Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Jeden dritten Samstag im Monat, immer um 12.00 Uhr, präsentiert das Webradio ByteFM das Städel Mixtape. Das STÄDEL MIXTAPE ist ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Hier verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg.
Paula Modersohn-Becker
Mädchenkopf, ca. 1905
Ein stiller Blick, fast regungslos – und doch voller Tiefe. In dieser Folge des Städel Mixtape schauen wir genau uns „Mädchenkopf“ an, ein Porträt von Paula Modersohn-Becker aus dem Jahr 1905. Warum wirkt dieses Kind so ernst? So fern von jeder Vorstellung kindlicher Unbeschwertheit? Paula Modersohn-Becker bricht mit Konventionen: Ihre Kinderporträts zeigen Seelenlandschaften. Wer war diese Künstlerin, die so anders malte als ihre Zeitgenossen? Welche Spuren haben Worpswede und Paris in ihrem Werk hinterlassen? Und was sagt uns dieses Bild über das Wesen der Kindheit? Ein Bild, viele Fragen – wir tauchen ein mit musikalischer Unterstützung von Joni Mitchell, Weekend und M83.
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Playlist Hauschka - Hike / Nina Simone - Little Girl Blue (2013 - Remaster) / Poppy Ackroyd - Birdwoman / Hania Rani - Summer / Pretenders - My City Was Gone / Gustav Mahler, Berliner Philharmoniker - Symphony No. 3 In D Minor, Zweite Abteilung: Ii. Tempo Di Menuetto. Sehr Mäßig / Joni Mitchell - Songs To Aging Children Come / Fiona Apple - The Child Is Gone / Uto - Art&Life / Maurice Ravel, Roberto Cominati - Miroirs: III. Une Barque Sur L'océan / Phoenix - After Midnight / Weekend - Summerdays / Laura Marling - Blow By Blow / M83 - Susanne Sundfor / Busty And The Bass
Stimmungen, Assoziationen, Motive, Geschichten oder Biografien – die Verbindungen zwischen Kunst und Musik können in alle Richtungen gehen. In jeder Folge des STÄDEL MIXTAPE widmet sich die Musikjournalistin Liz Remter einem Kunstwerk aus der Städel Sammlung und macht es hörbar. Mit einer handverlesenen Musikauswahl von damals bis heute, von Pop über Hip-Hop bis Jazz und Klassik.
Das STÄDEL MIXTAPE wird jeden 3. Samstag im Monat von 12.00–13.00 Uhr im linearen Programm des Radiosenders ByteFM gesendet.
Eine Woche später ist die Folge dann in leicht veränderter Form als Podcast auf allen gängigen Plattformen und auf dieser Seite zu hören.
Der Podcast wird ermöglicht durch die Partnerschaft des Städel Museums mit der Deutschen Bank.
Hören Sie unsere Podcasts auf:
Trailer
Städel Museum & ByteFM
Man hört zu und wird musikalisch über das Werk hinweggetragen und bringt Kunst tatsächlich hörend zu Gesicht.
Podcasts sind abonnierbare Audiodateien. Wie bei einem klassischen Blog funktioniert ein Podcast über einen RSS-Feed. Die technischen Details müssen Sie aber nicht kennen, merken Sie sich einfach das Beste: Sie können Podcasts on demand hören, auf Abruf – also wann und wo Sie möchten. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Internetanschluss beziehungsweise eine Podcast-App, mit der Sie das STÄDEL MIXTAPE auch downloaden und flexibel hören können – beim Pendeln, Putzen oder Spazierengehen. So verpassen Sie auch keine neue Folge mehr! Das STÄDEL MIXTAPE ist natürlich kostenfrei.
Sie können das STÄDEL MIXTAPE natürlich über die Website hören, auf der Sie sich gerade befinden. Wir empfehlen Ihnen aber eine Podcast-App. Damit können Sie das STÄDEL MIXTAPE kostenlos abonnieren und auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.
So funktioniert es – Installieren Sie einfach eine der vielen Podcast-Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Das STÄDEL MIXTAPE finden Sie über die Suchfunktion dieser Apps. „Abonnieren“ Sie den Podcast, dann verpassen Sie auch in Zukunft keine Städel Podcasts. Sie bekommen keine Werbung von uns.
Oder nutzen Sie diesen RSS-Link.
Viele Apps und Plattformen führen zum STÄDEL MIXTAPE – Auf Apple- und Android-Geräten ist eine Podcast-App bereits vorinstalliert. In den jeweiligen Stores finden Sie aber auch weitere App-Angebote – nur um einige zu nennen: Overcast (iOS), Castro (iOS), Antenna Pod (Android) oder Pocket Casts (iOS und Android, gering kostenpflichtig). Sie können uns aber auch auf Spotify oder Deezer hören.
ByteFM ist moderiertes Musikradio – werbefrei und ohne computergenerierte Musikrotation. Das Städel Mixtape entsteht in Kooperation mit dem Hamburger Radiosender. Im laufenden Programm von ByteFM können Sie das Städel Mixtape jeden 3. Samstag im Monat von 12.00-13.00 hören.
Die meisten Menschen erfahren von neuen Podcasts über Empfehlungen. Wenn Ihnen das STÄDEL MIXTAPE gefällt, erzählen Sie also gern Ihren Freunden und Bekannten davon. Auch eine Bewertung auf den Podcast-Plattformen hilft uns, von anderen gefunden zu werden.
Hier können Sie uns ein paar Sterne schenken.
Sie möchten uns Feedback zum STÄDEL MIXTAPE schicken oder Musik für die nächste Sendung vorschlagen? Schreiben Sie uns an !
Nächste Sendung & Wünsche
Samstag, 17. Mai 2025, 12.00–13.00 Uhr
Marc Brandenburg, Der Tod, hinausblickend, 2017
Schicken Sie uns Ihre Musikwünsche für die kommende Sendung an .
Moderation, Text und Produktion
Liz Remter (ByteFM)
Redaktion und Koordination
Franziska von Plocki (Städel Museum)
Kunsthistorische Recherche und Dokumentation
Anne Sulzbach (Städel Museum)
In Gedenken an
den ersten STÄDEL MIXTAPE Moderator Till Kober (ByteFM)
Der Podcast wird ermöglicht durch die Partnerschaft des Städel Museums mit der Deutschen Bank.
Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, digitale Angebote oder Städel Stories. Mit dem Städel Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.
Engagieren Sie sich mit einer Spende für Ihr Lieblingsthema oder mit einer allgemeinen Förderung. Ihr Beitrag – ob klein oder groß – ist ein wertvolles Geschenk für die Zukunft des Museums.