Wahlplakate, Deep Fakes: Seit Jahrtausenden lenken Bilder unsere Wahrnehmung. Doch sind wir uns dessen immer bewusst? Welche Rolle spielt Politik in der Kunst? In der Online-Tour wird diskutiert, welchen Einfluss Kunst auf unsere Gesellschaft hat.

Fernweh: Künstler auf Reisen

Rom, Paris, Luxor: Auf der Suche nach Inspiration bereisten Künstler die Welt und hielten ihre vielfältigen Eindrücke in Bildern fest. In dieser Online-Tour werden ihre Reisewege anhand von Gemälden, Fotografien, Postkarten und Tagebüchern nachgezeichnet.

Große Kunst (von Frauen)

Veraltete Rollenbilder, der Gender-Pay-Gap und die Unvereinbarkeit von Familie und Beruf bestimmen auch die Welt der Kunst. Lernen Sie die erfolgreichsten Künstlerinnen aus der Sammlung des Städel Museums kennen: Wie behaupten und kommentieren sie ihre Positionen in einer männlich geprägten Gesellschaft?

True Crime

Spannung und Nervenkitzel gehören zu jeder guten Geschichte – im Film und in der Literatur genauso wie in der Kunst. Im Fokus der Online-Tour stehen die wahren und fiktiven Kriminalfälle der Gemälde im Städel Museum.

Carl Schuch
und Frankreich

Buchen Sie jetzt Ihre individuelle Führung!

Kontakt
& Anfragen

Mit unserem Formular für Gruppen-Angebote können Sie Ihre Gruppe mit wenigen Klicks anmelden oder uns eine Anfrage für Führungen und Workshops schicken.

Newsletter
für Gruppen

Erhalten Sie frühzeitig Informationen zu kommenden Projekten sowie exklusive Angebote mit unserem Newsletter für Gruppen.

Unterstützen Sie uns!