Heute finden keine Veranstaltungen statt. Für Veranstaltungen der nächsten Tage besuchen Sie bitte unseren Kalender.
Zum KalenderDie wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Mit Rita Delhées
Diese Führung widmet sich dem voyeuristischen Blick in der Kunst.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
In regelmäßigen Abständen lädt der Treffpunkt Kunst zum Gespräch ein. Nach einer Einführung in ein übergeordnetes Thema durch Kunstvermittler kommen die Besucher zu Wort. Wo zeigen sich Leben und Alltag in den Werken des Städel Museums? Welche Bezüge können zur eigenen Vergangenheit hergestellt werden? Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen bereichern den Blick auf die Werke der Sammlung.
Liebespaar, Freundschaften oder Ehepartner: Die Kunstwerke zeigen ganz unterschiedliche Beziehungsarten. Diskutieren Sie gemeinsam über eigene Erfahrungen und lassen Sie sich durch verschiedene Perspektiven bereichern.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Philipp Fürhofer. Phantominseln“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: In der Ausstellung
Fantasievolle Geschichten vom Märchenerzähler Rudi Gerharz
Ab 4 Jahren
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Zur Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Einmal im Monat stellen die Kuratoren und Kunstexperten des Städel Museums ein Exponat der Sammlung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Auf diese Weise wird der Zugang zu kunstwissenschaftlichen Fragestellungen eröffnet.
Zur Einstimmung finden Sie das Wichtigste zum Werk auch in unserer Digitalen Sammlung.
Kosten: 18 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Programm und kostenfreier Eintritt
Im Städel Museum erwartet Sie am 1. Mai ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Demokratie und Gesellschaft. Offene Workshops und Führungen laden dazu ein, die Kunstwerke lesen zu lernen, gemeinsam darüber zu diskutieren und so gesellschaftliche Entwicklungen und Phänomene unserer Zeit besser zu verstehen.
Der Eintritt ins gesamte Museum und die Teilnahme am Programm sind kostenfrei.
Der Einlass ins Museum erfolgt ohne Ticketkauf.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Bildungsinitiative „Meinungsbilder. Anders sehen. Einander verstehen“ statt.
Welche Wirkung haben Bilder auf uns? Wie bestimmen sie unseren Alltag? Diese Online-Session bezieht die Teilnehmer aktiv in die Diskussion mit ein. Thematisch ausgewählte Werke des Städel Museums werden dabei mithilfe des World Wide Web, multimedialer Angebote und derzeit vieldiskutierter Fragestellungen überraschend neu aufbereitet.
Kosten: Kostenfrei
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Bildungsinitiative „Meinungsbilder. Anders sehen. Einander verstehen“ statt.
Welche Wirkung haben Bilder auf uns? Wie bestimmen sie unseren Alltag? Diese Online-Session bezieht die Teilnehmer aktiv in die Diskussion mit ein. Thematisch ausgewählte Werke des Städel Museums werden dabei mithilfe des World Wide Web, multimedialer Angebote und derzeit vieldiskutierter Fragestellungen überraschend neu aufbereitet.
Kosten: Kostenfrei
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Mit Alexandra König
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Bildungsinitiative „Meinungsbilder. Anders sehen. Einander verstehen“ statt.
Kosten: Kostenfrei
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
Workshop für junge Erwachsene
Sich differenzierte Urteile und Meinungen bilden, Dialog und Verständigung, respektvolle Debatten – eine lebendige Demokratie hat viele Bausteine. Und sie braucht Kunst: Was erzählen uns die Kunstwerke von gestern über das Heute? Welche Geschichten stecken hinter teilweise jahrhundertealten Bildern? Und was hat das eigentlich mit jedem Einzelnen von uns zu tun?
Let’s Talk About… Kunst und Demokratie startet mit einem inspirierenden Beitrag der Poetry-Slammerin Pauline Puhze, der zum Nachdenken anregt. Im Anschluss geben euch die Jugendbotschafter von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Grundlagen der konstruktiven Kommunikation an die Hand. Diese Impulse können anschließend vor einigen Gemälden der Sammlung bei interaktiven und diskursiven Workshops selbst angewandt werden. Bei Drinks und Diskussionen kann der Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Tickets: Sichert euch kostenlose Tickets in unserem Online-Shop.
