Die 80er

Figurative Malerei in der BRD

22. Juli bis 18. Oktober 2015

Die Ausstellung „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“ beleuchtete jene neuartige, irritierende und überaus dynamische figurative Malerei, die sich in den 1980er-Jahren nahezu zeitgleich vor allem in den Zentren Berlin, Hamburg und dem Rheinland entwickelte. Zu sehen waren Arbeiten u. a. von Ina Barfuss, Werner Büttner, Walter Dahn, Jiří Georg Dokoupil, Rainer Fetting, Georg Herold, Martin Kippenberger, Helmut Middendorf, Christa Näher, Albert Oehlen, Salomé oder Andreas Schulze.

90 Bilder von 27 Künstlern präsentierte das Städel Museum in einer umfassenden Ausstellung zur figurativen Malerei in der BRD, die um 1980 in der Berliner „Galerie am Moritzplatz“, in der Kölner Ateliergemeinschaft „Mülheimer Freiheit“, in Düsseldorf und Hamburg aufkam und innerhalb kürzester Zeit international rezipiert wurde. Aus ganz unterschiedlichen Motivationen heraus entstanden Bilder, die die Auseinandersetzung mit der Malereitradition, den Nachkriegsavantgarden und ihrer unmittelbaren Zeitgenossenschaft gleichermaßen suchten: Virtuoses „Bad Painting“ traf auf klassische Genremalerei oder inszenierten Dilettantismus. Offene, gebrochene, bewusst irritierende Kompositionen und Sinnstrukturen wurden zum gemeinsamen Nenner der heterogenen Bildproduktion.

Mehr als dreißig Jahre später wurde mit der Frankfurter Schau eine kritische Revision dieser Malerei unternommen, die neben der Vielheit der Stile und Themen vor allem auch die kunsthistorische Bedeutung eines komplexen Phänomens sichtbar macht, das lange durch die Brille überkommener Diskurse und Klischees gesehen wurde.

Künstlerliste: Hans Peter Adamski, Peter Angermann, Elvira Bach, Ina Barfuss, Peter Bömmels, Werner Büttner, Luciano Castelli, Walter Dahn, Jiří Georg Dokoupil, Rainer Fetting, G. L. Gabriel, Georg Herold, Gerard Kever, Jan Knap, Milan Kunc, Martin Kippenberger, Helmut Middendorf, Christa Näher, Gerhard Naschberger, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Salomé, Andreas Schulze, Bettina Semmer, Volker Tannert, Thomas Wachweger und Bernd Zimmer

Abbildungen:
Werner Büttner, Städel Museum, Frankfurt am Main, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Luciano Castelli, Städel Museum, Frankfurt am Main, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Jiří Georg Dokoupil, Städel Museum, Frankfurt am Main, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Salomé, Städel Museum, Frankfurt am Main, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

KURATOREN Dr. Martin Engler, Sammlungsleiter Gegenwartskunst; Franziska Leuthäußer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Gegenwartskunst
GEFÖRDERT DRUCH Deutsche Bank AG
MEDIENPARTNER Cicero – Magazin für politische Kultur, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
KULTURPARTNER hr2-kultur

Ausstellung verpasst?

Erfahren Sie auch nach dem Ende der Ausstellung alles Wissenswerte zur figurativen Malerei der 80er mit dem multimedialen Digitorial!

Zum Digitorial

Städel Blog

Interviews, Hintergrundberichte und vertieftes Wissen: Auf dem Städel Blog noch mehr über die 80er erfahren.

Hier weiterlesen