Zeige Seite 1 von 1, 20 Ergebnisse
Kunst zum Feierabend: Führungen zu verschiedenen Themen
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/abendfuehrung
Gemeinsam über Kunst sprechen
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/treffpunkt-kunst
Führung im Städel und in der Frankfurter Innenstadt
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/stadtspaziergang
Zwei Kunstexperten diskutieren über ausgewählte Werke
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/staedel-dialog
Ein Theologe und ein Kunstvermittler diskutieren
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/kunst-und-religion
Diskussion zu einem Werk aus dem Depot, das sonst nicht im Museum zu sehen ist
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/kunst-auf-dem-pruefstand
60 Minuten Zeit für ein Kunstwerk
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/das-bild-des-monats
Einblicke in die aktuellen Projekte der Abteilung Restaurierung, des Ausstellungsdienstes oder der Kuratoren
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/blick-hinter-die-kulissen
Führungsreihe zu wechselnden Schwerpunktthemen und grundlegenden Entwicklungen der Kunstgeschichte
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/basiswissen-kunst
Führung in englischer Sprache
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/art-talks
Führung mit Gästen aus verschiedenen Fachbereichen – vom Klimaforscher bis zum Strafrechtler
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/gastkommentar
Der innovative Vorbereitungskurs überzeugt nicht nur Kunstfans: Das Digitorial zur Monet-Ausstellung hat einen Grimme Online Award 2015 in der Kategorie Kultur und Unterhaltung gewonnen
https://www.staedelmuseum.de/de/digital/digitorials
Für ihn ist „Die Blendung Simsons“ eines der aufregendsten, schockierendsten und spannendsten Werke im Städel Museum. Foto: Städel Museum - Telemichel.
https://www.staedelmuseum.de/de/digital/blinded-by-rembrandt
Der fünfteilige Podcast FINDING VAN GOGH – der erste Podcast des Städel Museums – begibt sich auf die Suche nach dem „Bildnis des Dr. Gachet“ und seiner bewegten Geschichte.
https://www.staedelmuseum.de/de/digital/finding-van-gogh
Erleben Sie „Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne“: Unser E-Learning-Angebot führt Sie durch die Kunst von 1750 bis heute – multimedial, unterhaltsam und abwechslungsreich.
https://www.staedelmuseum.de/de/digital/onlinekurs
In der neuen sechsteiligen Filmreihe „Meinungsbilder“ stellen Enissa Amani, Bless Amada, Theresia Enzensberger, Mirna Funk, Friedemann Karig und Nikeata Thompson mit ihrem ganz persönlichen Blick ausgewählte Kunstwerke der Städel Sammlung vor.
https://www.staedelmuseum.de/de/digital/meinungsbilder-filmreihe
„Meinungsbilder“ ist eine Bildungsinitiative des Städel Museums, die demokratisches Denken und Handeln unterstützt – durch ein wachsendes Kunstvermittlungsprogramm aus Führungen, Seminaren, Workshops, digitalen Angeboten und vielem mehr.
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/meinungsbilder
Unser Programm für Schulen, Kindergärten, Horte und Bildungsgruppen: Mit interaktiven Workshops, individuellen Führungen und vielfältigen Bildungsprojekten bietet das Städel Museum unvergessliche Kunsterlebnisse und Lernerfahrungen.
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/bildung-schule
Das Städel Museum hat ein breites Spektrum digitaler Angebote entwickelt: Entdecken Sie unsere Digitorials®, Podcasts, Audioguides, Filme, Games und weitere digitale Projekte.
https://www.staedelmuseum.de/de/digital
Geschichte(n) im BildMichel Friedman spricht mit dem Künstler Dierk Schmidt und der Medienwissenschaftlerin Caja Thimm Programm für Schulklassen In CLOSE UP erwartet Sie ein spannendes Programm rund um das Thema Kunst & Politik
https://www.staedelmuseum.de/de/digital/close-up