Heute finden keine Veranstaltungen statt. Für Veranstaltungen der nächsten Tage besuchen Sie bitte unseren Kalender.
Zum KalenderWeitere Angebote entdecken:
Atelierkurse für ErwachseneDas Städel Museum kommt mit seinen Atelierkursen zu Ihnen! Laden Sie sich einfach das PDF herunter und werden Sie zu Hause mit Ihren Kindern kreativ. Nach dem Erkunden der Werke des Städel Museums in der Digitalen Sammlung können sie sich selbst ausprobieren, verschiedene Techniken anwenden und ihr eigenes Kunstwerk für zu Hause schaffen.
Ab 6 Jahren
Fenster werden in der Kunst der Alten Meister häufig als Ausblick auf atemberaubende Landschaften genutzt. Lassen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern von den Werken des Städel Museums inspirieren. In diesem Workshop für zu Hause zeigen wir, wie mit der Collagetechnik fantasievolle Fensterausblicke gestaltet werden können. Laden Sie dafür einfach die PDF-Anleitung herunter.*
Ab 6 Jahren
Jedes Jahr wird am Weihnachtsfest die Geburt des Christkindes gefeiert. Laut der Bibelgeschichte überbrachte ein Engel Maria zuvor die Botschaft, dass sie den Sohn Gottes zur Welt bringen wird. Viele Kunstwerke der Alten Meister zeigen diesen Moment. Entdecken Sie mit Ihren Kindern Bilder von Maria und dem Engel Gabriel. Werden Sie anschließend mit diesem Workshopangebot zu Hause kreativ. Laden Sie sich dazu einfach das PDF herunter.*
Ab 6 Jahren
Pigment und Bindemittel - das sind die grundlegenden Zutaten der Farbherstellung. Erfahren Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, woraus Farbpigmente bestehen und welche Bindemittel man im Mittelalter verwendete. Entdecken Sie das älteste Werk im Städel Museum und lassen Sie sich von diesem Workshopangebot inspirieren, das vorstellt, wie sich mit einfachen Mitteln zu Hause selbst Farben herstellen lassen.*
Ab 6 Jahren
Beim Blick auf die mittelalterlichen Gemälde fällt vor allem eines besonders ins Auge: Überall ist Gold. Die Bilder der wichtigsten Heiligen wurden mit einer dünnen Goldfolie versehen, in die mit der Punzier-Technik filigrane Ornamente geprägt wurden. Dieser Workshop stellt ein einfaches Verfahren vor, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern eine Punzierung herstellen können. Laden Sie dafür einfach die PDF-Anleitung herunter.*
Ab 10 Jahren
Heute das rote Kleid oder die blauen Hosen? Kurz- oder langärmelig? Kleidung ist nicht nur dazu da, um warm zu halten. Wie wir uns anziehen, drückt auch etwas über uns aus. Jede Epoche ist von einer ganz eigenen Mode geprägt. Lassen Sie sich mit Ihren Kindern von den Bildnissen der Alten Meister inspirieren. In diesem Workshop zeigen wir Schritt für Schritt, wie eine Faltenwurfzeichnung entsteht. Laden Sie dafür einfach die PDF-Anleitung herunter.*
Ab 8 Jahren
Unternehmen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern eine kleine Reise ins Venedig des 16. Jahrhunderts und entdecken Sie ein Jugendwerk des venezianischen Malers Tizian. In „Bildnis eines jungen Mannes“ fällt besonders seine rote Kopfbedeckung sofort ins Auge. In der Workshopanleitung zeigen wir, wie diese aus Krepppapier zu Hause hergestellt werden kann.*
Ab 8 Jahren
Ein offenes Lächeln oder eine gehobene Augenbraue können anzeigen, was in jemanden vorgeht. Doch nicht immer lassen sich Gesichtsausdrücke so eindeutig lesen. Viele Porträts im Städel Museum spielen mit dieser Uneindeutigkeit. Die Gesichter der Dargestellten werfen Fragen auf und üben damit eine ganz besondere Faszination aus. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern ein Porträt der Künstlerin Paula Modersohn-Becker. In der Workshopanleitung wird in einfachen Schritten vermittelt, wie ein Gesicht gezeichnet werden kann.*
