Heute finden keine Veranstaltungen statt. Für Veranstaltungen der nächsten Tage besuchen Sie bitte unseren Kalender.
Zum KalenderTickets erhalten Sie im Online-Shop und an der Museumskasse.
Di–So 14 Euro
Ermäßigter Eintritt gilt für:
Der Nachweis sowie ein Lichtbildausweis sind am Einlass unaufgefordert vorzulegen.
Geflüchtete sowie Inhaber des Frankfurt-Pass oder Kulturpass können nach Vorlage eines gültigen Nachweises an der Kasse ein Eintrittsticket zu den folgenden Preisen erwerben: Erwachsene zahlen 1 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 0,50 Euro und für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.
Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.
Kinder unter 18 Jahren erhalten in Begleitung von mindestens einem (angehörigen) Erwachsenen mit gültigem Online-Ticket an der Kasse kostenfreien Eintritt. Bitte halten Sie einen Lichtbildausweis oder Schülerausweis bereit.
Di–So 14 Euro
Die Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen.
Für alle Gruppen ist generell eine Anmeldung erforderlich: Telefon: +49(0)69-605098-200 oder über das dafür vorgesehene Formular.
Für alle Gruppen ist generell eine Anmeldung erforderlich: Telefon: +49(0)69-605098-200 oder über das dafür vorgesehene Formular.
Besucher mit Sonderberechtigung können sich ein Zeitfenster im Online-Shop reservieren und ihr Ticket an der Kasse nach Vorlage des Berechtigungsnachweises abholen. Bitte legen Sie die Reservierung, den Berechtigungsnachweis sowie einen gültigen Lichtbildausweis an der Kasse vor.
Freier Eintritt gilt für:
Für Mitglieder des Städelvereins und des Städelclubs ist der Eintritt in die Sammlungen und alle Ausstellungen jederzeit kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Inhaber eines Nachweises für einen ermäßigten oder freien Eintritt, der in der Liste nicht aufgeführt ist, erhalten mit gültigem Nachweis oder Berechtigung und Lichtbildausweis nach Prüfung ein Eintrittsticket für den sofortigen Einlass an der Kasse.
Flextickets werden ausschließlich im Online-Shop für große Sonderausstellungen mit internationalen Leihgaben angeboten. Flextickets können flexibel und ohne Reservierung eines Zeitfensters für den einmaligen Besuch des Städel Museum genutzt werden. Sie sind während der gesamten Laufzeit der jeweiligen Sonderausstellung gültig. Die Tickets gelten am Besuchstag für die Städel Sammlung und alle anderen Sonderausstellungen.
Wertgutscheine für 20, 30 und 50 Euro sind im Städel Museum an der Museumskasse und im Museums-Shop erhältlich. In der Liebieghaus Skulpturensammlung können sie an der Museumskasse, im Café sowie im Online-Shop des Liebieghauses erworben werden. Der Gutschein ist einlösbar für einen Museumsbesuch im Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung. Darüber hinaus ist der Gutschein im Museums-Shop von Städel und Liebieghaus, im Online-Shop des Liebieghauses sowie im Café im Liebieghaus einlösbar. Im Städel Online-Shop ist der Gutschein nicht einlösbar. Gutscheine sind drei Jahre ab Ausstellungsdatum gültig, wenn kein anderes Gültigkeitsdatum abgedruckt ist (regelmäßige Verjährungsfrist nach § 195 BGB).
Die MuseumsuferCard ist im Städel Museum für den Besuch der ständigen Sammlung sowie wechselnder Sonderausstellungen aus dem eigenen Bestand gültig. Besuchen Sie die aktuellen Sonderausstellungen „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ (23.2.–3.9.2023), „Philipp Fürhofer. Phantominseln“ (12.05.–5.11.2023) sowie alle Sammlungsbereiche des Museums: Alte Meister, Kunst der Moderne, Gegenwartskunst, Graphische Sammlung und Fotografie. Freuen Sie sich zudem auf den Besuch der kommenden Sonderausstellungen „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ (24.5.–17.9.2023) und „Ugo Rondinone. Sunrise. East“ (28.6.–5.11.2023).
Zur Teilnahme am öffentlichen Vermittlungsprogramm des Städel Museums, können Besitzer der MuseumsuferCard am Tag der gewünschten Veranstaltung an der Museumskasse ein Teilnahmeticket erhalten, sofern noch Karten verfügbar sind. Ein Vorverkauf über den Online-Shop ist nicht möglich.
Große Sonderausstellungen mit internationalen Leihgaben sind ausgenommen. Aktuell können alle Sonderausstellungen mit der MuseumsuferCard besucht werden.