Welche Macht haben Bilder? Wie kann ästhetische Urteilskraft zur demokratischen Kompetenz werden? Und welche Verantwortung übernehmen Museen? Das zweiteilige Gesprächsformat „Lasst uns reden – Städel Gespräche“ widmet sich der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter.
Beim zweiten Teil der „Städel Gespräche“ steht das Thema „Museum – ein Ort für Demokratie?“ im Mittelpunkt. Die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Petra Olschowski, der Soziologe Heinz Bude und Chantal Eschenfelder, die Leiterin der Bildung und Vermittlung und der Digitalen Sammlung am Städel Museum diskutieren die Rolle von Kunstmuseen als Bildungsorte im Spannungsfeld zwischen historischer Sammlung und aktuellem gesellschaftspolitischem Diskurs und erörtern, wie kulturelle Teilhabe zur Stärkung demokratischer Prozesse beitragen kann.