Zeige Seite 13 von 23, 689 Ergebnisse
Das Städel Museum verdankt Wilfried Wiegand über 200 Fotografien, die die Sammlung der Kunst der Moderne nachhaltig verändern sollten. Wir nehmen Abschied und erinnern an seinen Einsatz für die Fotografie.
https://stories.staedelmuseum.de/de/ein-leben-mit-der-fotografie
Für den Schauspieler war es ein ungewöhnliches Engagement: Sebastian Blomberg führt als „Presenter“ durch den Städel Onlinekurs zur Kunst der Moderne.
https://stories.staedelmuseum.de/de/dandy-im-dienste-der-kunst-fuenf-fragen-an-sebastian-blomberg
Albrecht Altdorfer, Heiliger Christophorus, um 1515/17, Holzschnitt, 122 x 94 mm, Städel Museum. Altdorfers Christophorusdarstellungen. Albrecht Altdorfer hat sich an dem Riesen mit dem Kind auf den Schultern gleich mehrfach versucht und ihn in etlichen Varianten dargestellt.
https://stories.staedelmuseum.de/de/die-last-der-ganzen-welt-der-heilige-christophorus-kurzzeitig-auf-neuen-wegen
https://www.staedelmuseum.de/de/digital/digitorial-rubens
https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-mixtape-johannes-vermeer-der-geograf
Joos van Cleve
1524
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/triptychon-mit-der-beweinung-christi
Karl Hofer
1943
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-blinde-und-das-maedchen
Jakob Becker
1844
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-vom-blitz-erschlagene-schaefer
Henry Singleton
vor 1793
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-vikar-empfaengt-den-zehnten
Hans Burgkmair
1510
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-tod-ueberfaellt-ein-liebespaar
Januarius Zick
ca. 1765
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-anbetung-der-hirten
Vincenzo Catena
ca. 1513 – 1515
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-heilige-hieronymus-im-studierzimmer
Markus Lüpertz
1965
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/aus-der-kleinen-strasse
Gerrit Adriaensz. Berckheyde
ca. 1674
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/das-stadthaus-in-amsterdam
Jan van der Heyden
ca. 1665 – 1670
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/schloss-loenersloot-in-holland
Jan van Goyen
1629
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/weg-in-den-duenen
Ernst Ludwig Kirchner
1924
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/mondnacht-handorgler-in-mondnacht
Hans Holbein d. Ä.
1501
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/einzug-christi-in-jerusalem
Louis Eysen
ca. 1889
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/blick-in-das-ultental
Camille Lefèvre nach Jules Dalou, Denkmal für Émile Levassor, 1907, Marmor, Porte Maillot, Paris Übrigens hätte der traditionell-akademisch ausgebildete, aber eben doch sehr aufgeschlossene Dalou für seine Darstellung des Fortschritts nicht viel später vielleicht seine Wahl für Marmor doch wieder in Frage gestellt: Gerade gegen den klassischen Marmor wurde von avantgardistischen Künstlern rebelliert
https://stories.staedelmuseum.de/de/in-marmor-gemeisselter-fortschritt-jules-dalou
1930, erworben 2019 als Schenkung aus Privatbesitz, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Elisabeth Hase, courtesy Robert Mann Gallery.
https://stories.staedelmuseum.de/de/fotografie-in-der-werbung
Ernst Ludwig Kirchner, Textseite des Programms der „Brücke“, 1906, Holzschnitt, Städel Museum, Frankfurt am Main. Dem Holzschnitt kam dabei eine besondere Bedeutung zu.
https://stories.staedelmuseum.de/de/geheimnis-der-materie-revolution-in-holz
David Bowie ohne Vasarely, fotografiert für das spätere Space-Oddity-Cover, 1969, Foto: Vernon Dewhurst © Vernon Dewhurst. Den Vasarely habe ich separat fotografiert?
https://stories.staedelmuseum.de/de/space-oddity-mit-david-bowie-und-vasarely
Annegret Soltau – Eine Retrospektive“, Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz. Soltau wollte diese auf dem Blatt bereits haptischen Eindrücke in den realen Raum übertragen – auf die Haut der Betrachter.
https://stories.staedelmuseum.de/de/annegret-soltau-techniken-fragmente
Otto Scholderer
1875 – 1876
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/selbstbildnis-kniestueck-in-vorderansicht
Die Sammlung Gegenwartskunst im Städel Museum wächst weiter: Welche neuen Entdeckungen erwarten euch und was verbindet sie? Ein inspirierender Überblick der Highlights, die 2024 ihren Weg in die Sammlung gefunden haben.
https://stories.staedelmuseum.de/de/neuerwerbungen-gegenwartskunst-2024
Alle Informationen zu Tickets und Ticketpreisen im Städel Museum auf einen Blick.
https://www.staedelmuseum.de/de/besuch/ticket-informationen
Albrecht Dürer
ca. 1496 – 1498
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/johannes-vor-gottvater-und-den-aeltesten
Nordniederländischer Meister um 1530, Jan Swart; ?
1530 – 1540
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/triptychon-mit-der-kreuzigung-christi-5
Niele Toroni
1979
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/empreintes-de-pinceau-no-50-repetees-a-intervalles-reguliers