Das heilige Köln

Kölner Malerei im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit

5. November 2008 bis 28. Juni 2009

Mit der Präsentation „Das heilige Köln – Kölner Malerei im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit“ haben das Städel Museum und das Hessische Landesmuseum Darmstadt ihre im Februar 2007 begonnene Kooperation fortgeführt und zum vierten Mal eine Gegenüberstellung erstrangiger Werke beider Häuser ermöglicht.

Der konzeptuelle Fokus der Sammlungspräsentation richtete sich auf das künstlerische Schaffen von etwa fünf Malergenerationen mit bedeutenden Werken der Kölner Hauptmeister Stefan Lochner und Barthel Bruyn d. Ä., welche die bildkünstlerische Vielfalt im „heiligen Köln“ des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit veranschaulichen. Zwischen der Pflicht, kölnische Maltradition zu bewahren, und der Neigung, neue Darstellungsinteressen auszuprägen, stärkten sie die Stadt Köln als Kunstzentrum ersten Ranges und beförderten auf einzigartige Weise die Entwicklung zu einem neuzeitlichen Bildverständnis.

KURATOREN: Prof. Dr. Jochen Sander, Städel Museum; Dr. Theo Jülich, Hessisches Museum Darmstadt