Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Von Eifersucht bis Rache
In regelmäßigen Abständen lädt der Treffpunkt Kunst zum Gespräch ein. Nach einer Einführung in ein übergeordnetes Thema durch Kunstvermittler kommen die Besucher zu Wort. Wo zeigen sich Leben und Alltag in den Werken des Städel Museums? Welche Bezüge können zur eigenen Vergangenheit hergestellt werden? Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen bereichern den Blick auf die Werke der Sammlung.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die Party zur Reni-Ausstellung
Unglaublich erfolgreich und zugleich hoffnungslos spielsüchtig: Guido Reni, der Malerstar des Barock, bannte das Göttliche auf die Leinwand und fasziniert uns mit seiner exzentrischen Persönlichkeit bis heute. Bei CLUB DIVINE, der Party zur Ausstellung am 4. Februar im Städel Museum, werden Reni und seine Kunst mit einer Nacht zwischen göttlichem Glamour und berauschender Extravaganz gefeiert.
Junge Kunstexperten geben spannende Einblicke in die Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“, die bis nach Mitternacht geöffnet bleibt, und Kunstvermittler diskutieren bei Art Battles das schillernde Leben und Werk des Künstlers. Der Frankfurter DJ Richard Oberscheven entführt in seine Welt elektronischer Beats, bevor TERR, aus dem Berliner Berghain, für tanzbare Ekstase sorgt.
Kosten: 18 Euro, 12 Euro ermäßigt
Tickets sind nur noch an der Abendkasse verfügbar.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Fantasievolle Geschichten vom Märchenerzähler Rudi Gerharz
Ab 4 Jahren
Diese Märchenreise ist bereits ausgebucht.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Einmal im Monat stellen die Kuratoren und Kunstexperten des Städel Museums ein Exponat der Sammlung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Auf diese Weise wird der Zugang zu kunstwissenschaftlichen Fragestellungen eröffnet.
Kosten: 18 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Mit Carolin Hallex
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat eine besondere Führung: Ob Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Haupteingang des Städel Museums
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Mit Eva Bader und Linda Schmidt
Was passiert hinter den Kulissen in der Werkstatt für Gemälderestaurierung? Zunächst wird eine Einführung in die verschiedenen Untersuchungsmethoden für Gemälde gegeben. Es folgt ein Überblick in laufende Restaurierungsprojekte.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Mit Kurator Dr. Bastian Eclercy
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
In the exhibition “GUIDO RENI. The Divine”
English is your native tongue and you’d like to talk to others about art in that language? Or you’re a non-native speaker and would be interested in building on your knowledge of English outside your professional environment? With Art Talks, we are offering a program of guided tours providing a relaxed atmosphere in which the fine arts will inspire you to perfect your English. The prerequisite is good command of English; specialized knowledge is not required.
Costs: 16 Euro (includes entrance fee)
Tickets: Available at our Online Shop
Meeting-Point: Exhibition-Foyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Der Göttliche
Hoch gelobt und doch vergessen: Guido Reni war zu seiner Zeit einer der erfolgreichsten und begehrtesten Barockmaler Europas. Wie keinem anderen Künstler gelang es ihm, die Schönheit des Göttlichen in Malerei zu übersetzen. Kommen Sie in diesem Live-Format den faszinierenden Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken digital ganz nah! Die beeindruckende Vielfalt im Werk des italienischen Malerstars von der antiken Götterwelt bis zum christlichen Himmel können Sie in dieser Online-Tour erleben.
Kosten: 5 Euro (Das Ticket für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gilt pro Endgerät)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Im Kunst- und Vermittlungsraum der Gegenwartskunst „CLOSE UP“
Mit Anne Dribbisch
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Kunstwerke aus zwei Perspektiven kennenlernen: In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren ein Theologe und eine Kunsthistorikerin oder ein Kunsthistoriker über die Gemälde des Städel Museums.
Ermöglicht durch die EKHN Stiftung.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Von Eifersucht bis Rache
In regelmäßigen Abständen lädt der Treffpunkt Kunst zum Gespräch ein. Nach einer Einführung in ein übergeordnetes Thema durch Kunstvermittler kommen die Besucher zu Wort. Wo zeigen sich Leben und Alltag in den Werken des Städel Museums? Welche Bezüge können zur eigenen Vergangenheit hergestellt werden? Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen bereichern den Blick auf die Werke der Sammlung.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die Party zur Reni-Ausstellung
Unglaublich erfolgreich und zugleich hoffnungslos spielsüchtig: Guido Reni, der Malerstar des Barock, bannte das Göttliche auf die Leinwand und fasziniert uns mit seiner exzentrischen Persönlichkeit bis heute. Bei CLUB DIVINE, der Party zur Ausstellung am 4. Februar im Städel Museum, werden Reni und seine Kunst mit einer Nacht zwischen göttlichem Glamour und berauschender Extravaganz gefeiert.
