Zeige Seite 10 von 23, 688 Ergebnisse
Adolf Luther
1986
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/integration-wandlinsen
Albrecht Dürer
ca. 1497
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/das-fraeulein-zu-pferd-und-der-landsknecht
Domenico Quaglio d. J.
1831
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/ansicht-von-frankfurt-am-main-1
Das Team im Städel Museum, das gemeinsam an STÄDEL UNIVERSE arbeitet, setzt sich zusammen aus Dr Chantal Eschenfelder, Antje Lindner, Anne Sulzbach, Alexandra Reißer und Natalie Wasiljew
https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-universe-von-der-idee-zum-game
Bartolomeo Bulgarini
ca. 1351
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/blendung-des-heiligen-viktor
Hans Holbein d. Ä.
1501
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/stammbaum-christi-unterer-teil
Hans Holbein d. Ä.
1501
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/werktagsseite-des-frankfurter-dominikaneraltars
Hans Holbein d. Ä.
1501
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/stammbaum-christi-oberer-teil
Joseph Anton Koch
1832
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/landschaft-mit-dem-raub-des-hylas
Albrecht Dürer
ca. 1496 – 1498
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/das-babylonische-weib-aus-der-folge-der-apokalypse
Camille Corot
1826 – 1827
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/blick-auf-marino-in-den-albaner-bergen-am-fruehen-morgen
Correggio
ca. 1523 – 1524
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/entwurf-zu-einem-teil-des-kuppelgemaeldes-in-parma
KonzeptionAnne Dribbisch, Anna Huber, Antje Lindner, Alexandra Reißer, Dr Arthur Schall, Dr Valentina Tesky
https://www.staedelmuseum.de/de/impressum-artemis-digital
Guido Reni
ca. 1604
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/christus-an-der-geisselsaeule
David Teniers d. J.
ca. 1659
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-raucher-im-bauernwirtshaus
Edward von Steinle
1858
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-geiger-im-turmfenster
Jan Brueghel d. Ä.
1601
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-verspottung-der-latona
Aelbert Cuyp
ca. 1645 – 1655
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/schafherde-auf-der-weide
Georg Melchior Kraus
1770 – 1774
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/familie-bei-der-mahlzeit
Flämischer Meister um 1600
ca. 1600
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-gang-nach-emmaus
Conrad Faber von Kreuznach
1535
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/wappen-der-familie-holzhausen
Conrad Faber von Kreuznach
1535
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/wappen-der-familie-ratzeburg
Ernst Ludwig Kirchner
1913
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bucht-an-der-fehmarnkueste
Max Beckmann
1950
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/hinter-der-buehne-backstage
Die Graphische Sammlung im Städel Museum bewahrt etwa 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Dank der hohen Qualität gehört sie zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland.
https://www.staedelmuseum.de/de/das-staedel/studiensaal-der-graphischen-sammlung
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/ueberblicksfuehrung-staedel-sammlung/2025-03-08/14-00
https://www.staedelmuseum.de/de/programm/ueberblicksfuehrung-staedel-sammlung/2025-03-22/14-00
Bissig, brisant, komisch – Vor allem mit seinen Karikaturen machte sich Honoré Daumier im politischen Paris des 19. Jahrhunderts einen Namen. Aber wie funktionieren Karikaturen?
https://stories.staedelmuseum.de/de/daumier-zur-ernsthaftigkeit-der-komik
Beklemmend ist der Blick in den eigenen Spiegel: Zwei kleine Totenschädel starren dem Augsburger Maler Hans Burgkmair und seiner Frau Anna entgegen.
https://stories.staedelmuseum.de/de/im-spiegel-der-vergaenglichkeit
https://stories.staedelmuseum.de/de/guido-reni-der-goettliche