Treffpunkt: Sammlungsbereich Gegenwartskunst
Emotionen in der Kunst
In regelmäßigen Abständen lädt der Treffpunkt Kunst zum Gespräch ein. Nach einer Einführung in ein übergeordnetes Thema durch Kunstvermittler kommen die Besucher zu Wort. Wo zeigen sich Leben und Alltag in den Werken des Städel Museums? Welche Bezüge können zur eigenen Vergangenheit hergestellt werden? Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen bereichern den Blick auf die Werke der Sammlung.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
Fantasievolle Geschichten vom Märchenerzähler Rudi Gerharz
Ab 4 Jahren
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Einmal im Monat stellen die Kuratoren und Kunstexperten des Städel Museums ein Exponat der Sammlung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Auf diese Weise wird der Zugang zu kunstwissenschaftlichen Fragestellungen eröffnet.
Zur Einstimmung finden Sie das Wichtigste zum Werk auch in unserer Digitalen Sammlung.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Dr. Silke Britzen
In dieser Reihe eröffnen Experten der Max-Planck-Gesellschaft aus Lebens-, Natur- und Geisteswissenschaften den Besuchern individuelle Sichtweisen auf die Werke des Städel Museums.
In Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Inspiriert von Werken der Städel Sammlung, berichtet Dr. Silke Britzen von Erfahrungen aus ihrer wissenschaftlichen Praxis und ermöglicht den Besuchern einen neuen Blick auf die Kunst. Dr. Silke Britzen arbeitet als Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und lehrt als Privatdozentin an der Universität Heidelberg. Sie ist Mitglied der Event Horizon Telescope-Kollaboration und erforscht supermassive Schwarze Löcher.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Hauptfoyer
Anmeldung erforderlich
Im Sammlungsbereich Kunst der Moderne
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat eine besondere Führung: Ob Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Haupteingang des Städel Museums
Frauen des 19. Jahrhunderts
Mit Berby Krägefsky
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
English is your native tongue and you’d like to talk to others about art in that language? Or you’re a non-native speaker and would be interested in building on your knowledge of English outside your professional environment? With Art Talks, we are offering a programme of guided tours providing a relaxed atmosphere in which the fine arts will inspire you to perfect your English. The prerequisite is good command of English; specialized knowledge is not required.
Costs: 16 Euro (includes entrance fee)
Tickets: Available at our Online Shop
Meeting-Point: Lower Level
Live-Event mit dem Künstler, Musik & Drinks
Gegenwartskunst entdecken, mit Künstlern ins Gespräch kommen und in lockerer Atmosphäre einen Abend im Städel verbringen.
Das ist STÄDEL INVITES!
Die Kuratorin Svenja Grosser spricht mit Philipp Fürhofer über seine Ausstellung „Phantominseln“. Kurzführungen laden die Besucher ein, die Sammlung Gegenwartskunst und spannende Verbindungen zu den Werken des Künstlers zu entdecken. Drinks und ein DJ-Set runden den Abend ab.
Die Veranstaltungsreihe STÄDEL INVITES findet zu Ausstellungen ausgewählter zeitgenössischer Künstler in Partnerschaft mit BMW statt.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop. Restkarten an der Abendkasse.
Bella Italia!
Auf dem Canal Grande schippernde Gondolieri, der Schiefe Turm von Pisa oder die Altertümer Roms: In der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ sind zahlreiche historische Fotografien zu sehen, die das Bild von Italien als Sehnsuchtsort prägten. Junge Kunstexperten erwarten Sie dort mit spannenden Informationen zur Ausstellung. Auch die Ausstellung “Philipp Fürhofer. Phantominseln” und die Dauerausstellung des Museums laden zu einer Entdeckungstour ein, während in den Offenen Ateliers Kinder selbst zu kleinen Meistern werden.
Im Vorgarten bieten die Bar naïv mit ihren Drinks und Gocho’s Theke mit venezolanischen Arepas einen Vorgeschmack auf den Sommer.