Junge Kunstexperten geben spannende Einblicke in die Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“, die bis nach Mitternacht geöffnet bleibt, und Kunstvermittler diskutieren bei Art Battles das schillernde Leben und Werk des Künstlers. Der Frankfurter DJ Richard Oberscheven entführt in seine Welt elektronischer Beats, bevor TERR, aus dem Berliner Berghain, für tanzbare Ekstase sorgt.
Kosten: 18 Euro, 12 Euro ermäßigt
Tickets sind nur noch an der Abendkasse verfügbar.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Fantasievolle Geschichten vom Märchenerzähler Rudi Gerharz
Ab 4 Jahren
Diese Märchenreise ist bereits ausgebucht.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Einmal im Monat stellen die Kuratoren und Kunstexperten des Städel Museums ein Exponat der Sammlung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Auf diese Weise wird der Zugang zu kunstwissenschaftlichen Fragestellungen eröffnet.
Kosten: 18 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Mit Carolin Hallex
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat eine besondere Führung: Ob Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Haupteingang des Städel Museums
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Mit Eva Bader und Linda Schmidt
Was passiert hinter den Kulissen in der Werkstatt für Gemälderestaurierung? Zunächst wird eine Einführung in die verschiedenen Untersuchungsmethoden für Gemälde gegeben. Es folgt ein Überblick in laufende Restaurierungsprojekte.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Mit Kurator Dr. Bastian Eclercy
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
In the exhibition “GUIDO RENI. The Divine”
English is your native tongue and you’d like to talk to others about art in that language? Or you’re a non-native speaker and would be interested in building on your knowledge of English outside your professional environment? With Art Talks, we are offering a program of guided tours providing a relaxed atmosphere in which the fine arts will inspire you to perfect your English. The prerequisite is good command of English; specialized knowledge is not required.
Costs: 16 Euro (includes entrance fee)
Tickets: Available at our Online Shop
Meeting-Point: Exhibition-Foyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke auf einen Blick
Im Städel Museum begegnen sich hochkarätige Namen aus 700 Jahren europäischer Kunstgeschichte. Lernen Sie mit der Überblicksführung die Highlights der Sammlung aus nächster Nähe kennen.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Ab 4 Jahren
Diese Kinderstunde ist bereits ausgebucht.
Mit dem öffentlichen Programm zur ästhetischen Frühförderung laden wir Kinder und Familien regelmäßig zu Führungen und Workshops ein, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken und selbst kreativ werden können.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Für Kinder von 6–9 Jahren
Dieser Atelierkurs ist bereits ausgebucht.
In den Wintermonaten sind die Tage kurz und die Nächte lang. Fenster leuchten hell im Dunkeln und Mondschein taucht die Welt in ein silbernes Licht. In diesem Atelierkurs geht es um nächtliche Szenen in der Kunst. Im Anschluss an die Führung entstehen in den Städel Ateliers stimmungsvolle Nachtbilder. Das Spiel aus Licht und Schatten wird auf schwarzem Papier selbst getestet: Mit Ölpastellkreiden und hellem Klebeband wird es zum Leuchten gebracht.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Hauptfoyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Frisch gewagt
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Ein Thema – unterschiedliche Sichtweisen. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Kunstwerke zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente ein. Vom Mittelalter bis in die Gegenwartskunst bieten sich in der Städel Sammlung zahlreiche Anregungen für die Diskussion. Durch die interaktive und multimediale Vermittlung wird „Kunst und Religion – Online“ zu einem besonderen Kunsterlebnis. Ermöglicht durch die EKHN-Stiftung
Kostenfrei
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Wenn Kunst Brücken baut: Das Vermittlungsangebot setzt Kunst ein, um Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu helfen. Die visuellen Impulse, Diskussionen über Kunst und das eigene kreative Gestalten sollen das Erinnerungsvermögen und Kommunikationsverhalten der Teilnehmer anregen. Zudem soll das persönliche Wohlbefinden verbessert werden. ARTEMIS setzt sich zusammen aus einer einstündigen thematischen Führung und anschließender kreativer Arbeit mit verschiedenen künstlerischen Techniken im Atelier.
