Schulklassen
führungen

Weitere Angebote entdecken:

Gastkommentar

Ob für Schule, Kita oder Hort: im Städel ist mit spannenden Führungen ein ganz besonderes Museumserlebnis garantiert. Erleben Sie mit Ihrer Gruppe 700 Jahre Kunst. Die Führungen stimmen wir gerne auf Ihren Unterricht ab.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Museumsbesuch – ob mit oder ohne Führung – bei uns anmelden müssen. Reservieren Sie daher frühzeitig einen Termin.

Meinungsbilder

Dieses Angebot ist Teil von „Meinungsbilder. Anders sehen. Einander verstehen“, einer kulturellen Bildungsinitiative des Städel Museums.

Mehr erfahren

Anmeldung
Termine für Gruppenangebote können Sie über das dafür vorgesehene Formular anfragen.
Kosten pro Schüler
3 Euro Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr
Eintritt frei für Schüler bis einschließlich 6. Klasse
Dauer
1 Stunde

Schulklassenprogramm

Meinungsbilder Programmwoche

Meinungsbilder Programmwoche

Termine

2. Mai – 5. Mai 2023
Kostenfrei
10.00–14.00 Uhr: Kindergarten und Schulen
14.00–17.30 Uhr: Jugend- und Bildungseinrichtungen

Was erzählt uns die Kunst von gestern über das heute? Wie bilden sich Meinungen und wie werden sie in der Kunst wiedergegeben? Bilder lesen zu lernen, darüber zu sprechen, gemeinsam zu diskutieren und so gesellschaftliche Entwicklungen und Phänomene unserer Zeit besser verstehen zu lernen, ist der Vermittlungsansatz von „Meinungsbilder. Anders sehen. Einander verstehen“.

In der ersten Maiwoche laden wir Sie mit Ihren Schulklassen, Kita- und Hortgruppen, sowie Jugendgruppen und Vereinen zu einem besonderen Ereignis ins Städel ein: Bei altersgerecht aufbereiteten Führungen und spannenden künstlerischen Workshops wird der Museumsbesuch zum einzigartigen Erlebnis – und das kostenfrei!

Anmeldung

Buchen Sie im Online-Shop kostenfrei Ihren Wunschtermin. Wir melden uns im Anschluss bei Ihnen. Aus unserem Themenkatalog (weiter unten auf dieser Seite) können Sie das gewünschte Führungsthema wählen. Zum Museumsbesuch bringen Sie dann das ausgedruckte Ticket mit. Mehr müssen Sie nicht tun!

Wunschtermin buchen

CLOSE UP Kunst & Politik

Wie politisch ist Kunst? Und wie verarbeiten zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler politische Ereignisse aus der unmittelbaren Gegenwart? Diese und andere Fragen stellt die aktuelle Präsentation CLOSE UP im Städel Museum zur Diskussion.

Kommen Sie mit Ihrer Klasse ins Museum. In CLOSE UP erwartet Sie ein spannendes Programm rund um das Thema Kunst & Politik. Erleben Sie mit Ihrer Gruppe ein interaktives und dialogisches Museumserlebnis. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Gerne stimmen wir die Führungen auf Ihren Unterricht ab.

Die aktivierende digitale Anwendung CLOSE UP Kunst & Politik kann ab sofort auch im Kunst-, Geschichts- oder Politikunterricht für die Klassen 7 bis 13 an Allgemeinbildenden Schulen eingesetzt werden.

MEHR ERFAHREN

Städel Onlinekurs für Schulunterricht

Das E-Learning-Angebot „Kunstgeschichte Online – der Städel Kurs zur Moderne“ kann ab sofort auch als DVD im Kunstunterricht für die Klassen 7 bis 13 an Allgemeinbildenden Schulen eingesetzt werden. Hierfür kooperiert das Städel Museum mit dem Medieninstitut der Länder FWU, das seit Jahrzehnten hochwertige Filme und Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht produziert.

Auf Basis des umfassenden Onlinekurses wurden eine DVD und ein interaktives Onlinemedium für den Schulunterricht entwickelt. Schülerinnen und Schüler lernen hier die Grundlagen der Bildanalyse anhand von 40 Kunstwerken der Städelschen Sammlung kennen. Für den Einsatz an Schulen wurde das erste Modul des Städel Kurses an das schulische Curriculum angepasst.

Umfang: 5 Filme, 2 Menüs, 40 Bilder, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 40 Bilder, 1 Text, 5 Filmkommentare/Filmtexte, 1 Programmstruktur

Zum FWU-Angebot

Mehr zum Projekt

Newsletter

Regelmäßige Infos für Lehrer und Erzieher
Keinen Termin verpassen: Wir senden Ihnen regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Angeboten für Lehrer und Erzieher per E-Mail. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Bitte nutzen Sie dafür unser Online-Formular.

Jetzt anmelden