Zeige Seite 19 von 23, 689 Ergebnisse
Initially, the idea of developing an online course on modern art based on the Städel Museum collection evolved from two considerations: on the one hand, we had already been planning to produce a digital tool that would allow us to offer more art-historical content with a stronger focus on telling the stories behind our artworks.
https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-online-course-on-modern-art-goes-international
https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-mixtape-elfriede-lohse-waechtler-selbstportraet-in-fantastischer-gesellschaft
https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-mixtape-anton-zwengauer-rehe-in-landschaft-mit-sonnenuntergang
Garofalo
ca. 1515 – 1520
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-heilige-familie
Wolf Huber
1522
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/maennliches-bildnis-mit-schaube-und-breitkrempigem-hut
Denn mit seinem Testament gründete 1815 Johann Friedrich Städel mit seiner beeindruckenden Kunstsammlung das Städelsche Kunstinstitut. Dabei lagen ihm der Austausch mit Gleichgesinnten und die Sicht auf „seine“ Kunst am Herzen und so führte er begeisterte Kunstfreunde zusammen, sodass sich im Hause Städel ein illustrer Kreis interessanter Persönlichkeiten bildete, zu dem selbst Goethe gehörte!
https://www.staedelmuseum.de/de/engagement/privatefoerderer/staedelfreunde-1815
Karl Wilhelm Diefenbach
1902
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/du-sollst-nicht-toeten
Umbrischer Meister um 1500
ca. 1510
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-taufe-des-heiligen-augustinus-durch-den-heiligen-ambrosi
Umbrischer Meister um 1500
ca. 1510
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-disputation-des-hl-augustinus-mit-dem-haeretiker-fortuna
Lucas Cranach d. Ä.; Werkstatt
vor 1523
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/madonna-auf-der-mondsichel-verehrt-von-dem-stifter-hieronymu
Monogrammist SI; nach Maerten de Vos
um 1600 – um 1625
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/eva-am-spinnrocken
https://stories.staedelmuseum.de/de/bless-amada-x-die-anbetung-der-koenige-von-albrecht-altdorfer
https://stories.staedelmuseum.de/de/kunst-stueck---giovanni-battista-tiepolo-die-heiligen-der-familie-crotta
Giovanni Bellini; und Werkstatt
1490 – 1500
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/madonna-mit-kind-johannes-dem-taeufer-und-der-heiligen-elisa
Philipp Uffenbach
1588
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/marienklage
Adriaen van Stalbemt; ?
ca. 1610 – 1620
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/paulus-und-barnabas-werden-in-lystra-als-goetter-verehrt
Ottilie W. Roederstein
1887
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-eines-malers-in-einem-pariser-atelier
https://stories.staedelmuseum.de/de/kunst-stueck---agnolo-bronzino-bildnis-einer-dame-in-rot
https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-mixtape-agnolo-bronzino-bildnis-einer-dame-in-rot
Paolo di Giovanni Fei
ca. 1400 – 1410
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-heilige-katharina-von-alexandrien
Dan Graham
1967 – 1969
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/top-people-in-highway-restaurant
Robert Mapplethorpe
1983 – 1984
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/untitled-from-the-series
Robert Mapplethorpe
1983 – 1984
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/untitled-from-the-series-2
Max Slevogt
1894
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/frau-aventiure
Claude Monet (1840-1926); Das Mittagessen / Le Déjeuner, 1868/69, Öl auf Leinwand, 231,5 × 151,5 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum – ARTOTHEK.
https://stories.staedelmuseum.de/de/in-kontakt-mit-den-letzten-noch-lebenden-hauptmeistern-der-franzoesischen-malerei-des-19-jahrhunderts
Robert Mapplethorpe
1983 – 1984
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/untitled-from-the-series-1
Meister aus dem Umkreis Friedrich Herlins
ca. 1480
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/darstellung-aus-der-legende-eines-heiligen-bischofs
Martin Schongauer
ca. 1470
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-heilige-antonius-von-daemonen-gepeinigt-1
Robert Mapplethorpe
1983 – 1984
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/untitled-from-the-series-3
Robert Mapplethorpe
1983 – 1984
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/untitled-from-the-series-4