Das Engagement von Stiftungen ist für das Städel Museum als Ort der Bildung, Forschung und Wissenschaft von zentraler Bedeutung. Fördernde Stiftungen begleiten uns bei zukunftsweisenden Ausstellungs- und Bildungsprojekten. Auf diese Weise können wir gemeinsam Begeisterung für Kunst und Kultur wecken und eine nachhaltige Museumserfahrung ermöglichen – zum gemeinsamen Nutzen!
Sie möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Leitung Stiftungen & Öffentliche Förderung
Telefon: +49(0)69-605098-159
Stiftungen
Telefon: +49(0)69-605098-217
Das Städel Museum verwirklicht regelmäßig einzigartige Sonderausstellungen mit überregionaler Wahrnehmung und internationaler Strahlkraft. Als Stiftung begleiten Sie die zahlreichen Ausstellungsprojekte und unterstützen die herausragende kuratorische Arbeit des Städel Museums. Ihre Förderung macht es möglich, die bemerkenswerte Sammlung aus 700 Jahren Kunst, ergänzt durch Leihgaben und Neuerwerbungen, immer wieder neu zu denken und mit Blick auf gegenwärtige gesellschaftliche Themen und Anliegen diverser Besuchergruppen zu präsentieren.
Im Jahre 1815 als bürgerliche Stiftung gegründet und auch heute noch vom Engagement der Bürger getragen, verfolgt das Städel Museum das Ziel, ein Ort der Bildung zu sein. Mit Ihrer Unterstützung als fördernde Stiftung verwirklichen wir langfristige Bildungsinitiativen und vielfältige Vermittlungsformate für ein diverses Publikum. In Führungen, Workshops oder Fortbildungsprogrammen möchten wir Jung und Alt für Kunst begeistern – unabhängig von Bildungsstatus und sozialem Hintergrund. Lassen Sie uns gemeinsam Chancengleichheit fördern und einer breiten Gesellschaft einen Zugang zur Kunst ermöglichen!
Das Städel Museum ist mit seinen Forschungsarbeiten eine international anerkannte Institution. Ob Archiverschließung, Provenienzforschung, Neuerwerbungen, Publikationen, oder bedeutende Restaurierungsvorhaben – es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Arbeit des Städel Museums als fördernde Stiftung zu unterstützen und damit die Forschung des Hauses als Bildungsinstitution auch im überregionalen und internationalen Kontext zu stärken.
Das Städel Museum setzt schon lange auf eine erfolgreiche und vielfältige Digitalstrategie, durch die auch unabhängig vom Museumsbesuch Themen der Ausstellungen und Inhalte der Sammlung vermittelt werden. Dadurch können noch mehr Menschen erreicht und für Kunst begeistert werden. Stiftungen als Förderer digitaler Formate wie Podcasts oder die Ausstellungen begleitende Digitorials und Audioguides spielen hierbei eine große Rolle. Gemeinsam mit unseren Stiftungspartnern möchten wir Ideen und innovative Ansätze entwickeln, um 700 Jahre Kunst auch von zu Hause aus über Desktop, Tablet oder Smartphone erlebbar zu machen.
Ein Museum muss sich immer wieder neu erfinden, seine Bestände aktualisieren und Inhalte neu bewerten. Mit Kunstwerken aus 700 Jahren Kunst, zielgruppenspezifischen Bildungs- und Vermittlungsformaten, einer umfassenden Digitalstrategie sowie öffentlich wirksamen Ausstellungsprojekten, die den Sammlungshintergrund immer wieder neu beleuchten, gelingt es dem Städel Museum, zeitgemäß zu bleiben.
Veränderungen von Gesellschaft und Lebenswelten fordern auch im Museum neue Konzepte und Strukturen. Hierzu gehören unter anderem auch bauliche Veränderungen, wie die Erweiterung der Sammlungs- und Ausstellungsflächen, oder der Umstieg auf energiesparende, moderne Technologien. Diese Maßnahmen stellen für das Städel Museum als private Bürgerstiftung ohne öffentlichen Träger eine finanzielle Herausforderung dar, die wir gemeinsam mit langfristigen Förderern annehmen möchten!
Gerne kommen wir mit unseren Projekten auf Sie zu, damit wir Ihre Stiftungszwecke mit unserem Anliegen verknüpfen und gemeinsam Konzepte für die Zukunft unserer Kultureinrichtungen erarbeiten können.
Wir danken unseren Förderern.
Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung
Alexander Tutsek-Stiftung
Art Mentor Foundation Lucerne
Aventis Foundation
BNP Paribas Stiftung
Christa Verhein Stiftung
Commerzbank-Stiftung
Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung
Dagmar-Westberg-Stiftung
Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung
Dr. Harald Hack Stiftung
Dr. Marschner Stiftung
Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung
Dr. Wolfgang und Sigrid Berner Stiftung
EKHN Stiftung
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Ernst Max von Grunelius-Stiftung
Ernst von Siemens Kunststiftung
Familie Schambach-Stiftung
FAZIT-STIFTUNG
Ferdinand-Möller-Stiftung
Fidelity Foundation
Fontana Stiftung
Franz Dieter und Michaela Kaldewei Kulturstiftung
Friede Springer Stiftung
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung
Hannelore Krempa Stiftung
Heinz und Gisela Friederichs Stiftung
Hermann Reemtsma Stiftung
Hessische Kulturstiftung
Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH
Kulturstiftung der Länder
Linnemann Stiftung
Rudolf-August Oetker-Stiftung
Stiftung Gabriele Busch-Hauck
STIFTUNG GIERSCH
Stiftung Leben mit Krebs
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Wolfgang Ratjen Stiftung
Unsere Förderung, mit der wir die wissenschaftliche Arbeit [...] unterstützen, sehen wir als eine bleibende Investition in die Gesellschaft.