Navigation menu

Städel Museum Städel Museum

Podcast
Finding Van Gogh
Auf der Suche nach dem legendären „Bildnis des Dr. Gachet“

2019_Podcast_FindingVanGogh_Portrait_DrGachet_01

Seit drei Jahrzehnten ist das letzte große Porträt von Vincent van Gogh aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden. Die Podcast-Serie FINDING VAN GOGH geht seiner bewegten Geschichte nach, und auch der Frage: Wo ist das Meisterwerk heute?

Trailer

2019_Podcast_FindingVanGogh_Rahmen_BildnisDrGachet_01

Eine großartig, dichte Produktion.

Matze Hielscher (Hotel Matze / Mit Vergnügen)

Nominierungen

  • Grimme Online Award 2020 in der Kategorie „Bildung und Unterhaltung“
  • Deutscher Podcast Preis 2020 in der Kategorie „Beste Produktion
  • Die Goldenen Blogger 2019 in der Kategorie „Bester Podcast

Der Podcast

  • Trailer

    Trailer

  • I. Der verschwundene Nervenarzt

    I. Der verschwundene Nervenarzt

  • II. „Entartete Kunst“

    II. „Entartete Kunst“

  • III. Genie und Wahnsinn

    III. Genie und Wahnsinn

  • IV. Abschied von Gachet

    IV. Abschied von Gachet

  • V. Private Angelegenheiten

    V. Private Angelegenheiten

Die Geschichte

Als das Städel Museum im Oktober 2019 seine Ausstellung MAKING VAN GOGH eröffnete, hingen nicht nur mehr als 120 Kunstwerke an den Wänden, sondern auch ein leerer Bilderrahmen. Er gehörte ursprünglich zum „Bildnis des Dr. Gachet“, Vincent van Goghs letztem großen Porträt. Das Gemälde war einmal ein Herzstück der Städel Sammlung – bis es die Nationalsozialisten 1937 beschlagnahmten und zur „entarteten Kunst“ erklärten.

Das „Bildnis des Dr. Gachet“ zeigt van Goghs umstrittenen Nervenarzt, einen Mann in einem Ausdruck voller Weltschmerz und Melancholie. Van Gogh malte das Meisterwerk nur wenige Wochen bevor er sich selbst das Leben nahm. Heute ist das Gemälde nicht nur eine Ikone der Kunstgeschichte, sondern auch des Kunstmarkts.

2019_Podcast_FindingVanGogh_Portrait_DrGachet_02

Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, 1890
Öl auf Leinwand, Privatsammlung
Foto: Bridgeman Images

2019_Podcast_FindingVanGogh_Rahmen_BildnisDrGachet_02

Der leere Bilderrahmen von Vincent van Goghs „Bildnis des Dr. Gachet“
im Depot des Städel, 2001
Foto: Holde Schneider

1990, genau 100 Jahre nach seiner Entstehung, wurde das „Bildnis des Dr. Gachet“ für eine Rekordsumme von 82,5 Millionen Dollar versteigert. „Legt das Bild in mein Grab, wenn ich sterbe,“ soll der neue Besitzer damals gesagt haben. Das Zitat ist eine Legende: Das Gemälde ging nicht mit seinem Besitzer unter die Erde. Dennoch ist es seit dieser historischen Auktion aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden.

Der fünfteilige Podcast FINDING VAN GOGH – der erste Podcast des Städel Museums – begibt sich auf die Suche nach dem „Bildnis des Dr. Gachet“ und seiner bewegten Geschichte. Journalist Johannes Nichelmann trifft in der Serie auf Zeitzeugen, Experten und Van-Gogh-Begeisterte in Deutschland, Frankreich, London, New York und der Schweiz. Sie erzählen von der Entstehung des Gemäldes, von seiner Geschichte im Nationalsozialismus und geben aus erster Hand Einblicke in die Mechanismen des heutigen Kunstmarkts.

Seine Geschichte ist ein Spiegel der politischen und sozialen Gegebenheiten der Orte, an denen er war. Zunächst in Frankreich, in Deutschland und dann in den Vereinigten Staaten. Dann in Japan. Und wo auch immer es jetzt ist. Wo es versteckt ist. Verschwunden.

Cynthia Saltzman in FINDING VAN GOGH

Protagonisten

Historische Protagonisten

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_VincentVanGogh

Vincent van Gogh
1853–1890

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_JohannaVanGoghBonger

Johanna Van Gogh-Bonger
1862–1925

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_GeorgSwarzenski

Georg Swarzenski
1876–1957

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_BennoReifenberg_1943

Benno Reifenberg
1892–1970

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_LolaUndSiegfriedKramarsky

Siegfried und Lola Kramarsky
1893–1961 und 1896–1991

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_RyoeiSaito_1990

Ryoei Saito
1916–1996

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_TheoVanGogh

Theo van Gogh
1857–1891

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_DrPaulFerdinandGachet

Dr. Paul-Ferdinand Gachet
1828–1909

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_AliceRubenFaber

Alice Ruben Faber
1866–1939

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_AlfredWolters_1928

Alfred Wolters
1884–1973

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_FranzKoenigsii

Franz Koenigs
1881–1941

2019_Podcast_FindingVanGogh_HistorischeProtagonisten_WolfgangFloettl

Wolfgang Flöttl
*1955

Was ist ein Podcast?

Credits

FINDING VAN GOGH ist ein Podcast des Städel Museums in Zusammenarbeit mit Johannes Nichelmann und Jakob Schmidt.

Autoren und Produzenten
Johannes Nichelmann und Jakob Schmidt

Idee
Sarah Omar

Projektsteuerung
Sarah Omar, begleitet von Pamela Rohde

Konzeption und Redaktion
Sarah Omar und Anna Huber

Wissenschaftliche Unterstützung
Alexander Eiling, Iris Schmeisser und Chantal Eschenfelder

Übersetzung
Anna Borrero und Benjamin Yates

Filmtrailer
Jakob Schmidt (Regie und Kamera)

Medienpartner
Monopol Magazin für Kunst und Leben, Lage der Nation - der wöchentliche Politik-Podcast aus Berlin

Auch interessant