Navigation menu

Städel Museum Städel Museum
2023_Digital_Shooting_ImMuseum_04

Das Städel Museum hat ein breites Spektrum digitaler Angebote entwickelt, die Sie – völlig unabhängig von Ihrem Museumsbesuch – zu Hause oder unterwegs, auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone nutzen können. Erleben Sie 700 Jahre Kunstgeschichte – immer dort, wo Sie Lust auf Kunst haben.

Digitorials®

Bestens vorbereitet in die Ausstellung! Stimmen Sie sich mit den kostenlosen Digitorials® online auf unsere Ausstellungen, ausgewählte Themen und Künstler der Städel Sammlung ein und erhalten Sie spannende Einblicke in kunst- und kulturhistorische Zusammenhänge.

Filmreihe
Meinungsbilder

MEINUNGSBILDER | STÄDEL MUSEUM

Was erzählt uns die Kunst von gestern über das Heute? Und was hat das eigentlich alles mit mir zu tun?
In der neuen sechsteiligen Filmreihe „Meinungsbilder“ stellen Enissa Amani, Bless Amada, Theresia Enzensberger, Mirna Funk, Friedemann Karig und Nikeata Thompson mit ihrem ganz persönlichen Blick ausgewählte Kunstwerke der Städel Sammlung vor.

Digitale Sammlung

Schlendern Sie digital durch 700 Jahre Kunst oder suchen Sie gezielt nach Ihrem Lieblingswerk.

Podcasts

Kunst für die Ohren! Die Podcast-Formate des Städel Museums bieten spannende Hörerlebnisse rund um die Kunstwerke der Sammlung und ausgewählte Sonderausstellungen.

CLOSE UP

Wie in einer Nahaufnahme widmet sich CLOSE UP einem zentralen Thema der Sammlung Gegenwartskunst – als Kunst- und Vermittlungsraum vor Ort und als digitale Anwendung. Wählen Sie ein Thema und vertiefen Sie Ihr Wissen!

Audioguides

Die kostenlosen Audioguide-Apps für Sonderausstellungen und die Dauerausstellung sind der ideale Begleiter für Ihren Museumsbesuch.

Filme
Das Städel auf YouTube

Entdecken Sie Künstlerinterviews, Filme zu Sonderausstellungen, Serien, Vorträge und vieles mehr. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Sammlung und in die Projekte des Städel Museums.

  • ASK AN ARTWORK – Fragen an die Kunst: Lucas van Valckenborch

    Ask an Artwork
    Fragen an die Kunst

  • Gastkommentar: Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Gastkommentar

  • Kunst nach 1945: Gabriele Stötzer

    Kunst nach 1945

  • KunstIStück – Lotte Laserstein: Russisches Mädchen mit Puderdose

    KunstIStücke

  • Holbein und die Renaissance im Norden | Jetzt im STÄDEL MUSEUM

    Ausstellungsfilme

Weitere
Digitale Angebote

Städel Stories
Aktuelle Beiträge

  • St presse schmueckle portraet c Tobias Kappel
    Interview mit Künstler

    Miron Schmückle

    Seine surrealen Mischwesen aus Pflanzen- und Tierwelt entspringen einer intensiven Naturbeobachtung und Fantasie. Im Interview spricht der Künstler Miron Schmückle über seine Liebe zu Pflanzen und warum der Mensch nicht das Maß aller Dinge sein muss.

  • SM 23 11 HOLBEIN Youtube
    Der Film zur Ausstellung

    Holbein und die Renaissance im Norden

    Sie ist eine Zeitenwende in der Geschichte der Kunst: die Malerei der Renaissance. Im Film erläutert Kurator Jochen Sander, wie sich die Renaissance von Italien aus im Norden Europas zu etwas völlig Neuem entwickelte – mit den Malern Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter dieser einzigartigen Kunst. 

