Navigation menu

Lasst uns reden
Städel Gespräche

15.9.
Mo. 19.00 Uhr
3 Std

Welche Macht haben Bilder? Wie kann ästhetische Urteilskraft zur demokratischen Kompetenz werden? Und welche Verantwortung übernehmen Museen? Das zweiteilige Gesprächsformat „Lasst uns reden – Städel Gespräche“ widmet sich der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter. 

Den Auftakt der Städel Gespräche macht das Podium „Die Macht der Bilder“. Der Hirnforscher Moritz Helmstaedter, die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk und der Filmkritiker, Autor und Podcaster Wolfgang M. Schmitt sprechen über neuronale Prozesse des Sehens, die Wirkmacht visueller Medien und die gesellschaftspolitische Relevanz ästhetischer Urteilsfähigkeit. Im Mittelpunkt steht dabei der Begriff der „Visual Literacy“, das Lesen, Verstehen und Deuten von Bildern als eine Schlüsselkompetenz unserer Gegenwart.

  • Tickets 16 Euro regulär, 9 Euro ermäßigt
  • Hinweis Ermäßigter Eintritt gilt für Schüler, Auszubildende, Studenten und Menschen mit GdB >50%. Für Inhaber der MuseumsuferCard sowie Mitglieder des Städelvereins gibt es bei dieser Sonderveranstaltung keine Ermäßigung.
  • Hinweis Die Tickets sind limitiert und ausschließlich online erhältlich.
  • Hinweis Diese Veranstaltung ist Teil der Bildungsinitiative „Meinungsbilder. Anders sehen“.
  • Aktionen
    • Termin speichern
Unterstützen Sie uns!