Navigation menu

Carl Schuch
und Frankreich

24.9.2025–1.2.2026

Carl Schuch gehört zu den faszinierendsten Malern des 19. Jahrhunderts und gilt seit Langem als Geheimtipp. Er ist vielleicht der bekannteste „Unbekannte“ der Malerei des 19. Jahrhunderts. Seine Kunst ist eine Entdeckung. Als rastloser Kosmopolit löste er sich früh von nationalen Zuschreibungen und widmete sich kompromisslos der Malerei. Zu Lebzeiten war er der Öffentlichkeit kaum bekannt, doch nach seinem Tod erkannte die Kunstwelt schnell die Qualität seines Werks, bevor es später wieder in Vergessenheit geriet.

Ihr Besuch

Über die Ausstellung

Das Städel Museum bringt nun rund 70 Gemälde Schuchs in einen anregenden Dialog mit etwa 50 bedeutenden Werken französischer Künstler wie Paul Cézanne, Camille Corot, Gustave Courbet, Édouard Manet und Claude Monet. Im Fokus stehen dabei Schuchs Jahre in Paris, wo er von 1882 bis 1894 seine künstlerisch prägendste Schaffensphase erlebte. 

Leibl verehrt man, Trübner schätzt man sehr hoch, aber Schuch liebt man.

Karl Scheffler: Die Nationalgalerie zu Berlin. Ein kritischer Führer, Berlin, Bruno Cassirer, 1912, S. 189.
  • Carl Schuch (1846–1903)
    Stillleben mit Äpfeln, Birnen und einer Karaffe, ca. 1888

  • Wilhelm Leibl (1844–1900)
    Der Maler Carl Schuch, 1876

  • Edouard Manet (1832–1883)
    Spargelbündel, 1880

Digitale Angebote
zur Ausstellung

  • Audioguide-App
    Lassen Sie sich von der renommierten Schauspielerin Sophie Rois durch ausgewählte Kunstwerke der Ausstellung führen – informativ und unterhaltsam begleitet von unserem Audioguide. Ab September kostenlos verfügbar im App Store und Google Play Store.

  • Digitorial
    Das Digitorial bereitet multimedial auf die Ausstellung vor – mit anschaulichen Kurztexten, interaktiven Modulen und spannendem Hintergrundwissen. Es ermöglicht vertiefte Einblicke in Schuchs Auffassung von Malerei, seine engen Verbindungen zur französischen Moderne und den gesellschaftlichen Kontext seiner Zeit. Ab September kostenlos verfügbar.

Tipps für Ihren Besuch

Dienstags-Special

Profitieren Sie auch während der Ausstellung „Carl Schuch und Frankreich“ von unserem Dienstags-Special und sehen Sie die Dauerausstellung und alle Sonderausstellungen zum Einheitspreis von 9 Euro. Immer dienstags von 15.00–18.00 Uhr.

Flexticket

Zeitlich flexibel planen oder Eintrittskarten verschenken? Das Flexticket zur Ausstellung „Carl Schuch und Frankreich“ (ab 24.9.25) ermöglicht den Besuch an einem Tag Ihrer Wahl.

Zeitticket

Buchen Sie Ihren Wunschtermin für den Museumsbesuch und sehen Sie alle aktuellen und kommenden Sonderausstellungen wie „Carl Schuch und Frankreich“ sowie die Dauerausstellung.

Ihre individuelle Führung

Es gibt viele Anlässe für einen Museumsbesuch. Ob Freunde, Unternehmen oder Familie: Buchen Sie für Ihre Gruppe eine individuelle Führung. Für alle Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. 

Förderer & Partner

Gefördert durch

Mit weiterer Unterstützung durch

Medienpartner

Süddeutsche Zeitung, ARTE, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, digitale Angebote oder Städel Stories. Mit dem Städel Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.

Unterstützen Sie
das Städel Museum

Engagieren Sie sich mit einer Spende für Ihr Lieblingsthema oder mit einer allgemeinen Förderung. Ihr Beitrag – ob klein oder groß – ist ein wertvolles Geschenk für die Zukunft des Museums.

Unterstützen Sie uns!