Martin
Kippenberger

Arbeiten bis alles geklärt ist – Bilder 1984/85

29. September 2006 bis 9. April 2007

Diese Ausstellung fand anlässlich der Schenkung des Gemäldes „Zwei proletarische Erfinderinnen auf dem Weg zum Erfinderkongress“ (1984) an das Städel Museum statt. Kippenberger gehört zu den herausragenden deutschen Künstlern, dessen Werk die nachfolgende Künstlergeneration nachhaltig geprägt hat. Ziel der Ausstellung war es, anhand von ausgewählten Werken der Malerei aus den Jahren 1984/85 die vielfältigen Konnotationsebenen seiner komplexen Kunst zu erschließen. Künstlerische Strategien des bewussten Stilbruchs, der Provokation und der Ironie wurden dabei ebenso berücksichtigt wie das Verhältnis von politischer Propaganda und Kunst. Die Ausstellung ermöglichte auch eine neue Perspektive auf die bisherige Sammlung an prominenten Werken deutscher Kunst der 1960er–1980er Jahre des Städel Museums.

KURATORIN: Dr. Eva Mongi-Vollmer, Städel Museum