Zeige Seite 16 von 23, 689 Ergebnisse
Hans Baldung Grien
1520
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/lucretia
Otto Scholderer
1861
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-geiger-am-fenster
Hans Holbein d. Ä.
1522
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-eines-angehoerigen-der-augsburger-familie-weiss
Deodato Orlandi
ca. 1300 – 1310
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/trauernder-evangelist-johannes
Victor Müller
1863
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-seidenpinscher-puss
Adam Elsheimer
ca. 1600
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/jakobs-traum-von-der-himmelsleiter
Thomas Lawrence
1790
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-der-kinder-des-lord-george-cavendish
Louis Soutter
ca. 1937 – 1942
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/le-catafalque-sans-pesanteur
Raffael
ca. 1508 – 1510
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/studie-zum-diogenes-der-schule-von-athen
STÄDEL STORIES bietet Einblicke in die Welt des Städel Museums: Interviews, Hintergrundberichte, Forschungsreportagen, Podcasts oder Filme warten darauf, gelesen, gesehen und gehört zu werden.
https://stories.staedelmuseum.de/de/der-staedel-blog-heisst-jetzt-staedel-stories
Roederstein in ihrem Pariser Atelier vor ihre Gemälde Miss Mosher, 1887–1889, Fotografie, Roederstein-Jughenn-Archiv im Städel Museum. Dort waren ihre Werke bald auf den wichtigen Salon-Ausstellungen zu sehen und wurden ausgezeichnet.
https://stories.staedelmuseum.de/de/ottilie-w-roederstein-sie-gehoert-zu-den-modernsten-frauen
Vor allem in den 1930er-Jahren etablierte sich die Modefotografie als eigenständiges kreatives Genre durch Fotografinnen und Fotografen wie Edward Steichen, François Kollar oder Dora Maar.
https://stories.staedelmuseum.de/de/modefotografie
Insofern könnte man schon sagen, dass die deutschen Frauen ihren Kampf gewonnen, während die deutschen Männer verloren hatten. Doch auch die hatten sich ihr Wahlrecht ja erkämpfen müssen.
https://stories.staedelmuseum.de/de/mithu-sanyal_die-helle-seite-der-kunst
Die Autorin Franziska Leuthäußer ist Kuratorin am Städel Museum und führt zurzeit ein scheinbar nie endendes Gespräch mit Künstlern, Ausstellungsmachern, Galeristen und Sammlern, die Wesentliches zu der Entwicklung der Kunstszene in Deutschland beigetragen haben
https://stories.staedelmuseum.de/de/von-der-sozialen-plastik-zum-sozialen-netzwerk-einblick-in-ein-umfassendes-forschungsprojekt
https://stories.staedelmuseum.de/de/kunst-stueck---andrea-mantegna-der-evangelist-markus
https://stories.staedelmuseum.de/de/kunst-stueck-dialog-der-meisterwerke-graphische-sammlung
https://stories.staedelmuseum.de/de/https-www-youtube-com-watch-v-02tmtirdfc
Salvador Dalí; Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Erwachen; 1944; Öl auf Holz, 51 × 41 cm; Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid; © VG Bild-Kunst, Bonn 2013.
https://stories.staedelmuseum.de/de/bild-des-monats-der-kleine-dali-mit-dem-grosen-titel
und die Familie Metzler gaben im September 2008 bekannt, das Städel Museum bei der Realisierung des Erweiterungsbaus mit einer Spende von drei Millionen Euro zu unterstützen.
https://stories.staedelmuseum.de/de/finanzierung-der-stadel-erweiterung-und-altbausanierung-abgeschlossen
https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-mixtape-carl-spitzweg-der-rosenfreund
Jean-Marc Nattier
1749
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-der-anna-elisabeth-leerse
Georg Karl Urlaub
1789
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-der-henriette-von-holzhausen
Albrecht Dürer
1503
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/maria-auf-der-rasenbank
Giovanni Antonio Pellegrini
ca. 1708 – 1713
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/selbstbildnis-vor-der-staffelei
Domenico Campagnola
ca. 1520
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/landschaft-mit-heiligem-hieronymus
Martin Kippenberger
1991
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/ohne-titel-aus-der-serie
Annegret Soltau – Eine Retrospektive“, Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz Annegret Soltau, Körper-Eingriffe (schwanger), #2, 1977–1978, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, Dänemark
https://stories.staedelmuseum.de/de/soltau-schwangerschaft-mutterschaft
Meister E. S.
ca. 1445 – 1455
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-sibylle-von-tibur-und-kaiser-augustus
Hans von Marées
ca. 1875 (ca. 1880 – 1885)
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/juenglinge-in-einer-landschaft
Hubert Robert
ca. 1760 – 1765
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/zeichner-in-den-ruinen-des-palatins