Skizzenbuch, Friedrich Metz
Friedrich Metz
Skizzenbuch
EN
Nach oben

Friedrich Metz

Skizzenbuch, März 1876 – April 1876


Buchblock mit Einband
160 x 105 x 6 mm
Buchblock ohne Einband
160 x 104 x 5 mm
Material und Technik
Bleistift auf Velinpapier, in Halbgewebeband, Einbanddeckel bezogen mit Achatmarmorpapier, vorn mit unbeschriftetem Etikett
Inventarnummer
SG 2764
Objektnummer
SG 2764 Z
Erwerbung
Erworben 1942
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Texte

Über das Werk

Das mit Bleistift bezeichnete Skizzenbuch dokumentiert die „Orientreise“ des 56-jährigen Friedrich Metz, die ihn im März und April 1876 von Ägypten in das heutige Israel, nach Syrien und in den Libanon führte. Auf derselben Reise nutzte Metz noch ein weiteres im Städel Museum aufbewahrtes Skizzenbuch (Inv. SG 2765), wobei er hier wie dort ohne erkennbare inhaltliche Gliederung an denselben Orten, teils sogar Tagen, ähnliche, teils identische, Motive festhielt. Er zeichnete demnach in das jeweils zufällig hervorgeholte Buch und in diesem wiederum – das verraten die oftmals springenden Datumsangaben – auf zufällig aufgeschlagene Seiten.

Aus den Zeichnungen sowie den in beiden Büchern regelmäßig notierten Entstehungsorten und -daten lässt sich rekonstruieren, dass Metz sich Mitte März 1876 in Kairo aufhielt. Ägypten verließ er einige Tage später über die Hafenstadt Port Said und gelangte über den Seeweg nach Jaffa, heute Teil von Tel Aviv-Jaffa. Im Anschluss hielt er sich in Ramla, Jerusalem und Jericho, im Kidrontal, der Judäischen Wüste und am Toten Meer auf, reiste dann über die Jordanebene, Nablus und Nazareth zum See Genezareth, später zum Hermon. Im April schließlich zeichnete Metz in Damaskus, besuchte danach Baalbek, das Libanongebirge und Beirut. Seine vermutlich von dort aus angetretene Heimreise unterbrach der Künstler im Mai 1876 für einen mehrwöchigen Italienaufenthalt (vgl. Inv. SG 2824, Städel Museum).

In beiden Büchern sind die Zeichnungen nahezu ausnahmslos im Querformat angelegt, wofür Metz die hochformatigen Büchlein in aller Regel um 90 Grad nach rechts drehte. Sie zeigen vorrangig aus der Ferne festgehaltene Ansichten der bereisten Städte – allen voran Jerusalem – sowie weite Blicke auf Fluss-, Berg- und Küstenlandschaften, seltener Straßenzüge oder Gebäude, ihrem Alltag nachgehende Menschen oder die heimische Flora. Das Gesehene gab Metz mal grob umreißend, mal weiter ausformulierend, immer aber mit zügigem Strich wieder und dokumentierte damit für sich in gleichsam zeichnerischen ‚Reiseschnappschüssen‘ die besuchten Orte, vor allem die biblischen im Heiligen Land.

Für eine vollständige Beschreibung des Skizzenbuches siehe unter "Forschung".

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Skizzenbuch
Zeichner
Entstehungszeit
Objektart
Material und Technik
Bleistift auf Velinpapier, in Halbgewebeband, Einbanddeckel bezogen mit Achatmarmorpapier, vorn mit unbeschriftetem Etikett
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Signiert und datiert auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (mit Bleistift): Friedrich Metz / gez auf s Orient / reise / im Frühjahr 76; verschiedene Notizen und Bezeichnungen des Künstlers im Buch
Nachträgliche Beschriftung
Auf dem vorderen Spiegel mittig Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
Wasserzeichen
  • Nicht vorhanden

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Erworben 1942

Forschung und Diskussion

Forschung

Beschreibung / Inhalt
PDF herunterladen

Konservierung und Restaurierung

Zu diesem Werk liegt ein kunsttechnologischer Befund bzw. eine Dokumentation zu Konservierung und Restaurierung vor. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an .

Mehr zu entdecken

Alben

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

25.04.2024