Mit interaktiven Workshops, individuellen Führungen und vielfältigen Bildungsprojekten bieten wir unvergessliche Kunsterlebnisse und Lernerfahrungen. Hier können Schulen, Kindergärten, Horte und Bildungsgruppen die Meisterwerke des Städel Museums entdecken und selbst kreativ werden.
KiTa- und Schulgruppen bis 6. Klasse
freier Eintritt
Schulgruppen mit Lehrern ab 7. Klasse
3 Euro pro Person
Studentengruppen mit Dozenten
3 Euro pro Person
Ob für Schule, Kita oder Hort: im Städel ist mit spannenden Führungen ein ganz besonderes Museumserlebnis garantiert.
Vorbereitung auf den Museumsbesuch Ihrer Schulklasse, Kita- oder Hortgruppe
Angebot für Schulklassen: Interaktive Wissensstationen und kreative Workshops
Begleitheft zur Ausstellung
Das Begleitheft gibt die wichtigsten Themen der Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“ ansprechend und leicht verständlich wieder. Es kann als Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs genutzt werden.
Gegen Vorlage einer Schulbescheinigung erhalten Sie das Begleitheft im Museumsshop ab 15 Exemplaren im Klassensatz zu 1 Euro pro Stück.
Einzelexemplare sind zum regulären Preis von 9,50 Euro ebenfalls im Museumsshop sowie in unserem Online-Shop erhältlich.
Keinen Termin verpassen: Wir senden Ihnen regelmäßig aktuelle Infos speziell mit Angeboten für Lehrer und Erzieher.
Alle benötigten Materialien werden, sofern nicht anders angegeben, vom Museum zur Verfügung gestellt und sind im Preis enthalten.
Die Führung beginnt pünktlich zur angegebenen Uhrzeit. Wir empfehlen Ihnen, 15 bis 30 Minuten für die Abwicklung an Kasse und Garderobe einzuplanen.
Für alle Gruppen ist generell eine Anmeldung erforderlich: Telefon: +49(0)69-605098-200 oder über das dafür vorgesehene Formular.
Di–So 16 Euro/Person
Die Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen.
Aus Sicherheitsgründen müssen Taschen (größer als Din A4) und Jacken an der Garderobe abgegeben werden. Das Tragen von Kleidungsstücken über dem Arm ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet, um ein versehentliches Berühren der Werke zu verhindern.
Der Verzehr von Speisen und Getränken ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Auch das Mitführen von Flüssigkeiten ist dort nicht erlaubt. Für die Aufbewahrung steht unsere Garderobe zur Verfügung.
Die Garderobennutzung im Städel Museum ist kostenfrei. Die Garderobe befindet sich rechts abgehend vom Hauptfoyer. Abgegeben werden müssen: Jacken, Taschen (größer DIN A4), Rucksäcke, Schirme, Gehstöcke mit Metallspitze sowie größere Gegenstände, die nicht in die Ausstellung mitgenommen werden dürfen. Die Aufbewahrung von Koffern und Trolleys ist aus Platzgründen nicht möglich. Für die Nutzung der Schließfächer sind 1-Euro-Münzen erforderlich (Maße Schließfächer: 50x30x40 und größer).
Für die Garderobe und den Inhalt der Schließfächer wird keine Haftung übernommen.