Navigation menu

Städel Museum Städel Museum

Holbein
und die Renaissance im Norden

2.11.2023 – 18.2.2024

Kampagne Motiv online 1 neu

Freuen Sie sich auf herausragende Werke von Hans Holbein d. J., Hans Holbein d. Ä., Hans Burgkmair, Albrecht Dürer und weiteren berühmten Künstlern. Als besonderes Highlight ist nach mehr als 10 Jahren die meisterhafte Holbein-Madonna wieder in Frankfurt zu sehen. Begegnen Sie der faszinierenden Malerei der Renaissance des Nordens, die in Augsburg ihre prachtvolle Blütezeit begann.

Ihr Besuch

Programm
für diese Ausstellung

Über die Ausstellung

Sie ist eine Zeitenwende in der Geschichte der Kunst: die Malerei der Renaissance. Was in Italien seinen Anfang nahm, entwickelte sich im Norden Europas zu etwas völlig Neuem – mit den Malern Hans Holbein d. Ä. (um 1464–1524) und Hans Burgkmair (1473–1531) als Wegbereiter dieser einzigartigen Kunst. Ihr Zentrum war die freie Reichs- und Handelsstadt Augsburg, die sich in nur wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt einer deutschen und zugleich internationalen Renaissance entwickelte. Kein anderer als einer der größten deutschen Renaissancemaler der Zeit, Hans Holbein d. J. (1497–1543), machte diese Kunst schließlich europaweit bekannt.

  • 2023_Holbein_Solothurner_Madonna

    Hans Holbein d.J. (1497–1543)
    Solothurner Madonna, 1522

  • St presse Hans Burgkmair Bildnis eines jungen Mannes mit Rosenkranz 1506 neu

    Hans Burgkmair d. Ä. (1473–1531)
    Bildnis eines jungen Mannes, 1506

    Pappelholz, 40,8 x 28 cm
    Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
    © KHM-Museumsverband

  • Jan van Eyck, Lucca-Madonna, ca. 1437

    Jan van Eyck (ca. 1390–1441)
    Lucca Madonna, ca. 1437

Dienstags-Special

Profitieren Sie anlässlich der Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“ von unserem Dienstags-Special und sehen Sie die Dauerausstellung und alle Sonderausstellungen zum Einheitspreis von 9 Euro.

Immer dienstags von 15.00–18.00 Uhr.

Tipps für Ihren Besuch

Flextickets

Sie möchten Ihren Besuch zeitlich flexibel planen oder Eintrittskarten verschenken? Das Flexticket zur Ausstellung ermöglicht den Besuch an einem Tag Ihrer Wahl innerhalb der Öffnungszeiten.

Für Gruppen

Es gibt viele Anlässe für einen Museumsbesuch. Ob Freunde, Unternehmen oder Familie: Buchen Sie für Ihre Gruppe eine individuelle Führung. Für alle Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. 

Förderer & Partner

Gefördert durch

Mit zusätzlicher Unterstützung durch

Medienpartner

Frankfurter Allgemeine Zeitung, hr – Hessischer Rundfunk, ARTE, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main


Kulturpartner

hr2-kultur

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, digitale Angebote oder Städel Stories. Mit dem Städel Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.