Heute finden keine Veranstaltungen statt. Für Veranstaltungen der nächsten Tage besuchen Sie bitte unseren Kalender.
Zum KalenderStädel-Werke vom 14. bis 21. Jahrhundert
Die temporäre Sammlungspräsentation gab die üblicherweise bestehende Trennung nach Kunstregionen auf und ersetzte diese durch eine streng chronologische und länderübergreifende Hängung. Auf diese Weise entstand im Ausstellungshaus ein dichter kunsthistorischer Zeitstrahl, der einen neuen, ungewohnten und oftmals überraschenden Blick auf bekannte sowie noch zu entdeckende Meisterwerke des Städel ermöglichte und Teile der Städel-Sammlung auch während der Sanierungsarbeiten erlebbar machte.
Begleitet von Schlaglichtern auf politische, gesellschaftliche, kulturelle oder wissenschaftliche Ereignisse bot die Präsentation nicht nur unkonventionelle Nachbarschaften, sondern vermochte auch auf einzigartige Weise die Entwicklungsgeschichte der abendländischen Malerei zu illustrieren. Insgesamt zeigte die Ausstellung über 300 Gemälde aus dem Bestand des Städel, wobei sich der Bogen der Meisterwerke von Jan van Eyck und Andrea Mantegna über Rembrandt, Nicolas Poussin und Giovanni Battista Tiepolo bis hin zu Max Beckmann, Pablo Picasso, Alberto Giacometti und Gerhard Richter spannte.
KURATOR: Prof. Dr. Jochen Sander, Dr. Felix Krämer und Dr. Martin Engler, Städel Museum
GEFÖRDERT DURCH: Techem Energy Services GmbH
Mit zusätzlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main.