Zeige Seite 14 von 23, 689 Ergebnisse
Marc Chagall
1912
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/man-sagt-on-dit
Meister der Tiburtinischen Sibylle, Dieric Bouts d. Ä.; Werkstatt
ca. 1473 – 1477
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-weissagung-der-sibylle-von-tibur
Stefan Lochner
nach 1435
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/martyrium-der-heiligen-simon-und-judas
Andreas Achenbach
1837
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/ein-seesturm-an-der-norwegischen-kueste
Meister der Thennschen Kinderbildnisse, Wolf Huber; Werkstatt ?
1516
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-der-barbara-thenn
Jan Brueghel d. J.; Nachfolge
ca. 1620 – 1650
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/waldlandschaft-mit-der-flucht-nach-aegypten
Pieter Aertsen
1559
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/marktstueck-mit-christus-und-der-ehebrecherin
Meister der von Grooteschen Anbetung
1516 – 1519
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-anbetung-der-heiligen-drei-koenige
Hans Holbein d. Ä.
1501
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/austreibung-der-wechsler-aus-dem-tempel
Anselm Kiefer
1978
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/wege-der-weltweisheit-die-hermanns-schlacht
https://stories.staedelmuseum.de/de/victor-vasarely-im-labyrinth-der-moderne-film
Oktober 2016 zeigt das Städel Museum die umfassende, monografische Sonderausstellung „Georg Baselitz. Die Helden“. Der ehemalige Städel Direktor Max Hollein hat die Schau kuratiert.
https://stories.staedelmuseum.de/de/georg-baselitz-die-helden-der-film-zur-ausstellung-ist-online
Der Altenberger Altar in der Galerie des Städel Museums, 2015/16. Wie alles begann..! Als der Schreinkasten 2014 als längerfristige Leihgabe des Museums Schloss Braunfels ins Städel kam und genauer untersucht werden konnte, bestätigte sich, was bisher nur Vermutung war: Unter der Barockdekoration von 1609 auf den Seiten und der Rückwand des Schreinkastens gab es tatsächlich noch Reste der ursprünglichen, mittelalterlichen Bemalung.
https://stories.staedelmuseum.de/de/high-tech-trifft-mittelalter-zur-juengsten-roentgenfluoreszenz-untersuchung-des-altenberger-altars
Die Ausstellung widmet sich Florenz als dem ersten Zentrum des europäischen Manierismus und spannt einen historischen Bogen von der Rückkehr der Medici nach Florenz 1512 und den ersten künstlerischen Gehversuchen der neuen Generation um Pontormo und Rosso bis hin zu den 1568 in der zweiten Auflage veröffentlichten, bis heute einflussreichen Viten Giorgio Vasaris.
https://stories.staedelmuseum.de/de/maniera-der-film-zur-ausstellung-ist-online
https://stories.staedelmuseum.de/de/kunst-stueck---fernand-khnopff-der-jagdaufseher
https://stories.staedelmuseum.de/de/kunst-stueck---johannes-vermeer-der-geograf
„Unter der Konsole“ ergänzt hervorragend den konzentrierten Bestand zur Kunst des Surrealismus in der Sammlung der Kunst der Moderne und wird Gemälden von Max Ernst und Auguste Chabaud zur Seite gestellt
https://stories.staedelmuseum.de/de/neu-im-staedel-unter-der-konsole-von-edgar-ende
https://stories.staedelmuseum.de/de/kunst-stueck---dialog-der-meisterwerke-gegenwartskunst
Die Begeisterung für die Ausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“ im Städel Museum ist ungebrochen, der Impressionismus fasziniert alle Altersgruppen.
https://stories.staedelmuseum.de/de/dauerbrenner-monet-warum-ist-der-impressionismus-so-populaer
Meisterhaft gibt Hendrick Goltzius (1558–1617) in seinem Kupferstich „Anbetung der Hirten“ die Reflexion des Kerzenlichts auf den Gesichtern Marias, Josefs und der zwei Hirten wieder.
https://stories.staedelmuseum.de/de/bild-des-monats-anbetung-der-hirten-von-hendrick-goltzius
Die Stifter des Altars: Auf der linken Seite ist Jakob Heller mit seinem Familienwappen zu sehen, auf der rechten seine Frau, Katharina Melem, ebenfalls mit Wappen.
https://stories.staedelmuseum.de/de/bild-des-monats-der-heller-altar-von-albrecht-durer
Abendkonzert mit Einführung in die Ausstellung
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/2025-02-07/19-00
https://www.staedelmuseum.de/de/digital/digitorial-kunst-im-zeichen-der-reformation
https://stories.staedelmuseum.de/de/marc-brandenburg-der-tod-hinausblickend-2017
Jürgen Klauke
1996
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/daseinsrenovierung-aus-der-werkgruppe-desastroeses-ich-1
Sisto Badalocchio
ca. 1609 – 1610
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/christus-mit-der-samariterin-am-brunnen
Albrecht Dürer
ca. 1495
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-heilige-familie-mit-der-libelle
Albrecht Dürer
1513
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-reiter-ritter-tod-und-teufel
Jürgen Klauke
1996
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/daseinsrenovierung-aus-der-werkgruppe-desastroeses-ich
Jürgen Klauke
1996
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/daseinsrenovierung-aus-der-werkgruppe-desastroeses-ich-2