Ab 6 Jahren
Begeben Sie sich mit Ihren Kindern auf eine Reise in das ferne Ägypten. Entdecken Sie den Nil und seine fruchtbaren Felder mit den Augen des Künstlers Paul Klee. Einige Jahre bevor er das Bild „Blick ins Fruchtland“ 1932 malte, war er selbst in dem Land der Pyramiden unterwegs. In der Workshopanleitung zeigen wir, wie aus geometrischen Formen eine Landschaft gestaltet werden kann.*
Ab 9 Jahren
Musik spielt in der Kunst eine wichtige Rolle. Der Maler Max Beckmann ließ sich für ein Gemälde von den Klängen der Jazzmusik inspirieren. Den Klang der Instrumente drückt er unter anderem über Farbe und Form aus. Entdecken Sie mit Ihren Kindern das „Stillleben mit Saxofonen“. In unserer Workshopanleitung finden Sie eine kurze Anleitung, wie Ihre Kinder eine eigene musikalische Collage selbst gestalten können.*
Ab 8 Jahren
Als die ersten Fotografien entstanden, erschien dies vielen Menschen wie Magie. Viele kluge Köpfe entwickelten und verfeinerten die Technik weiter. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern eine frühe Fotografie aus dem Jahr 1857. Erfahren Sie Spannendes über die Herausforderungen der ersten Reisefotografen, die sich mit ihrer schweren Kameraausrüstung in ferne Länder begaben. Im Workshopangebot stellen wir im Anschluss vor, wie Ihre Kinder selbst eine Lochkamera bauen können.*
Ab 8 Jahren
Wie ist der Gesichtsausdruck zu deuten? Was vermittelt diese Geste? Ist die Stimmung im Bild fröhlich oder traurig? Die Kunstwerke im Städel Museum erzählen jeder Person eine andere Geschichte. Die Kinder und Jugendlichen erkunden zunächst Werke in der Digitalen Sammlung. Mit kreativen Schreibmethoden entstehen im Workshop für zu Hause individuelle Geschichten. Laden Sie dafür einfach die PDF-Anleitung herunter.*
Ab 6 Jahren
Was macht ein Gesicht zu einem Gesicht? Für Emojis reichen schon zwei Augen und ein Mund aus. Mit etwas Fantasie lassen sich Gesichter in vielen Dingen finden. Lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern zwei Werke der Städel Sammlung von Herrmann Glöckner kennen, in denen er aus Alltagsmaterialien wie Pappe, Holz und Papier Gesichter gestaltete. In der Workshopanleitung zeigen wir, wie aus einfachen Materialien eine Collage gestaltet werden kann.*
Ab 10 Jahren
In Zeiten lustiger Kamerafilter und unzähliger Selfies, die unser Äußeres in Sekundenschnelle verwandeln, fragen sich Kinder und Jugendliche immer häufiger: Wer bin ich? Wie zeige ich mich der Welt und wie nehmen andere mich wahr? Auch Künstlerinnen und Künstler schlüpfen immer wieder in verschiedene Rollen, die sie fotografisch festhalten: Die Verwandlungskünstlerin Cindy Sherman tat dies über 500-mal. Sie spielte mit Perücken, Kostümen, aber auch der Position der Kamera. In diesem Städel Atelier werden einige Anregungen für das fotografische Experiment mit verschiedenen Blickwinkeln und Posen gegeben. So entstehen verschiedene individuelle Selbstbildnisse.*
Ab 7 Jahren
Die Sterne am Himmel faszinieren die Menschen seit jeher. Auch die Kunst widmet sich dem Thema auf vielfältige Weise — sei es in der Fotografie, der Malerei oder in Form eines Stoffobjekts. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern ein Werk der Gegenwartskunst und finden Sie heraus, was das Objekt mit den Sternbildern zu tun hat. Anschließend wird im Workshop vermittelt, wie ein ähnliches Stoffobjekt hergestellt werden kann. Laden Sie dafür einfach die PDF-Anleitung herunter.*
*Hinweis: Die Ausführung der Workshops erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko der Teilnehmer. Das Städel Museum übernimmt keine Haftung für eventuell verursachte Personen- und Sachschäden.