Städel
Homeschooling

Weitere Angebote entdecken:

STÄDEL INVITES

Sind Sie auf der Suche nach Anregungen für den Homeschooling-basierten Unterricht? Wir stellen Ihnen Ideen und konkrete Anwendungen aus unserer täglichen Arbeit zur Verfügung.

Sie können die künstlerisch-praktischen Anregungen in Ihre Unterrichtsgestaltung einbinden oder sich von unseren Themenzusammenstellungen inspirieren lassen. Die Auswahl ist kostenlos nutzbar und wird regelmäßig erweitert.

Beratung & Anmeldung
Bitte nutzen Sie für Rückfragen unser Kontaktformular.

STÄDEL ATELIER IM HOMESCHOOLING

Unsere Angebote zur Unterrichtsgestaltung verbinden altersgerecht aufbereitete Inhalte zu ausgewählten Werken der Städel Sammlung mit anschaulichen Anleitungen für die eigene künstlerische Praxis. Dabei greifen wir auf Alltagsmaterialien zurück. Lassen Sie sich von der breiten Themenauswahl inspirieren und finden Sie Anknüpfungspunkte für den fächerübergreifenden Unterricht! Alle PDF-Anleitungen sind als Download verfügbar: So können sie per Email oder als Ausdruck an Ihre Schülerinnen und Schüler weitergeleitet werden.

KITA & GRUNDSCHULE

ALTE MEISTER

DRINNEN UND DRAUSSEN. BLICK AUS DEM FENSTER

Fenster bieten in der Kunst der Alten Meister häufig einen Ausblick auf atemberaubende Landschaften. Lassen Sie sich gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern von den Werken inspirieren. Nutzen Sie unsere Digitale Sammlung, um ins Detail zu gehen. In diesem Praxisangebot finden Ihre Schülerinnen und Schüler eine Anleitung zur Gestaltung von fantasievollen Fensterausblicken

Arbeiten mit Papier, Leim und Farbstiften

PDF Anleitung

Farbmischung. Eitempera herstellen

Lassen Sie Ihre Kinder zu Farbforschern werden! Dieses Praxisangebot stellt das älteste Werk im Städel Museum vor und nimmt Ihre Schülerinnen und Schüler mit auf eine kleine Entdeckungsreise in die Welt der Farben. Sie lernen in diesem Praxisangebot, woraus Pigmente hergestellt und womit sie zu Farben angerührt werden können.

Arbeiten mit Ei, Malkreiden, Pinsel, Papier

PDF Anleitung

GLÄNZENDE BILDNISSE (PUNZIERUNG)

Gold ist ein faszinierendes Material. In mittelalterlichen Gemälden wurden Bilder der wichtigsten Heiligen im Hintergrund mit einer dünnen Goldfolie versehen. Mit der Punzier-Technik wurden in diese feine Ornamente geprägt. Wie das genau funktionierte und mit welchen einfachen Mitteln Ihre Schülerinnen und Schüler die Technik selbst austesten können, zeigen wir in diesem Praxisangebot.

Arbeiten mit Alufolie, Wellpappe und Bleistift

PDF Anleitung

KUNST DER MODERNE

FLIMMERNDE FARBPUNKTE

Tauchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die faszinierende Welt der Farben ein! Das Werk „Nachmittag im Garten“ von Henri-Edmond Cross können Ihre Schülerinnen und Schüler auch im Städel Game „Imagoras – Die Rückkehr der Bilder“ spielerisch erkunden. Wir zeigen, wie ein Bild aus unzähligen Farbtupfen entsteht und wie die Pointillisten die Farben auf der Leinwand zum Leuchten brachten.

Arbeiten mit Farbstiften

PDF Anleitung

BILDUNGSWOCHE 2021

Kita


Alles Plastik? Kunst- und Umweltgeschichten

Gegenstände aus Kunststoff sind Teil des Alltags. Die Kunstwerke des Städel Museums dienen als Ausgangspunkt für Gespräche über die Themen Plastik und Umweltschutz. Wie Kunstobjekte aus Plastikmüll gestaltet werden können, wird in einer Workshopanleitung vorgestellt.

Arbeitsblatt

Vom Spiel der Kräfte

Die eigenen Kräfte zu testen und zu messen ist für Kinder ein wichtiger sozialer und emotionaler Lernprozess. Ausgewählte Kunstwerke dienen als Anregung um über Rücksicht, Teamgeist, Balance und das Einhalten von Regeln zu sprechen und diese Themen in einem künstlerischen Workshop selbst zu erproben.

Arbeitsblatt


Grundschule


Von Kopf bis Fuss. Der menschliche Körper

Durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper lernen die Schülerinnen und Schüler ihn bewusst wahrzunehmen, eigene Bedürfnisse und Gefühle zu verstehen und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Anhand der Kunstwerke im Städel Museum und mit einer künstlerischen Aufgabe, erkunden die Kinder die verschiedenen Möglichkeiten, sich mit dem menschlichen Körper auseinanderzusetzen.

Arbeitsblatt

Pflanzengeschichten. Vom Wachsen und Gedeihen

Die Werke des Städel Museums regen die Schülerinnen und Schüler dazu an, die Pflanzenwelt zu erforschen und zu beobachten. Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit der Bedeutung von Pflanzen für den Menschen und ihre Darstellung in der Kunst.

Arbeitsblatt

Plastikwelten

Kinder früh für den Schutz unseres Lebensraums zu sensibilisieren ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Natur. Die Kunstwerke des Städel Museums sind Ausgangspunkt für spannende Gespräche und künstlerische Aktionen rund um die Themen Plastik und Umweltschutz.

Arbeitsblatt

SEKUNDARSTUFE I

ALTE MEISTER

MODISCHE KOPFBEDECKUNG

Unser Digitorial zur Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ nimmt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler mit auf eine faszinierende Reise ins Venedig des 16. Jahrhunderts — eine Blütezeit von Literatur, Musik und Kunst. In diesem Praxisangebot wird ein Jugendwerk Tizians vorgestellt. Das kleinformatige „Bildnis eines jungen Mannes“ dient als Anregung für die Herstellung einer modischen Kopfbedeckung aus Krepppapier.

Arbeiten mit Krepppapier und Flüssigkleber

PDF Anleitung

KUNST DER MODERNE

LICHTBILDER: CAMERA OBSCURA

Als die ersten Fotografien entstanden, erschien dies vielen Menschen wie Magie. Viele kluge Köpfe entwickelten und verfeinerten die Technik, bis es schließlich möglich wurde, ferne Orte in den sogenannten Lichtbildern festzuhalten. Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren Spannendes über die Herausforderungen der ersten Reisefotografen. In diesem Praxisangebot zeigen wir im Anschluss, wie Ihre Schülerinnen und Schüler selbst eine Lochkamera bauen können.

Arbeiten mit Pappkarton, Alufolie und schwarzer Farbe

PDF Anleitung

ICH UND DIE WELT. KREATIVES SCHREIBEN

Ist die Stimmung im Bild fröhlich oder traurig? Wie ist der Gesichtsausdruck zu deuten? Was vermittelt diese Geste? Die Kunstwerke im Städel Museum erzählen jedem eine andere Geschichte. Ihre Schülerinnen und Schüler erkunden ausgewählte Werke in der Digitalen Sammlung und lassen sich von den Werken zu eigenen Erzählungen inspirieren. In unserem Praxisangebot finden sie passend dazu zwei kreative Schreibmethoden.

Arbeiten mit Stift und Papier

PDF Anleitung

GEGENWARTSKUNST

MEIN ZWEITES ICH

Wer bin ich und wie zeige ich mich der Welt? Diese Fragen beschäftigen auch viele Künstlerinnen und Künstler des Städel Museums: Auf der Suche nach möglichen Antworten schlüpfen sie immer wieder in verschiedene Rollen, die sie fotografisch festhalten. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Werke der Verwandlungskünstlerin Cindy Sherman in unserer Digitalen Sammlung. Dieses Praxisangebot regt an zum fotografischen Experiment mit verschiedenen Blickwinkeln und Körperhaltungen. In der Auseinandersetzung mit dem Thema der Selbst- und Fremdwahrnehmung entstehen individuelle Selbstbildnisse.

Arbeiten mit Fotoapparat

PDF Anleitung

STERNBILDER AUS STOFF

Seit jeher faszinieren die Sterne am Himmel die Menschen. Das Thema der Sternbilder setzt der Künstler Georg Herold in Form eines spannenden Stoffobjekts um. Entdecken Sie die Arbeit gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern in der Digitalen Sammlung. Im Praxisangebot zeigen wir, wie ein ganz ähnliches Stoffobjekt selbst hergestellt werden kann.

Arbeiten mit Holzstöcken, Draht und Stoffen

PDF Anleitung

BILDUNGSWOCHE 2021

Machen Kleider Leute?

Mode kann dazu dienen, die eigene Persönlichkeit auszudrücken, politische Statements zu setzen oder das Selbstbewusstsein zu stärken. Anhand der Kunstwerke des Städel Museums wird sichtbar, wie Mode zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden kann.

Arbeitsblatt

Mein Selfie und Ich

Die alltägliche Flut an Selfies beweist: Sich selbst darzustellen und der Öffentlichkeit zu präsentieren ist für viele Menschen fester Teil des Lebens. Anhand von Werken des Städel Museums beschäftigt sich dieses Arbeitsblatt mit den Anlässen, zu denen eigene Abbilder entstehen, den Möglichkeiten der Selbstinszenierung und der Frage der Privatsphäre im Internet.

Arbeitsblatt

Weite Welt

Seit Jahrtausenden handeln Menschen mit verschiedenen Waren – auch über die Kontinente hinweg. Kunstwerke aus dem Städel Museum geben darüber Aufschluss welche Lebensmittel, Luxusgüter oder Alltagsdinge seit dem Mittelalter über verschiedene Wege nach Europa gelangten.

Arbeitsblatt

SEKUNDARSTUFE II

ALTE MEISTER

IN STYLE. MODE IN VERSCHIEDENEN ZEITEN

Wie wir uns anziehen, sagt etwas über uns aus. Dabei wird jede Epoche von einer ganz eigenen Mode geprägt. In diesem Praxisangebot setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem „Bildnis einer Dame in Rot“ auseinander und beschäftigen sich mit den Mitteln der Inszenierung. Dabei achten sie auf Bildaufbau, Körperhaltung und Kleidung der Dame. Anschließend wird vermittelt, wie eine Faltenwurfzeichnung entsteht.

Arbeiten mit Papier und Zeichenstiften
PDF Anleitung

BILDUNGSWOCHE 2021

Vom Mut zu denken: Die „Aufklärung“ heute und damals

Das Motto des Philosophen Immanuel Kant hat Geschichte geschrieben: „Sapere Aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Was war und ist die Aufklärung und welche Bedeutung hat diese Zeit für unsere Gegenwart und Zukunft? Kunstwerke des Städel Museums ermöglichen die Annäherung an diese Fragen.

Arbeitsblatt

Mauergeschichten. Die Deutsche Teilung

Der Mauerfall und die Wiedervereinigung haben die deutsche Geschichte der Nachkriegszeit geprägt. Wie diese spannungsreiche Phase in der Kunst festgehalten wurde, stellt das Arbeitsblatt anhand der Kunstwerke im Städel Museum anschaulich vor.

Arbeitsblatt

CLOSE UP für Homeschooling

Wie politisch ist Kunst? Und wie verarbeiten zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler politische Ereignisse aus der unmittelbaren Gegenwart? Diese und andere Fragen stellt die aktuelle Präsentation CLOSE UP im Städel Museum zur Diskussion. Die aktivierende digitale Anwendung CLOSE UP Kunst & Politik kann ab sofort auch im Kunst-, Geschichts- oder Politikunterricht für die Klassen 7 bis 13 an Allgemeinbildenden Schulen eingesetzt werden.

Tipp: Kommen Sie mit Ihrer Klasse auch zu uns ins Museum. In CLOSE UP erwartet Sie ein spannendes Programm rund um das Thema Kunst & Politik. Erleben Sie mit Ihrer Gruppe ein interaktives und dialogisches Museumserlebnis. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Gerne stimmen wir die Führungen auf Ihren Unterricht ab.

MEHR ERFAHREN

Städel Onlinekurs für Homeschooling

Das E-Learning-Angebot „Kunstgeschichte Online - der Städel Kurs zur Moderne“ führt durch die Kunst von 1750 bis heute - multimedial, unterhaltsam und abwechslungsreich. Der Kurs kann für das Homeschooling für die Klassen 10 bis 13 eingesetzt werden. Schülerinnen und Schüler lernen hier die Grundlagen der Bildanalyse anhand von 40 Kunstwerken der Städelschen Sammlung kennen. In Mini-Games wird das Erlernte spielerisch vertieft.

ZUM ONLINEKURS

Mehr zum Projekt

Newsletter

Regelmäßige Infos für Lehrer und Erzieher
Keinen Termin verpassen: Wir senden Ihnen regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Angeboten für Lehrer und Erzieher per E-Mail. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Bitte nutzen Sie dafür unser Online-Formular.

Jetzt anmelden