Weitere Angebote entdecken:
Standpunkte zur KunstAlle Informationen rund um um Ihren Besuch in Corona-Zeiten finden Sie hier.
Welche Frankfurter Orte finden sich in den Werken der Sammlung des Städel Museums wieder? Wie erlebten Künstler die Stadt? Was faszinierte sie? Im Anschluss an eine thematische Führung werden auf den Spuren der Künstler Originalschauplätze in Frankfurt aufgesucht und der Stadtraum erkundet.
Die Führung endet in der Stadt. Menschen mit Bewegungseinschränkungen wenden sich vor der Führung bitte an info@staedelmuseum.de. Wir bemühen uns, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
Mit Unterstützung von: Frankfurter Volksbank
Von Plastik bis Granit
Sie ist viereinhalb Meter hoch und eine der schwersten Granitskulpturen der Welt: „Kontinuität“ von Max Bill. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Endlosschleife aus glatt geschliffenem Stein. In der Arbeit spiegelt sich Bills Auseinandersetzung mit Geometrie und Mathematik eindrücklich wider. Die Skulptur in der Frankfurter Taunusanlage ist Ziel des Stadtspaziergangs. Auch in der Sammlung des Städel Museums finden sich etliche Künstler, die sich intensiv mit den Spielarten der geometrischen Grundformen befassen. Die künstlerische Bandbreite reicht dabei von Hermann Glöckner über Günter Fruhtrunk bis hin zu Donald Judd – ein spannender Querschnitt durch die geometrische Kunst.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen