Zeige Seite 6 von 23, 688 Ergebnisse
Paul Klee
1932
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/blick-in-das-fruchtland
Albrecht Dürer
ca. 1497 – 1498
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-engel-mit-dem-schluessel-zum-abgrund
Albrecht Altdorfer
ca. 1530 – 1535
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-anbetung-der-koenige
Parmigianino
ca. 1527 – 1530
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-anbetung-der-koenige-2
Adam Elsheimer
um 1603 – um 1605
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-grabung-nach-dem-kreuz-christi
Postanschrift Städel Museum / Städelsches Kunstinstitut und Städtische GalerieDürerstraße 260596 Frankfurt am MainTelefon: 069-605098-0Telefax: 069-605098-111E-Mail: info@staedelmuseum.de.
https://www.staedelmuseum.de/de/impressum-micrio
Carl Spitzweg
ca. 1847 – 1850
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-rosenfreund
Johann David Passavant, Selbstbildnis vor römischer Landschaft, 1818, Öl auf Leinwand, Städel Museum, Public Domain. Diese jungen, romantischen deutschen Maler brachen radikal mit den Traditionen der Kunstakademien: Erlernbare, akademische Virtuosität galt ihnen als leere Augentäuscherei.
https://stories.staedelmuseum.de/de/frueher-kupferstich-im-staedel-museum-passavant
https://stories.staedelmuseum.de/de/kunst-stueck---dialog-der-meisterwerke-kunst-der-moderne
Ein Spaziergang durch die Sammlungsräume der Kunst der Moderne im Städel Museum hält bereits zahlreiche Begegnungen mit der Frau im Werk bereit. Allerdings treffen wir sie hier nicht als Künstlerin, sondern vorwiegend als Bildmotiv an.
https://stories.staedelmuseum.de/de/die-frauen-im-blick-der-blick-der-frauen
Francis Frith
1857
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-kiosk-des-trajan-auf-der-nilinsel-philae
Olafur Eliasson
1998
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/the-inner-cave-1
Albrecht Dürer
ca. 1497 – 1498
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/vier-engel-die-winde-aufhaltend-die-versiegelung-der-auserwa
Rembrandt Harmensz. van Rijn
ca. 1630 – 1633
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/sitzender-alter-mann
Stefan Lochner
nach 1435
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/martyrium-des-hl-johannes-ev
Johan Christian Clausen Dahl
1826
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-ausbruch-des-vesuv-im-dezember-1820
Meister von Flémalle, Robert Campin; Werkstatt
ca. 1430
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-schaecher-zur-linken-christi
Cornelis de Vos
1627
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-der-susanna-de-vos
https://stories.staedelmuseum.de/de/cafe-deutschland-im-gespraech-mit-der-ersten-kunstszene-der-brd
Alexej von Jawlensky
1929
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/abstrakter-kopf-sinfonie-in-rosa
Wie geht Andreas Mühe damit um, was hat seine Arbeit mit Bildhauerei zu tun und welche Rolle spielt die Natur in seinen Inszenierungen? Kristina Lemke: Wenn ich Deine Arbeiten mit einem Wort beschreiben müsste, wäre das „Doppelbödigkeit“.
https://stories.staedelmuseum.de/de/andreas-muehe-im-interview
Adam Elsheimer
um 1603 – um 1605
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-bestimmung-des-kreuzes-christi
Carl Spitzweg
1844
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-einsiedler-vor-seiner-klause
Wilhelm Lehmbruck
1916 – 1917
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/sitzender-juengling
https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-mixtape-rosemarie-trockel-who-will-be-in-in-99
Franz Marc
1910 – 1911
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/drei-pferde-in-huegeliger-landschaft
Stefan Lochner
nach 1435
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-apostelmartyrien
Nordniederländischer Meister um 1530, Jan Swart; ?
1530 – 1540
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/triptychon-mit-der-kreuzigung-christi-4
Adam Elsheimer
um 1603 – um 1605
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-befragung-des-judas-cyriacus
Ernst Fries
18. Oktober 1826
https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/die-grotte-des-neptuns-bei-tivoli