Heute finden keine Veranstaltungen statt. Für Veranstaltungen der nächsten Tage besuchen Sie bitte unseren Kalender.
Zum Kalenderund die Geburt des Impressionismus
Die Ausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“ widmete sich der Entstehung und frühen Entwicklung des Impressionismus. Im Blickpunkt standen Claude Monet als Schlüsselfigur des Impressionismus und Künstlerkollegen wie Auguste Renoir, Édouard Manet, Berthe Morisot, Edgar Degas, Alfred Sisley und Camille Pissarro, die innerhalb weniger Jahre die Malerei revolutionierten. Die Ausstellung nahm die Anfänge der impressionistischen Bewegung in den frühen 1860er-Jahren bis hin zum Jahr 1880 in den Blick. Sie beleuchtete, wie der vollkommen neue Stil des Impressionismus entstehen konnte und sich in der Malerei dieser bedeutenden Bewegung ein radikaler Wandel des Verhältnisses von Bildinhalt und Form vollzog. Der Impressionismus forderte die damaligen Sehgewohnheiten auf völlig neuartige Weise heraus. Keine andere Kunstströmung hat zuvor das Spiel von Farbe und Licht zu einer solchen Auflösung der Formen getrieben – zu körperlosen Figuren, substanzlosen Gebäuden und vagen Erscheinungen von Landschaften. In ihren Werken beschäftigten sich die Impressionisten mit Themen wie dem Verhältnis von Mensch und Natur, der modernen Freizeitgestaltung oder der Beschleunigung des Lebens durch den technischen Fortschritt.
Rund 100 Meisterwerke aus internationalen Sammlungen, u. a. dem Pariser Musée d’Orsay, dem Metropolitan Museum of Art in New York und der National Gallery in London, waren in der ausschließlich in Frankfurt gezeigten Ausstellung zu sehen.
KURATOR: Dr. Felix Krämer, Städel Museum
PROJEKTLEITUNG: Dr. Nerina Santorius, Städel Museum
GEFÖRDERT DURCH: Commerzbank-Stiftung
MIT ZUSÄTZLICHER UNTERSTÜTZTUNG VON: Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung
MEDIENPARTNER: Alnatura, Süddeutsche Zeitung, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
MOBILITÄTSPARTNER: Deutsche Bahn AG
KULTURPARTNER: hr2-kultur
Die Kampagne am Flughafen zur Ausstellung wurde unterstützt durch die Fraport AG und die Media Frankfurt.
Erfahren Sie auch nach dem Ende der Ausstellung alles Wissenswerte zur Kunst von Monet, Renoir und Co. mit dem preisgekrönten, multimedialen Digitorial!
Interviews, Hintergrundberichte und vertieftes Wissen: Auf dem Städel Blog noch mehr über Monet erfahren.