Tickets: Erhältlich an der Abendkasse
Ab 4 Jahren
Mit dem öffentlichen Programm zur ästhetischen Frühförderung laden wir Kinder und Familien regelmäßig zu Führungen und Workshops ein, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken und selbst kreativ werden können.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Wenn Kunst Brücken baut: Das Vermittlungsangebot setzt Kunst ein, um Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu helfen. Die visuellen Impulse, Diskussionen über Kunst und das eigene kreative Gestalten sollen das Erinnerungsvermögen und Kommunikationsverhalten der Teilnehmer anregen. Zudem soll das persönliche Wohlbefinden verbessert werden. ARTEMIS setzt sich zusammen aus einer einstündigen thematischen Führung und anschließender kreativer Arbeit mit verschiedenen künstlerischen Techniken im Atelier.
Zu dem Angebot können sich Paare anmelden, die aus einer Person mit leichter bis mittelgradiger Demenz und einem betreuenden Angehörigen bestehen. Die Gruppengröße beläuft sich auf maximal sechs Paare.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Treffpunkt: Hauptfoyer
Anmeldung erforderlich
Rachel Ruyschs „Blumenstillleben“ (1698)
Das Webradio ByteFM präsentiert jeden dritten Samstag im Monat, immer um 12.00 Uhr, das Städel Mixtape. Die Sendung kann online gehört werden, zum Beispiel über den ByteFM-Webplayer oder ein internetfähiges Radio. Diesen Monat mit Rachel Ruyschs „Blumenstillleben“ (1698).
Eine Woche nach der Ausstrahlung können Sie das STÄDEL MIXTAPE in leicht veränderter Form als Podcast hören, hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Philipp Fürhofer. Phantominseln“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: In der Ausstellung
Vielgeschossige Häuserwände und glatte Glas- und Betonflächen: Die Frankfurter Skyline mit ihren Hochhäusern ist in Deutschland einzigartig. Auch weltweit sind Wolkenkratzer und Wohntürme zum Symbolbild für Metropolen geworden. Die Künstler des Städel Museums haben auf unterschiedliche Weise dieses urbane Leben festgehalten. Nach eingehender Betrachtung ausgewählter Kunstwerke im Museum geht es in die Frankfurter Bankenmetropole. Dabei wird diskutiert, wie Architektur Menschen prägt und für wen Städte gemacht sind.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Mit Rita Delhées
Ab 4 Jahren
Die Handpuppen Louis und Lulu gehen mit den Kindern auf Abenteuersuche im Museum. Die beiden betrachten Kunst mit Kinderaugen und lösen die Rätsel, die sich in den Bildern verbergen.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
In dieser Veranstaltungsreihe sind Feinsinn und Gespür gefragt: Gemeinsam mit einer Kunstexpertin diskutieren und beurteilen Sie ein unbekanntes Kunstwerk aus dem Depot des Städel Museums. Was sagt uns die Darstellung und Malweise? In welcher Zeit und von wem könnte es gemalt worden sein? Erleben Sie ein Gemälde, das sonst nicht im Museum zu sehen ist.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Zur Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“
Für Jugendliche von 12–14 Jahren
Das muss man gesehen haben! Die Fotografien des 19. Jahrhunderts zeigen einige der bis heute berühmtesten Sehenswürdigkeiten Italiens. In der Führung erfahren die Jugendlichen, wie die Erfindung der Fotografie die breite Vorstellung von touristischen Orten beeinflusste. Wie prägt der Tourismus einen Ort? Und was bedeutet er für die Menschen, die dort leben? Im Workshop nach der Führung steht die Technik der Fotografie im Fokus. Durch das Arbeiten mit lichtempfindlichen Solarpapier wird die grundlegende Funktionsweise der Fotografie vermittelt. Mit Schablonen entsteht ein collageartiges Lichtbild.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Hauptfoyer
Anmeldung erforderlich
Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Seit Generationen träumen die Menschen sich in den mediterranen Süden – gerade im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein reger Tourismus. Fotografien der Hauptanziehungsorte wurden für Reisende zu einem beliebten Souvenir: Bis heute prägen sie unsere Vorstellung vom Süden Europas. Die Online-Tour vermittelt anschaulich die Sehnsucht nach Italien anhand der einzigartigen Aufnahmen aus den Jahren 1850 bis 1880. Sie lädt ein zur Diskussion über Orte, Menschen und die Möglichkeiten der frühen Fotografie.
Kosten: 5 Euro (Das Ticket für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gilt pro Endgerät)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Bilder ohne Namen
Ab 4 Jahren
Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Von Edvard Munch bis Francis Bacon
Mit Daniela Englert
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die Veranstaltungsreihe vermittelt auf kompakte Weise einen Überblick über grundlegende Entwicklungen der Kunstgeschichte, liefert Hintergrundinformationen zu Gemälden und Skulpturen und macht mit Schlüsselwerken und großen Namen der verschiedenen Kunstrichtungen vertraut. Jeden Monat stellen Kunstvermittler in einer einstündigen Führung unterschiedliche Aspekte eines Schwerpunktthemas vor.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke auf einen Blick
Im Städel Museum begegnen sich hochkarätige Namen aus 700 Jahren europäischer Kunstgeschichte. Lernen Sie mit der Überblicksführung die Highlights der Sammlung aus nächster Nähe kennen.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Ab 4 Jahren
Mit dem öffentlichen Programm zur ästhetischen Frühförderung laden wir Kinder und Familien regelmäßig zu Führungen und Workshops ein, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken und selbst kreativ werden können.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Kunstwerke aus zwei Perspektiven kennenlernen: In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren ein Theologe und eine Kunsthistorikerin oder ein Kunsthistoriker über die Gemälde des Städel Museums.
Ermöglicht durch die EKHN Stiftung.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Mit Rita Delhées
Diese Führung widmet sich dem voyeuristischen Blick in der Kunst.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
In regelmäßigen Abständen lädt der Treffpunkt Kunst zum Gespräch ein. Nach einer Einführung in ein übergeordnetes Thema durch Kunstvermittler kommen die Besucher zu Wort. Wo zeigen sich Leben und Alltag in den Werken des Städel Museums? Welche Bezüge können zur eigenen Vergangenheit hergestellt werden? Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen bereichern den Blick auf die Werke der Sammlung.
Liebespaar, Freundschaften oder Ehepartner: Die Kunstwerke zeigen ganz unterschiedliche Beziehungsarten. Diskutieren Sie gemeinsam über eigene Erfahrungen und lassen Sie sich durch verschiedene Perspektiven bereichern.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Philipp Fürhofer. Phantominseln“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: In der Ausstellung
Fantasievolle Geschichten vom Märchenerzähler Rudi Gerharz
Ab 4 Jahren
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Zur Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Einmal im Monat stellen die Kuratoren und Kunstexperten des Städel Museums ein Exponat der Sammlung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Auf diese Weise wird der Zugang zu kunstwissenschaftlichen Fragestellungen eröffnet.
Zur Einstimmung finden Sie das Wichtigste zum Werk auch in unserer Digitalen Sammlung.
Kosten: 18 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke auf einen Blick
Im Städel Museum begegnen sich hochkarätige Namen aus 700 Jahren europäischer Kunstgeschichte. Lernen Sie mit der Überblicksführung die Highlights der Sammlung aus nächster Nähe kennen.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Ab 4 Jahren
Mit dem öffentlichen Programm zur ästhetischen Frühförderung laden wir Kinder und Familien regelmäßig zu Führungen und Workshops ein, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken und selbst kreativ werden können.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Materialien in der Gegenwartskunst
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat eine besondere Führung: Ob Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Haupteingang des Städel Museums
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“
Mit Kuratorin Kristina Lemke
Die Führung widmet sich der Entstehung und Entwicklung der fotografischen Sammlung am Städelschen Kunstinstitut.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Ehältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Alte Meister treffen auf Kunst der Moderne
Zwei Kunstexperten mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Schwerpunkten diskutieren über Werke im Städel Museum.
Tragische Liebesgeschichten, emotionale Dreiecksbeziehungen und Verführungskünste: Diese Themen finden sich in den Werken des Städel Museums häufig wieder. Doch warum sind in den Darstellungen vor allem Frauen die Verführerinnen? Und wer erobert hier eigentlich wen? Und weshalb enden viele der dargestellten Liebesgeschichten oft tragisch?
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Philipp Fürhofer. Phantominseln“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: In der Ausstellung
Von Bankentürmen bis hin zu Fachwerkhäusern: Frankfurt ist eine Stadt der Gegensätze. Im Städel Museum wird durch Künstler wie Courbet und Beckmann ein individueller Blick auf Frankfurt erlebbar. Hier finden sich auch Werke von Persönlichkeiten, wie dem Dichter Goethe und dem Kunsthistoriker Passavant, die die Stadtgeschichte prägten. Nach Betrachtung der Kunstwerke geht es in den Stadtraum: Am Main entlang bis hin zum Römer und dem Kaiserdom St. Bartholomäus.
Kosten: 18 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Mit Rita Delhées
Ab 4 Jahren
Die Handpuppen Louis und Lulu gehen mit den Kindern auf Abenteuersuche im Museum. Die beiden betrachten Kunst mit Kinderaugen und lösen die Rätsel, die sich in den Bildern verbergen.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Das Relief stellt Künstler vor besondere technische Herausforderungen: In der Führung lernen Sie die unterschiedlichen Methoden der künstlerischen Auseinandersetzung mit diesem facettenreichen Medium kennen, das sich zwischen Malerei und Skulptur bewegt. Neben Stein, Wachs und Holz kommt bei der Herstellung häufig Gips zum Einsatz. Im Anschluss an die Führung gestalten Sie selbst ein Gipsrelief. Aus Ton entsteht eine Negativform, die am Ende mit Gips ausgegossen wird.
Kosten: 85 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
In dieser Veranstaltungsreihe sind Feinsinn und Gespür gefragt: Gemeinsam mit einer Kunstexpertin diskutieren und beurteilen Sie ein unbekanntes Kunstwerk aus dem Depot des Städel Museums. Was sagt uns die Darstellung und Malweise? In welcher Zeit und von wem könnte es gemalt worden sein? Erleben Sie ein Gemälde, das sonst nicht im Museum zu sehen ist.
Kosten: 18 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Seit Generationen träumen die Menschen sich in den mediterranen Süden – gerade im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein reger Tourismus. Fotografien der Hauptanziehungsorte wurden für Reisende zu einem beliebten Souvenir: Bis heute prägen sie unsere Vorstellung vom Süden Europas. Die Online-Tour vermittelt anschaulich die Sehnsucht nach Italien anhand der einzigartigen Aufnahmen aus den Jahren 1850 bis 1880. Sie lädt ein zur Diskussion über Orte, Menschen und die Möglichkeiten der frühen Fotografie.
Kosten: 5 Euro (Das Ticket für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gilt pro Endgerät)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Ab 4 Jahren
Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Wenn Kunst Brücken baut: Das Vermittlungsangebot setzt Kunst ein, um Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu helfen. Die visuellen Impulse, Diskussionen über Kunst und das eigene kreative Gestalten sollen das Erinnerungsvermögen und Kommunikationsverhalten der Teilnehmer anregen. Zudem soll das persönliche Wohlbefinden verbessert werden. ARTEMIS setzt sich zusammen aus einer einstündigen thematischen Führung und anschließender kreativer Arbeit mit verschiedenen künstlerischen Techniken im Atelier.
Zu dem Angebot können sich Paare anmelden, die aus einer Person mit leichter bis mittelgradiger Demenz und einem betreuenden Angehörigen bestehen. Die Gruppengröße beläuft sich auf maximal sechs Paare.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Treffpunkt: Hauptfoyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Mit Veronique Charon
Im Mittelpunkt dieser Führung steht die eingehende Betrachtung von Bild, Relief und Objekt in der Gegenwartskunst.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Kunstwerke aus zwei Perspektiven kennenlernen: In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren ein Theologe und eine Kunsthistorikerin oder ein Kunsthistoriker über die Gemälde des Städel Museums.
Ermöglicht durch die EKHN Stiftung.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Gartenhallen
Anmeldung erforderlich
Realismus
Die Veranstaltungsreihe vermittelt auf kompakte Weise einen Überblick über grundlegende Entwicklungen der Kunstgeschichte, liefert Hintergrundinformationen zu Gemälden und Skulpturen und macht mit Schlüsselwerken und großen Namen der verschiedenen Kunstrichtungen vertraut. Jeden Monat stellen Kunstvermittler in einer einstündigen Führung unterschiedliche Aspekte eines Schwerpunktthemas vor.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Die wichtigsten Werke auf einen Blick
Im Städel Museum begegnen sich hochkarätige Namen aus 700 Jahren europäischer Kunstgeschichte. Lernen Sie mit der Überblicksführung die Highlights der Sammlung aus nächster Nähe kennen.
Kosten: 5 Euro, zzgl. Eintritt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Gartenhallen
Zur Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Für Kinder von 7–9 Jahren
Dieser Atelierkurs ist bereits ausgebucht.
Ein Rennwagen in Fahrt und ein Pferd im Galopp: Bei der Führung staunen die Kinder über die Darstellung von Bewegung in der Relief-Kunst. Das faszinierende Spiel von Form und Fläche sowie Höhen und Tiefen erweckt selbst harte Materialien zum Leben. In den Städel Ateliers gestaltet jedes Kind ein kleines Tonrelief.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Hauptfoyer
Anmeldung erforderlich
Ab 4 Jahren
Mit dem öffentlichen Programm zur ästhetischen Frühförderung laden wir Kinder und Familien regelmäßig zu Führungen und Workshops ein, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken und selbst kreativ werden können.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Materialien in der Gegenwartskunst
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat eine besondere Führung: Ob Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Haupteingang des Städel Museums
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“
Mit Claire Müller
Im Fokus der Führung steht die besondere Rolle der Fotografie für den Tourismus im Italien des 19. Jahrhunderts.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Collagen- und Zeichenworkshop
Zur Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“
Wunderschöne Landschaften, malerische Städte und kulturelle Schätze: Seit der touristischen Erschließung Italiens im 19. Jahrhundert prägen uns diese Bilder. Doch den Facettenreichtum dieses Landes erlebt man meist erst durch eine eigene Reise. In der Führung durch die Ausstellung erkunden Sie zunächst den Sehnsuchtsort Italien in den Fotografien der 1850er bis 1880er Jahren. Im anschließenden Workshop arbeiten Sie mit hochwertigen Schwarz-Weiß Kopien der Ausstellungswerke. Durch die einzigarte Kombination aus Collage- und Zeichentechniken schaffen Sie Ihr ganz persönliches Bild von Italien.
Kosten: 60 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Mit Dr. Eva Mongi-Vollmer
Diese Führung widmet sich den vielfältigen Materialien in der Reliefkunst.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Zur Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Mit Petja Klenk
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
In the exhibition “Outstanding! The Relief from Rodin to Picasso”
English is your native tongue and you’d like to talk to others about art in that language? Or you’re a non-native speaker and would be interested in building on your knowledge of English outside your professional environment? With Art Talks, we are offering a programme of guided tours providing a relaxed atmosphere in which the fine arts will inspire you to perfect your English. The prerequisite is good command of English; specialized knowledge is not required.
Costs: 16 Euro (includes entrance fee)
Tickets: Available at our Online Shop
Meeting-Point: Exhibition-Foyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
Seit Generationen träumen die Menschen sich in den mediterranen Süden – gerade im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein reger Tourismus. Fotografien der Hauptanziehungsorte wurden für Reisende zu einem beliebten Souvenir: Bis heute prägen sie unsere Vorstellung vom Süden Europas. Die Online-Tour vermittelt anschaulich die Sehnsucht nach Italien anhand der einzigartigen Aufnahmen aus den Jahren 1850 bis 1880. Sie lädt ein zur Diskussion über Orte, Menschen und die Möglichkeiten der frühen Fotografie.
Kosten: 5 Euro (Das Ticket für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung gilt pro Endgerät)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
„Herausragend!“ trifft auf die Sammlung
Zur Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“
Welche Kunst kann überzeugen? Vermag die Malerei oder die Bildhauerei die Augen der Betrachter besser zu verführen und zu täuschen? Spätestens seit der Renaissance spaltete der Wettstreit der Künste, der sogenannte „Paragone“, Künstler und Denker. Dem Relief, als Kunstgattung zwischen Gemälde und Skulptur, kam dabei eine besondere Rolle zu. Nach der gemeinsamen Betrachtung ausgewählter Highlights der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“, geht es in die Sammlung. Zwei Kunstvermittler diskutieren anhand einschlägiger malerischer und bilhauerischer Werke die großen Fragen des „Paragone“.
Kosten: 16 Euro (inkl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Zur Ausstellung „Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“
Mit Carolin Hallex
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Hauptfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
In der Überblicksführung lernen Sie die wichtigsten Werke der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ kennen.
Kosten: 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Sonderveranstaltungen kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen.
Informationen zu Garderobe, Barrierefreiheit oder Wartezeiten. Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Durch die Ausstellung oder Sammlung – ganz nach Ihren Vorstellungen! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin.