Heute finden keine Veranstaltungen statt. Für Veranstaltungen der nächsten Tage besuchen Sie bitte unseren Kalender.
Zum KalenderHerzlich willkommen! Das Städel Museum hat für Sie geöffnet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Besuch in Corona-Zeiten.
Letzte Änderung: 11. Mai 2022
Die behördliche Nachweis- und Maskenpflicht für Ihren Besuch ist aufgehoben: Sie können das Städel Museum ohne Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Corona-Tests und ohne Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes besuchen.
Tickets erhalten Sie im Online-Shop und an der Museumskasse.
Inhaber von Presseausweisen, Gutscheinen und anderen Sonderberechtigungen können sich ein Zeitfenster im Online-Shop reservieren und ihr Ticket an der Kasse nach Vorlage des Berechtigungsnachweises abholen. Bitte halten Sie die Reservierung, den Berechtigungsnachweis sowie einen gültigen Lichtbildausweis für die Prüfung bereit. Bitte beachten Sie die geänderte Gültigkeit der MuseumsuferCard seit 1.1.2022.
Als Vorsorgemaßnahme für den Infektionsschutz im Zuge der Corona-Pandemie bittet das Städel Museum um eigenverantwortliches Verhalten im Museum.
Der Sammlungsbereich Kunst der Moderne wird derzeit mit einem neuen Licht- und Farbkonzept umgestaltet und ist daher geschlossen.
Die MuseumsuferCard ist im Städel Museum ab 1.1.2022 für den Besuch der ständigen Sammlung und der Sonderausstellungen aus dem eigenen Bestand gültig. Große Sonderausstellungen mit internationalen Leihgaben wie „GUIDO RENI. ‚Der Göttliche‘“ (23.11.22–5.3.23) sind ausgenommen.
Tickets können Sie in unserem Online-Shop oder an der Museumskasse erwerben.
Inhaber von Presseausweisen, Gutscheinen und anderen Sonderberechtigungen können sich ein Zeitfenster im Online-Shop reservieren und ihr Ticket an der Kasse nach Vorlage des Berechtigungsnachweises abholen. Bitte halten Sie die Reservierung, den Berechtigungsnachweis sowie einen gültigen Lichtbildausweis für die Prüfung bereit. Bitte beachten Sie die geänderte Gültigkeit der MuseumsuferCard ab 1.1.2022.
Die behördliche Nachweispflicht für Ihren Besuch ist aufgehoben. Sie können das Städel Museum ohne Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Corona-Tests besuchen.
Die behördliche Maskenpflicht für Ihren Besuch ist aufgehoben. Als Vorsorgemaßnahme können Sie während Ihres Besuchs im Städel Museum einen Mund-Nasen-Schutz, bspw. eine medizinische Maske (FFP2- oder OP-Maske) tragen.
Die behördliche Nachweis- und Maskenpflicht für Ihren Besuch ist aufgehoben: Sie können das Städel Museum ohne Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Corona-Tests und ohne Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes besuchen.
Als Vorsorgemaßnahme für den Infektionsschutz im Zuge der Corona-Pandemie bittet das Städel Museum um eigenverantwortliches Verhalten im Museum.
Kommen Sie nur dann ins Städel Museum, wenn Sie sich gesund fühlen. Akut erkrankte Personen bitten wir, von einem Besuch abzusehen.
Tickets können Sie in unserem Online-Shop oder an der Museumskasse erwerben.
Gern stehen wir Ihnen bei Fragen und Anregungen über das Kontaktformular zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Museumsaufenthalt.
Tickets können Sie in unserem Online-Shop oder an der Museumskasse erwerben. Das Online-Ticket kann als Ausdruck vorgelegt oder als Mobile Ticket vom Display eines Smartphones eingescannt werden. Ein Umtausch oder die Rückgabe des Online-Tickets ist leider nicht möglich. Unser Online-Shop ist auch über Tablet und Smartphone erreichbar.
Bitte beachten Sie die geänderte Gültigkeit der MuseumsuferCard seit 1.1.2022:
Die MuseumsuferCard ist im Städel Museum seit 1.1.2022 für den Besuch der ständigen Sammlung sowie wechselnder Sonderausstellungen aus dem eigenen Bestand gültig. Das umfasst im Jahr 2022 die Sonderausstellungen „Andreas Mühe. Stories of Conflict“ (16.2.–11.9.22), „Into the New. Menschsein: Von Pollock bis Bourgeois“ (6.4.–17.7.22), „FREI. SCHAFFEND. Die Malerin Ottilie W. Roederstein“ (20.7.– 16.10.22) sowie „Vor Dürer. Der frühe Kupferstich“ (28.9.22–8.1.23).
Große Sonderausstellungen mit internationalen Leihgaben wie „GUIDO RENI. ‚Der Göttliche‘“ (23.11.22–5.3.23) sind ausgenommen.
Für den Besuch der ständigen Sammlung und der Sonderausstellungen aus dem eigenen Bestand erhalten Sie ab sofort eine „MuseumsuferCard Reservierung“ mit Zeitfenster in unserem Online-Shop oder an der Tageskasse.
Die jährliche Veranstaltung „Nacht der Museen“ ist von der Neuregelung nicht betroffen.
Beachten Sie bitte auch die Leitlinien zur MuseumsuferCard.
Weitere Infos und Hintergründe
Das MuseumsuferTicket gilt weiterhin für alle Sonderausstellungen im Städel Museum. Bitte beachten Sie die Leitlinien zum MuseumsuferTicket
Für Mitglieder des Städelvereins und des Städelclubs ist der Eintritt in die Sammlungen und alle Ausstellungen jederzeit kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung für den Museumsbesuch (ohne Führung) ist nicht notwendig. Um am öffentlichen Führungsprogramm teilzunehmen, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@staedelmuseum.de, Sie erhalten dann eine Reservierungsbestätigung.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Dann nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.