Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Jeden dritten Samstag im Monat, immer um 12.00 Uhr, präsentiert das Webradio ByteFM das Städel Mixtape. Das STÄDEL MIXTAPE ist ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Hier verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg.
#31 Maria Lassnig - Selbstporträt mit Affen (Geliebte Vorväter), 2001
Städel Museum & ByteFM
Im Inneren wirbeln die Gefühle und Emotionen umher, während das Äußere völlig unberührt bleibt. Warum also nicht bei einem Selbstporträt das eigene Innenleben in Vordergrund rücken? Die Malerin Maria Lassnig verbildlicht in „Selbstporträt mit Affen (Geliebte Vorväter)“, 2001 Empfindungen, Vorstellungsbilder und das Körperbewusstsein. Warum aber sehen wir auch einen Affen im Bild und was hat es mit der intensiven Farbigkeit auf sich? Das erfahrt ihr in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE. Musikalisch wird es natürlich auch gefühlvoll mit Barbara Streisand, Nick Hakim oder den Gorillaz.
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Playlist Gorillaz, Skinny Ape / Bonobo, Noctuary / Turin Brakes, Painkiller / James Blake, The Colour In Anything / Billie Holiday, April In Paris / Barbra Streisand, New York State Of Mind / Courtney Marie Andrews, Older Now / Nick Hakim, Feeling Myself / Panda Bear & Sonic Boom, In My Body / Arctic Monkeys, Mad Sounds / Manu Delago, Chimp Rave / Moby, In This World / FloFilz & Jerome Thomas, Sensitive / Ryusenkei, Monkey Business
Stimmungen, Assoziationen, Motive, Geschichten oder Biografien – die Verbindungen zwischen Kunst und Musik können in alle Richtungen gehen. In jeder Folge des STÄDEL MIXTAPE widmet sich die Musikjournalistin Liz Remter einem Kunstwerk aus der Städel Sammlung und macht es hörbar. Mit einer handverlesenen Musikauswahl von damals bis heute, von Pop über Hip-Hop bis Jazz und Klassik.
Das STÄDEL MIXTAPE wird jeden 3. Samstag im Monat von 12.00–13.00 Uhr im linearen Programm des Radiosenders ByteFM gesendet.
Eine Woche später ist die Folge dann in leicht veränderter Form als Podcast auf allen gängigen Plattformen und auf dieser Seite zu hören.
Der Podcast wird ermöglicht durch die Partnerschaft des Städel Museums mit der Deutschen Bank.
Hören Sie unsere Podcasts auf:
Trailer
Städel Museum & ByteFM
Podcasts sind abonnierbare Audiodateien. Wie bei einem klassischen Blog funktioniert ein Podcast über einen RSS-Feed. Die technischen Details müssen Sie aber nicht kennen, merken Sie sich einfach das Beste: Sie können Podcasts on demand hören, auf Abruf – also wann und wo Sie möchten. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Internetanschluss beziehungsweise eine Podcast-App, mit der Sie das STÄDEL MIXTAPE auch downloaden und flexibel hören können – beim Pendeln, Putzen oder Spazierengehen. So verpassen Sie auch keine neue Folge mehr! Das STÄDEL MIXTAPE ist natürlich kostenfrei.
Sie können das STÄDEL MIXTAPE natürlich über die Website hören, auf der Sie sich gerade befinden. Wir empfehlen Ihnen aber eine Podcast-App. Damit können Sie das STÄDEL MIXTAPE kostenlos abonnieren und auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.
So funktioniert es – Installieren Sie einfach eine der vielen Podcast-Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Das STÄDEL MIXTAPE finden Sie über die Suchfunktion dieser Apps. „Abonnieren“ Sie den Podcast, dann verpassen Sie auch in Zukunft keine Städel Podcasts. Sie bekommen keine Werbung von uns.
Oder nutzen Sie diesen RSS-Link.
Viele Apps und Plattformen führen zum STÄDEL MIXTAPE – Auf Apple- und Android-Geräten ist eine Podcast-App bereits vorinstalliert. In den jeweiligen Stores finden Sie aber auch weitere App-Angebote – nur um einige zu nennen: Overcast (iOS), Castro (iOS), Antenna Pod (Android) oder Pocket Casts (iOS und Android, gering kostenpflichtig). Sie können uns aber auch auf Spotify oder Deezer hören.
ByteFM ist moderiertes Musikradio – werbefrei und ohne computergenerierte Musikrotation. Das Städel Mixtape entsteht in Kooperation mit dem Hamburger Radiosender. Im laufenden Programm von ByteFM können Sie das Städel Mixtape jeden 3. Samstag im Monat von 12.00-13.00 hören.
Die meisten Menschen erfahren von neuen Podcasts über Empfehlungen. Wenn Ihnen das STÄDEL MIXTAPE gefällt, erzählen Sie also gern Ihren Freunden und Bekannten davon. Auch eine Bewertung auf den Podcast-Plattformen hilft uns, von anderen gefunden zu werden.
Hier können Sie uns ein paar Sterne schenken.
Sie möchten uns Feedback zum STÄDEL MIXTAPE schicken oder Musik für die nächste Sendung vorschlagen? Schreiben Sie uns an !
Nächste Sendung & Wünsche
Samstag, 21. Oktober 2023, 12.00–13.00 Uhr
Edgar Degas, „Die Orchestermusiker“, 1872 (1874 – 1876)
Schicken Sie uns Ihre Musikwünsche für die kommende Sendung an .
Moderation, Text und Produktion
Liz Remter (ByteFM)
Redaktion und Koordination
Franziska von Plocki, Susanne Hafner (Städel Museum)
Kunsthistorische Recherche und Dokumentation
Anne Sulzbach, Natalie Wasiljew (Städel Museum)
In Gedenken an
den ersten STÄDEL MIXTAPE Moderator Till Kober (ByteFM)
Der Podcast wird ermöglicht durch die Partnerschaft des Städel Museums mit der Deutschen Bank.