Zu dem Angebot können sich Paare anmelden, die aus einer Person mit leichter bis mittelgradiger Demenz und einem betreuenden Angehörigen bestehen. Die Gruppengröße beläuft sich auf maximal sechs Paare.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Treffpunkt: Hauptfoyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
In der Sammlung Alte Meister
Mit Rita Delhées
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
Alte Meister treffen auf Gegenwartskunst
Grausam, unheimlich und brutal: Diese Kunstwerke sind alles andere als leichte Kost. Sie zeigen Märtyrer, Szenen tragischer Liebesgeschichten und unheimliche Orte. Die Darstellung von Gewalt und Verbrechen findet sich in allen Epochen der Kunstgeschichte. Zwei Kunstvermittler nehmen Sie mit diesem Städel Dialog an die Orte des Geschehens und machen sich in den Kunstwerken auf die Suche nach Indizien.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Michael Müller: Der geschenkte Tag. Kastor & Polydeukes“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: In der Ausstellung
Thomas Demands „Büro“, 1995 (2007)
Das Webradio ByteFM präsentiert jeden dritten Samstag im Monat, immer um 12.00 Uhr, das Städel Mixtape. Die Sendung kann online gehört werden, zum Beispiel über den ByteFM-Webplayer oder ein internetfähiges Radio. Diesen Monat mit Thomas Demands „Büro“, 1995 (2007).
Eine Woche nach der Ausstrahlung können Sie das STÄDEL MIXTAPE in leicht veränderter Form als Podcast hören, hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Mit Rita Delhées
Ab 4 Jahren
Diese Kinderstunde ist bereits ausgebucht.
Die Handpuppen Louis und Lulu gehen mit den Kindern auf Abenteuersuche im Museum. Die beiden betrachten Kunst mit Kinderaugen und lösen die Rätsel, die sich in den Bildern verbergen.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
In dieser Veranstaltungsreihe sind Feinsinn und Gespür gefragt: Gemeinsam mit einer Kunstexpertin diskutieren und beurteilen Sie ein unbekanntes Kunstwerk aus dem Depot des Städel Museums. Was sagt uns die Darstellung und Malweise? In welcher Zeit und von wem könnte es gemalt worden sein? Erleben Sie ein Gemälde, das sonst nicht im Museum zu sehen ist.
Kosten: 18 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Der Göttliche
Hoch gelobt und doch vergessen: Guido Reni war zu seiner Zeit einer der erfolgreichsten und begehrtesten Barockmaler Europas. Wie keinem anderen Künstler gelang es ihm, die Schönheit des Göttlichen in Malerei zu übersetzen. Kommen Sie in diesem Live-Format den faszinierenden Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken digital ganz nah! Die beeindruckende Vielfalt im Werk des italienischen Malerstars von der antiken Götterwelt bis zum christlichen Himmel können Sie in dieser Online-Tour erleben.
Kosten: 5 Euro (Das Ticket für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gilt pro Endgerät)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Rätselraten um die Kunst
Ab 4 Jahren
Diese Familienführung ist bereits ausgebucht.
Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Seit Generationen träumen die Menschen sich in den mediterranen Süden – gerade im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein reger Tourismus. Fotografien der Hauptanziehungsorte wurden für Reisende zu einem beliebten Souvenir: Bis heute prägen sie unsere Vorstellung vom Süden Europas. Die Online-Tour vermittelt anschaulich die Sehnsucht nach Italien anhand der einzigartigen Aufnahmen aus den Jahren 1850 bis 1880. Sie lädt ein zur Diskussion über Orte, Menschen und die Möglichkeiten der frühen Fotografie.
Kosten: 5 Euro (Das Ticket für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gilt pro Endgerät)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Meisterwerke des Symbolismus im Städel Museum
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat eine besondere Führung: Ob Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Haupteingang des Städel Museums
Werke der Sammlung Gegenwartskunst
Mit Berby Krägefsky
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Kunstwerke aus zwei Perspektiven kennenlernen: In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren ein Theologe und eine Kunsthistorikerin oder ein Kunsthistoriker über die Gemälde des Städel Museums.
