Vertraute Räume wirken plötzlich fremd, neue Begegnungen eröffnen unerwartete Perspektiven: Im Frühjahr 2026 verwandelt das Künstlerduo Elmgreen & Dragset das Städel Museum in ein faszinierendes Spiel aus Realität und Illusion.
In der Sammlung Gegenwartskunst sind zwei immersive Installationen zu erleben, die sich mit Skulpturen und Interventionen über das gesamte Städel Museum erstrecken – bis hin zur benachbarten Liebieghaus Skulpturensammlung. Die Ausstellung „Stillleben mit Gemüse“ lädt dazu ein, die Interventionen von Elmgreen & Dragset im Dialog mit den Kunstwerken des Städel Museums aus über 700 Jahren zu erkunden und bislang verborgene Verbindungen zu entdecken. Diese Begegnungen verändern auf subtile Weise den Rundgang durch das Städel, schaffen eine Reihe fast surrealer Konstellationen und stellen den Besucher in den Mittelpunkt des Erlebens.
Seit 1995 arbeiten Elmgreen & Dragset international an der Schnittstelle von Architektur, Installation und Performance. Sie dekonstruieren scheinbar festgelegte räumliche Strukturen und transformieren öffentliche und institutionelle Orte. Mit der Ausstellung reflektiert das Duo, wie die ideologischen Kontrollmechanismen, die in der Gestaltung alltäglicher Räume wie etwa Büros wirken, unser Verhalten beeinflussen können. Indem sie den Blick der Besucher umlenken, rücken Elmgreen & Dragset in poetischen, gleichermaßen von Skepsis und Humor getragenen Szenen leicht übersehene Momente in den Fokus.
Kuratorin
Svenja Grosser (Leiterin Sammlung Gegenwartskunst, Städel Museum)
Projektleitung
Maja Lisewski (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sammlung Gegenwartskunst, Städel Museum)
Gefördert durch
Gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH, SEB, Städelscher Museums-Verein e.V.
Mit weiterer Unterstützung durch
New Carlsberg Foundation
Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, digitale Angebote oder Städel Stories. Mit dem Städel Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.
Engagieren Sie sich mit einer Spende für Ihr Lieblingsthema oder mit einer allgemeinen Förderung. Ihr Beitrag – ob klein oder groß – ist ein wertvolles Geschenk für die Zukunft des Museums.
