Navigation menu

Bruegel
Printed

18.6.2026–20.8.2026

Pieter Bruegel der Ältere (1525/30–1569) entführt mit seinen Werken in eine fantastische Welt voller humorvoller Bildideen und rätselhafter Details. Heute vor allem als Maler bekannt, machte er sich schon früh als Entwerfer von Druckgrafiken einen Namen. Sein Œuvre reicht von weitläufigen Landschaftsdarstellungen über moralisch aufgeladene religiöse Szenen bis hin zu Einblicken in den Alltag und allegorischen Bildkompositionen.

Über die Ausstellung

Im Sommer 2026 zeigt das Städel Museum eine Ausstellung mit rund 45 außergewöhnliche Druckgrafiken, die auf Basis von Bruegels Zeichnungen entstanden sind. Ausgangspunkt ist der bedeutende Bestand niederländischer Druckgrafik in der Graphischen Sammlung des Städel Museums, darunter 30 Druckgrafiken nach Bruegels Entwürfen. Ergänzt wird die Schau durch hochkarätige Leihgaben aus der Albertina in Wien und der Staatlichen Graphischen Sammlung München.

Zu sehen sind unter anderem sinnbildhafte Darstellungen wie „Geduld (Patientia)“ von 1557 oder „Mäßigkeit (Temperantia)“ aus den frühen 1560er-Jahren. Die Werke zeigen eindrucksvoll Bruegels vielfältige Bildwelt: Sie greift die moralischen Fragen seiner Zeit auf und thematisiert zugleich grundlegende Themen des menschlichen Lebens. Seine Werke vereinen präzise Beobachtung, Fantasie und erzählerische Kraft. Bruegel thematisiert menschliche Schwächen, verweist auf die Größe der Natur und richtet den Blick zugleich auf das alltägliche Miteinander. 

Der besondere Reiz seiner Werke entsteht durch das Zusammenspiel von Naturnähe, Einfallsreichtum und humorvoller Übertreibung. Seine Darstellungen eröffnen noch heute überraschende Perspektiven auf gesellschaftliches Miteinander, aber auch auf die Frage nach grundlegenden menschlichen Werten.

Kuratorin
Dr. Astrid Reuter (Leiterin Graphische Sammlung bis1800, Städel Museum)
Gefördert durch
Städelscher Museums-Verein e.V.

Philipp Galle nach Pieter Bruegel d.Ä.
Mäßigkeit (Temperantia), um 1560

Johannes van Doetechum nach Pieter Bruegel d.Ä.
Heiliger Hieronymus in der Wildnis, 1555

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, digitale Angebote oder Städel Stories. Mit dem Städel Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.

Unterstützen Sie
das Städel Museum

Engagieren Sie sich mit einer Spende für Ihr Lieblingsthema oder mit einer allgemeinen Förderung. Ihr Beitrag – ob klein oder groß – ist ein wertvolles Geschenk für die Zukunft des Museums.

Unterstützen Sie uns!