  • SM 23 Mixtape Visual Middendorf Social Media 1080x1080
    Städel Mixtape

    #33 Helmut Middendorf – Electric Night (1979)

    Pulsierende Beats, durchtanzte Nächte, Exzess und der Rausch der Freiheit: Das alles transportiert sich in dem überlebensgroßen Gemälde „Electric Night“ von Helmut Middendorf aus dem Jahr 1979. 

  • 2023 11 23 CG Burgkmair Portraet Furtenagel Bildnis Burgkmair Und Frau Anna
    Ein ungewöhnliches Künstlerporträt

    Im Spiegel der Vergänglichkeit

    Beklemmend ist der Blick in den eigenen Spiegel: Zwei kleine Totenschädel starren dem Augsburger Maler Hans Burgkmair und seiner Frau Anna entgegen. Was hat es mit diesem ungewöhnlichen Porträt auf sich?

  • SM 23 Mixtape Visual Degas Social Media 1080x1080
    Städel Mixtape

    #32 Edgar Degas – Die Orchestermusiker, 1872 (1874–1876)

    Der französische Maler Edgar Degas war leidenschaftlicher Opern- und Ballettgänger und setzte sich auch in seiner Kunst regelmäßig mit diesem Genre auseinander, auch das Geschehen hinter dem Vorhang und in den Bühnenrängen hält er fest.

  • St presse Ausstellungsansicht Victor Man 1 web
    Interview mit Kuratorin

    Abtauchen in eine ganz eigene Welt

    Die Porträts von Victor Man entführen uns in eine geheimnisvolle Welt. Welche verblüffenden Bezüge es zur Literatur und zur Kunstgeschichte gibt und warum diese zeitgenössischen Kunstwerke in der Dauerausstellung Alte Meister ausgestellt sind, verrät Kuratorin Svenja Grosser im Interview.

  • 2023 Stories Louise Schmidt EMH Abb6
    Städel / Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Der erste Teil der Porträt-Reihe „Städel / Frauen“ nimmt Louise Schmidt und die aufwendige Restaurierung des Werks „Sitzender Knabe“ in den Fokus: Wer war die Bildhauerin und was macht ihre Arbeit so besonders?

  • Image00106 2 quer
    ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • SM 23 Mixtape Visual Lasnig Social Media 1080x1080
    Städel Mixtape

    #31 Maria Lassnig – Selbstporträt mit Affen (Geliebte Vorväter), 2001

    Im Inneren wirbeln die Gefühle und Emotionen umher, während das Äußere völlig unberührt bleibt. Warum also nicht bei einem Selbstporträt das eigene Innenleben in Vordergrund rücken?

  • Staedel gastkommentar britzen kunst und schwarze loecher
    Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.

  • 2023 Stories ML Fuerhofer 05
    Philipp Fürhofer

    Trügerische Romantik

    Philipp Fürhofer entführt uns in eine Welt zwischen Naturidylle und kapitalistischer Realität. Woher kommt diese ungebrochene Natursehnsucht und wie reflektieren seine Landschaftsbilder die Konflikte zwischen Mensch und Natur im 21. Jahrhundert?

  • 0145 HERAUSRAGEND 2023
    Herausragend

    Monumentale Aufgaben

    Der Bildhauer Hans Mettel machte in der Nachkriegszeit Karriere an der Städelschule und wurde für bedeutende Kunstprojekte im öffentlichen Raum beauftragt. Wie ging er dabei vor? Die Ausstellung „Herausragend!“ ermöglicht einen Blick über seine Schultern – vom Entwurf in Din A4 bis zur großen Ausführung.

Digitale Strategie
Mission Statement

Der digitale Wandel betrifft alle Bereiche unseres Lebens. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung nutzt das Städel technologische Entwicklungen für alle Kernaufgaben des Museums. Erfahren Sie alles über unsere Beweggründe.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, digitale Angebote oder Städel Stories. Mit dem Städel Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt in Ihr Postfach.

Unterstützen Sie
das Städel Museum