Navigation menu

Städel Museum Städel Museum

Städel Sammlung
700 Jahre Kunst unter einem Dach

Dauerausstellung

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Die Dauerausstellung des Städel Museums nimmt Sie mit auf eine Reise durch mehr als 700 Jahre Kunst. Auf mehr als 15.000 Quadratmetern können Sie sich von Gemälden und Skulpturen, von Fotografien, Zeichnungen und Grafiken inspirieren lassen. Entdecken Sie die Dauerausstellung vor Ort und noch mehr Kunst in unserer Digitalen Sammlung online.

Ihr Besuch

Programm
für diese Ausstellung

Alte Meister

Europäische Malerei von 1300 bis 1800: Die ältesten Kunstwerke sind noch tief in der christlichen Glaubenswelt des Mittelalters verwurzelt. 

Mit Beginn der Renaissance rückt die reale Lebenswelt des humanistisch gebildeten Menschen in den Mittelpunkt. Dabei erweisen sich die zunehmend gefühlsbetonten Darstellungen bis ins Zeitalter des Barocks als inhaltlich komplex aufgeladen.

2021 Ausstellungsansicht Alte Meister 02
2021_Fuehrung_Erwachsene_AlteMeister_02
2022 Open House Fuehrung Erwachsene Alte Meister 12

Kunst der Moderne

In der Zeit von 1800 bis 1945 durchlaufen die Gesellschaften Europas rasante Entwicklungen, denen jene der bildenden Kunst in nichts nachstehen. 

Fragen werden aufgeworfen und kontrovers verhandelt: Soll oder darf Kunst schön sein? Dient sie einer Sache? Welche Rolle spielt die Religion? Eines immerhin zeichnet sich trotz der vielen Diskurse ab: Der Kunst wird so viel Platz in den Herzen und Köpfen eingeräumt wie nie zuvor.

2022_Fuehrung_Erwachsene_Moderne_45
2022 11 Dauerausstellung Moderne
2022_Raumansicht_Moderne_Monet_02

Gegenwartskunst

Die Kunst der Gegenwart umspannt im Städel die Zeit von 1945 bis heute. 

Dieser Zeitraum versammelt eine Vielzahl von sehr verschiedenen Kunstströmungen, die sich in immer knapperen Zeitabschnitten zu- oder gegeneinander positionieren. Die Sammlung macht weiträumige Verflechtungen über Jahrzehnte, Schulen, Ismen und Gruppierungen hinweg erkennbar.

2020_Raumansicht_Gegenwart_14
2022-Open-House-Fuehrung-Erwachsene-Gegenwart-30
2022_OpenHouse_Fuehrung_Erwachsene_Gegenwart_16_b

Graphische Sammlung

Die Graphische Sammlung des Städel umfasst etwa 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart und gehört zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland. 

Die Bestände gehen auf Johann Friedrich Städel (1728–1816) zurück und wurden durch bedeutende Kenner wie Johann David Passavant (1787–1861) und Georg Swarzenski (1876–1957) im 19. und 20. Jahrhundert ausgebaut. Höhepunkte der Sammlung sind neben den exzellenten Altmeister-Beständen vor 1800 die nazarenischen Zeichnungen, die französischen Zeichnungen und Druckgrafiken des 19. Jahrhunderts, die Werke des Expressionismus sowie die US-amerikanische Kunst nach 1945.

Studiensaal der Graphischen Sammlung

2020 Fuehrung Erwachsene Graphische Sammlung 06
2021 Fuehrung Erwachsene Graphische Sammlung 01 b

Lassen Sie sich die sensible Kunst zeigen

Aufgrund der besonderen Lichtempfindlichkeit von Arbeiten auf Papier können die Werke nicht dauerhaft ausgestellt werden. Sie werden demnach in wechselnden Ausstellungen gezeigt oder können zu gesonderten Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung im Studiensaal vorgelegt werden.

Fotografie

Kurz nach Erfindung der Fotografie 1839 fand das Medium bereits Eingang in das Städel Museum: 

Neben den Reproduktionen von Kunstwerken aus aller Welt gehörten Stadtansichten, Alltagsszenen und Landschaftsansichten zur Lehrsammlung für die Studierenden der dem Museum angegliederten Kunstschule. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die Fotografie nicht nur technisch weiter. 

Die Fotografie hat viele Gesichter, sie ist Reproduktion, Dokumentation, Inszenierung, Abdruck, Werbung, Kunst und vieles mehr. Aus einem Gebrauchsmedium wurde zunehmend eine individuelle Kunstform, die ästhetisch neue Maßstäbe setzte und noch immer setzt. Die Fotografie veränderte grundlegend die Sehgewohnheiten und steht bis heute in einer Wechselwirkung zur Malerei. Die Sammlung der Fotografie im Städel Museum spiegelt diese Entwicklung wider. Sie ist ein dynamisch wachsender Bereich und umfasst heute über 5.000 Arbeiten von den Anfängen des Mediums bis in die Gegenwart.

2022_Kabinettpraesentation_HeinrichKuehn_Ausstellungsansicht_Erwachsene_Fotografie_01
2021_NeuSehen_Ausstellungsansicht_02

Kabinett für die moderne Fotografie

Seit der Umgestaltung des Sammlungsbereichs Kunst der Moderne im Sommer 2022 ist erstmals ein dauerhaftes Kabinett für die moderne Fotografie Teil der Sammlungspräsentation. 

Digitale Sammlung

Digital durch 700 Jahre Kunstgeschichte schlendern oder gezielt nach dem Lieblingswerk suchen

Mehr digitale Angebote zur Sammlung

Filmreihen zur Sammlung

  • Kunst nach 1945: Gabriele Stötzer

    Kunst nach 1945

  • MEINUNGSBILDER | STÄDEL MUSEUM

    Meinungsbilder

  • ASK AN ARTWORK – Fragen an die Kunst: Lucas van Valckenborch

    Ask an Artwork

  • Café Deutschland. Im Gespräch mit der ersten Kunstszene der BRD

    Café Deutschland
    Im Gespräch mit der ersten Kunstszene der BRD

  • Staedel gastkommentar britzen kunst und schwarze loecher

    Gastkommentar

  • KunstIStück – Lotte Laserstein: Russisches Mädchen mit Puderdose

    KunstIStücke

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, digitale Angebote oder Städel Stories. Mit dem Städel Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.

Unterstützen Sie
das Städel Museum