Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung
Die Sammlung eines Museums lebt und wächst durch gezielte Ankäufe und Schenkungen, die den vorhandenen Bestand stetig verändern und qualitativ entwickeln. Mit der Ausstellung „Give me five!“ gab das Frankfurter Städel Museum einen eindrucksvollen Überblick über 100 zentrale Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung aus den letzten Jahren. Der Bogen der in der Ausstellungshalle der Graphischen Sammlung versammelten Arbeiten spannte sich von Adam Elsheimer über Giovanni Domenico Tiepolo bis Louis Soutter, von Max Beckmann über Alfred Hrdlicka und Jim Dine bis David Hockney, Anish Kapoor und Antony Gormley.
Die Graphische Sammlung des Städel Museums bewahrt insgesamt über 100.000 Zeichnungen und druckgrafische Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Mit großzügigen Geschenken und Stiftungen haben viele Freunde der Sammlung über Jahre zu diesem aufregenden und erfreulich fortschreitenden Ensemble beigetragen. In stets neuen Zusammenstellungen werden die fragilen Kunstwerke auf Papier den Besuchern in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
Abbildung: Jackson Pollock, Städel Museum, Frankfurt am Main, © Estate of Pollock-Krasner Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2021
KURATORIN: Dr. Jutta Schütt, Städel Museum