Ermöglicht durch die EKHN Stiftung.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Gartenhallen
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
In der Sammlung Kunst der Moderne
Die Veranstaltungsreihe vermittelt auf kompakte Weise einen Überblick über grundlegende Entwicklungen der Kunstgeschichte, liefert Hintergrundinformationen zu Gemälden und Skulpturen und macht mit Schlüsselwerken und großen Namen der verschiedenen Kunstrichtungen vertraut. Jeden Monat stellen Kunstvermittler in einer einstündigen Führung unterschiedliche Aspekte eines Schwerpunktthemas vor.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Ab 4 Jahren
Diese Kinderstunde ist bereits ausgebucht.
Mit dem öffentlichen Programm zur ästhetischen Frühförderung laden wir Kinder und Familien regelmäßig zu Führungen und Workshops ein, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken und selbst kreativ werden können.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Der Göttliche
Hoch gelobt und doch vergessen: Guido Reni war zu seiner Zeit einer der erfolgreichsten und begehrtesten Barockmaler Europas. Wie keinem anderen Künstler gelang es ihm, die Schönheit des Göttlichen in Malerei zu übersetzen. Kommen Sie in diesem Live-Format den faszinierenden Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken digital ganz nah! Die beeindruckende Vielfalt im Werk des italienischen Malerstars von der antiken Götterwelt bis zum christlichen Himmel können Sie in dieser Online-Tour erleben.
Kosten: 5 Euro (Das Ticket für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gilt pro Endgerät)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“
Mit Dr. Chantal Eschenfelder
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Rose-Maria Gropp: Göttinnen und Fußabstreifer – Die Frauen und Picasso
Im Gespräch mit Städel Direktor Philipp Demandt stellt die Journalistin und Kunsthistorikerin Rose-Maria Gropp ihr neues Buch „Göttinnen und Fußabstreifer – Die Frauen und Picasso“ (Piper Verlag) vor.
Wie haben Frauen die schöpferischen Phasen Picassos beeinflusst? In ihrem neuen Buch widmet sich Rose-Maria Gropp den Gefährtinnen, Geliebten und Modellen des berühmten Malers. Unabhängig von Picasso, der die Frauen liebte, hasste, brauchte und benutzte, betrachtet die Autorin ihre Verflechtungen, Persönlichkeiten und Biografien – auch als Künstlerinnen.
Nach einer Einführung zu Picassos Frauenbildern im Städel Museum, sprechen Philipp Demandt und Rose-Maria Gropp über das Buch, das vor Ort erworben und signiert werden kann. Abschließend haben die Besucher die Möglichkeit, Picasso im Städel Museum zu entdecken und den Abend bei einem Getränk ausklingen zu lassen.
Kosten: Kostenfrei
Tickets: Kostenfreie Tickets sind erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Metzler-Saal
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Verschiedene Uhrzeiten
Überblicksführungen zu „GUIDO RENI. Der Göttliche“ finden täglich (Di–So) zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die konkreten verfügbaren Termine können Sie unserem Online-Shop entnehmen.
Was Sie erwartet: Unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler zeigen Ihnen die wichtigsten Werke der Ausstellung in einer einstündigen Überblicksführung.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
In der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“
Mit Kuratorin Kristina Lemke
Die Fotografie hat viele Gesichter, sie ist Reproduktion, Dokumentation, Inszenierung, Abdruck, Werbung, Kunst und vieles mehr. Kristina Lemke, die Leiterin der Sammlung Fotografie, führt Sie nicht nur durch die Ausstellung „Italien vor Augen“, sondern ermöglicht einen besonderen Blick hinter die Kulissen: Wie kamen Fotografien überhaupt an das Städel Museum und inwiefern sind Fotografien aus dem 19. Jahrhundert als Vorläufer der heutigen Medienkultur zu verstehen? Erfahren Sie mehr über das Recherchieren und Kuratieren eines besonderen Mediums.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Seit Generationen träumen die Menschen sich in den mediterranen Süden – gerade im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein reger Tourismus. Fotografien der Hauptanziehungsorte wurden für Reisende zu einem beliebten Souvenir: Bis heute prägen sie unsere Vorstellung vom Süden Europas. Die Online-Tour vermittelt anschaulich die Sehnsucht nach Italien anhand der einzigartigen Aufnahmen aus den Jahren 1850 bis 1880. Sie lädt ein zur Diskussion über Orte, Menschen und die Möglichkeiten der frühen Fotografie.
Kosten: 5 Euro (Das Ticket für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gilt pro Endgerät)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Sonderveranstaltungen kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen.
Informationen zu Garderobe, Barrierefreiheit oder Wartezeiten. Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Durch die Ausstellung oder Sammlung – ganz nach Ihren Vorstellungen! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin.