Weitere Angebote entdecken:
Museumsuferfest
Die Online-Formate von „Museum für zu Hause – Live“ bieten ein einzigartiges interaktives Kunsterlebnis im digitalen Raum. Verabreden Sie sich mit Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern zu Online-Touren oder Online-Sessions und begegnen Sie den Kunstwerken der Städel Sammlung einmal anders. Zu Hause auf der Couch, am Schreibtisch in der Mittagspause oder mit der Familie im Wohnzimmer können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kunstwerke des Städel Museums entdecken und gemeinsam mit anderen diskutieren. Es erwarten Sie spannende Kunstbegegnungen, Einführungen in die aktuellen Sonderausstellungen und überraschende Verbindungen zwischen den Meisterwerken der Städel Sammlung sowie den Themen unserer Zeit.
Die Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist begrenzt.
Dieses Angebot auch in der Liebieghaus Skulpturensammlung entdecken!
Die Kunst ist (auch) weiblich: Mit Lotte Laserstein, Ottilie W. Roederstein, Barbara Klemm und Cindy Sherman sind immer stärker auch Frauen in Museen vertreten. Die Online-Tour stellt nun ihre großartigen Werke vor und thematisiert gleichzeitig, weshalb weibliche Positionen jahrhundertelang relativ unerforscht blieben und Kunst vor allem von Männern geprägt war.
Zu der aktuellen Sonderausstellung „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Hier hängt kein Kunstwerk zu hoch. Diese Online-Tour lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren dazu ein, Portraits der Städel Sammlung gemeinsam und ganz aus der Nähe zu betrachten. Von fröhlich, nachdenklich bis wütend — das menschliche Gesicht ist in der Lage eine große Bandbreite an Gefühlen auszudrücken. Spielerisch werden die verschiedenen Gesichtsausdrücke in den Porträts erkundet. Aktivierende Interaktionen sorgen für Spannung, Spaß und Abwechslung. So können die Kinder nicht nur mitreden, sondern Zuhause auch kreativ werden und selbst zu Stift und Papier greifen.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler / Kunstexpertinnen und Kunstexperten herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Bei dieser Online-Session zelebrieren wir gemeinsam die großen Momente der Liebe in der Kunst. Mit Musik, Filmclips und Quizelementen werden die Werke des Städel Museum interaktiv und multimedial neu in Szene gesetzt. Erleben Sie, wie vielfältig Liebe gelebt wird, welche überraschenden Wendungen sie nehmen und wie sie sogar über den Tod hinaus bestehen kann. Die 90-minütige Online-Session: Ein Fest für die Liebe und die Liebe zur Kunst.
Das Ticket ist für die Teilnahme von zwei Personen an der 90-minütigen Online-Veranstaltung gültig. Die Veranstaltung ist auf eine Teilnehmerzahl von 40 Personen beschränkt.
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Besonders interaktiv und multimedial geht es gemeinsam mit den Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern bei den Online-Sessions zu. Die kommunikativen Möglichkeiten des Internets werden ausgeschöpft und die Grenzen des digitalen Erlebens von Kunst aufgehoben. Die aktuelle Städel Online-Session widmet sich dem Thema „Die Macht der Bilder“. Dabei spielen die sozialen Medien und die Stars unserer Gegenwart genauso eine Rolle wie die Beeinflussung durch Propaganda. Klug und überraschend intensiv sind dabei die Verbindungen zu den großen Meisterwerken des Städel Museums.
Ein Thema - zwei Meinungen. Doch wer hat die besseren Argumente? Dem Online-Dialog stellen sich gleich zwei Kunstexpertinnen oder Kunstexperten: Folgen Sie einer spannenden und abwechslungsreichen Diskussion, bei der unterschiedliche Positionen, Künstler und Epochen aufeinandertreffen. Auch Ihre Meinung ist gefragt: Stellen Sie Fragen, werfen Sie Argumente ein und stimmen Sie am Ende zu bewegenden Fragen ab: Wie wird brennende Leidenschaft auf die Leinwand gebracht? Wer verführt wen? Und mit welchen außergewöhnlichen Bildstrategien wird eine hemmungslose Intrige inszeniert? Dieser Online-Dialog stellt Liebe, Lust und Macht ins Zentrum der Diskussion.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Bereits ausgebucht
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Leidenschaft und Verrat in der Kunst
Bereits ausgebucht
Ein Thema – zwei Meinungen. Doch wer hat die besseren Argumente? Dem Online-Dialog stellen sich gleich zwei Kunstexpertinnen oder Kunstexperten: Folgen Sie einer spannenden und abwechslungsreichen Diskussion, bei der unterschiedliche Positionen, Künstler und Epochen aufeinandertreffen. Auch Ihre Meinung ist gefragt: Stellen Sie Fragen, werfen Sie Argumente ein und stimmen Sie am Ende zu bewegenden Fragen ab. Wie wird brennende Leidenschaft auf die Leinwand gebracht? Wer verführt wen? Dieser Online-Dialog stellt Liebe, Lust und Macht ins Zentrum der Diskussion.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bereits ausgebucht
Bei der Online-Session zelebrieren wir gemeinsam die großen Momente der Liebe in der Kunst. Mit Musik, Filmclips und Quizelementen werden die Werke des Städel Museum interaktiv und multimedial neu in Szene gesetzt. Erleben Sie, wie vielfältig Liebe gelebt wird, welche überraschenden Wendungen sie nehmen und wie sie sogar über den Tod hinaus bestehen kann. Die 90-minütige Online-Session: Ein Fest für die Liebe und die Liebe zur Kunst.
Kosten: 20 Euro
Das Ticket ist gültig für die Teilnahme von zwei Personen an der 90-minütigen Online-Veranstaltung.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bereits ausgebucht
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bereits ausgebucht
Besonders interaktiv und multimedial geht es gemeinsam mit den Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern bei den Online-Sessions zu. Die kommunikativen Möglichkeiten des Internets werden ausgeschöpft und die Grenzen des digitalen Erlebens von Kunst aufgehoben. Die aktuelle Städel Online-Session widmet sich dem Thema „Die Macht der Bilder“. Dabei spielen die sozialen Medien und die Stars unserer Gegenwart genauso eine Rolle wie die Beeinflussung durch Propaganda. Klug und überraschend intensiv sind dabei die Verbindungen zu den großen Meisterwerken des Städel Museums.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bereits ausgebucht
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bereits ausgebucht
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Bereits ausgebucht
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 5 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei der Online-Session zelebrieren wir gemeinsam die großen Momente der Liebe in der Kunst. Mit Musik, Filmclips und Quizelementen werden die Werke des Städel Museum interaktiv und multimedial neu in Szene gesetzt. Erleben Sie, wie vielfältig Liebe gelebt wird, welche überraschenden Wendungen sie nehmen und wie sie sogar über den Tod hinaus bestehen kann. Die 90-minütige Online-Session: Ein Fest für die Liebe und die Liebe zur Kunst.
Kosten: 20 Euro
Das Ticket ist gültig für die Teilnahme von zwei Personen an der 90-minütigen Online-Veranstaltung.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Hier hängt kein Kunstwerk zu hoch. Diese Online-Tour lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren dazu ein, Portraits der Städel Sammlung gemeinsam und ganz aus der Nähe zu betrachten. Von fröhlich, nachdenklich bis wütend — das menschliche Gesicht ist in der Lage eine große Bandbreite an Gefühlen auszudrücken. Spielerisch werden die verschiedenen Gesichtsausdrücke in den Porträts erkundet. Aktivierende Interaktionen sorgen für Spannung, Spaß und Abwechslung. So können die Kinder nicht nur mitreden, sondern Zuhause auch kreativ werden und selbst zu Stift und Papier greifen.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zum Weltfrauentag
Die Kunst ist (auch) weiblich: Mit Lotte Laserstein, Ottilie W. Roederstein, Barbara Klemm und Cindy Sherman sind immer stärker auch Frauen in Museen vertreten. Die Online-Tour stellt nun ihre großartigen Werke vor und thematisiert gleichzeitig, weshalb weibliche Positionen jahrhundertelang relativ unerforscht blieben und Kunst vor allem von Männern geprägt war.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zum Weltfrauentag
Die Kunst ist (auch) weiblich: Mit Lotte Laserstein, Ottilie W. Roederstein, Barbara Klemm und Cindy Sherman sind immer stärker auch Frauen in Museen vertreten. Die Online-Tour stellt nun ihre großartigen Werke vor und thematisiert gleichzeitig, weshalb weibliche Positionen jahrhundertelang relativ unerforscht blieben und Kunst vor allem von Männern geprägt war.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Hier hängt kein Kunstwerk zu hoch. Diese Online-Tour lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren dazu ein, Portraits der Städel Sammlung gemeinsam und ganz aus der Nähe zu betrachten. Von fröhlich, nachdenklich bis wütend — das menschliche Gesicht ist in der Lage eine große Bandbreite an Gefühlen auszudrücken. Spielerisch werden die verschiedenen Gesichtsausdrücke in den Porträts erkundet. Aktivierende Interaktionen sorgen für Spannung, Spaß und Abwechslung. So können die Kinder nicht nur mitreden, sondern Zuhause auch kreativ werden und selbst zu Stift und Papier greifen.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
„Prost Mahlzeit"
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular
Kostenfrei
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zum Weltfrauentag
Die Kunst ist (auch) weiblich: Mit Lotte Laserstein, Ottilie W. Roederstein, Barbara Klemm und Cindy Sherman sind immer stärker auch Frauen in Museen vertreten. Die Online-Tour stellt nun ihre großartigen Werke vor und thematisiert gleichzeitig, weshalb weibliche Positionen jahrhundertelang relativ unerforscht blieben und Kunst vor allem von Männern geprägt war.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei der Online-Session zelebrieren wir gemeinsam die großen Momente der Liebe in der Kunst. Mit Musik, Filmclips und Quizelementen werden die Werke des Städel Museum interaktiv und multimedial neu in Szene gesetzt. Erleben Sie, wie vielfältig Liebe gelebt wird, welche überraschenden Wendungen sie nehmen und wie sie sogar über den Tod hinaus bestehen kann. Die 90-minütige Online-Session: Ein Fest für die Liebe und die Liebe zur Kunst.
Kosten: 20 Euro
Das Ticket ist gültig für die Teilnahme von zwei Personen an der 90-minütigen Online-Veranstaltung.
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Hier hängt kein Kunstwerk zu hoch. Diese Online-Tour lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren dazu ein, Portraits der Städel Sammlung gemeinsam und ganz aus der Nähe zu betrachten. Von fröhlich, nachdenklich bis wütend — das menschliche Gesicht ist in der Lage eine große Bandbreite an Gefühlen auszudrücken. Spielerisch werden die verschiedenen Gesichtsausdrücke in den Porträts erkundet. Aktivierende Interaktionen sorgen für Spannung, Spaß und Abwechslung. So können die Kinder nicht nur mitreden, sondern Zuhause auch kreativ werden und selbst zu Stift und Papier greifen.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zum Weltfrauentag
Die Kunst ist (auch) weiblich: Mit Lotte Laserstein, Ottilie W. Roederstein, Barbara Klemm und Cindy Sherman sind immer stärker auch Frauen in Museen vertreten. Die Online-Tour stellt nun ihre großartigen Werke vor und thematisiert gleichzeitig, weshalb weibliche Positionen jahrhundertelang relativ unerforscht blieben und Kunst vor allem von Männern geprägt war.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Leidenschaft und Verrat in der Kunst
Ein Thema – zwei Meinungen. Doch wer hat die besseren Argumente? Dem Online-Dialog stellen sich gleich zwei Kunstexpertinnen oder Kunstexperten: Folgen Sie einer spannenden und abwechslungsreichen Diskussion, bei der unterschiedliche Positionen, Künstler und Epochen aufeinandertreffen. Auch Ihre Meinung ist gefragt: Stellen Sie Fragen, werfen Sie Argumente ein und stimmen Sie am Ende zu bewegenden Fragen ab. Wie wird brennende Leidenschaft auf die Leinwand gebracht? Wer verführt wen? Dieser Online-Dialog stellt Liebe, Lust und Macht ins Zentrum der Diskussion.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zu der aktuellen Sonderausstellung „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ geben unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung. Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Kunstwerke austauschen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Hier hängt kein Kunstwerk zu hoch. Diese Online-Tour lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren dazu ein, Portraits der Städel Sammlung gemeinsam und ganz aus der Nähe zu betrachten. Von fröhlich, nachdenklich bis wütend — das menschliche Gesicht ist in der Lage eine große Bandbreite an Gefühlen auszudrücken. Spielerisch werden die verschiedenen Gesichtsausdrücke in den Porträts erkundet. Aktivierende Interaktionen sorgen für Spannung, Spaß und Abwechslung. So können die Kinder nicht nur mitreden, sondern Zuhause auch kreativ werden und selbst zu Stift und Papier greifen.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Beckmann in Frankfurt. Style, Network, Nightlife
Mitreden, mitgestalten, mitmachen: Interaktiv und multimedial lädt die Online-Session dazu ein, Max Beckmanns Zeit in Frankfurt nachzuerleben. Wo fand er seine Inspiration? In welchen Kreisen bewegte sich der Künstler? Wie entwickelte er seine Bildsprache? Im Zentrum stehen die Gemälde und Grafiken der Ausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“. Sie werden mithilfe von wissenschaftlichen Aufnahmen und historischen Fotografien, aber auch der Digitalen Sammlung, Youtube und Google Streetview neu inszeniert.
Kosten: 12 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei dem Live-Format „Online-Tour Beckmann“ zu der aktuellen Sonderausstellung „Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt“ lernen Sie durch unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler die Werke sowie spannende Fakten zu Beckmanns Frankfurter Jahren zwischen 1915 und 1933 kennen. Das multimediale Erlebnis sowie die direkte Wissensvermittlung stehen im Fokus dieses Online-Formats.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Erleben Sie die Meisterwerke des Städel Museums aus 700 Jahren Kunst bei einer digitalen Live-Tour auf ganz neue Weise: multimedial abwechslungsreich eingebunden, mit fundiertem Begleitmaterial und spannenden Bezügen in unsere Gegenwart bringen Ihnen unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler herausragende Werke der Städel Sammlung ganz nahe. So werden ausgewählte Werke der Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst neu in Szene gesetzt.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Zum Weltfrauentag
Die Kunst ist (auch) weiblich: Mit Lotte Laserstein, Ottilie W. Roederstein, Barbara Klemm und Cindy Sherman sind immer stärker auch Frauen in Museen vertreten. Die Online-Tour stellt nun ihre großartigen Werke vor und thematisiert gleichzeitig, weshalb weibliche Positionen jahrhundertelang relativ unerforscht blieben und Kunst vor allem von Männern geprägt war.
Kosten: 8 Euro
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Vorausetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung. Weitere technische Hinweise finden Sie am Ende dieser Seite.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.