Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zu Gast im Städel
Mit der Präsentation „Meisterwerke des Symbolismus. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zu Gast im Städel“ wurde die im Februar 2007 begonnene fruchtbare Kooperation des Städel Museums und des Hessischen Landesmuseums Darmstadt nun in der Galerie des 19. und 20. Jahrhunderts fortgeführt. Dort traten Gemälde und Skulpturen bedeutender Symbolisten wie Arnold Böcklin, Franz von Stuck und Max Klinger sowie präraffaelitischer Künstler wie John William Waterhouse und Walter Crane mit den Gemälden des Städel Museums in einen Dialog.
So wurde die ins Reich der Mythologie gehörende heroische „Prometheuslandschaft“ Böcklins sowohl mit seiner lyrisch anmutenden „Villa am Meer“ kombiniert als auch der wissenschaftlichen Naturwiedergabe von Johan Christian Dahls „Der Ausbruch des Vesuv im Dezember 1820“ gegenübergestellt. Die rätselhaft-laszive „Sphinx“ von Franz von Stuck eröffnete eine Reihe von Femme-fatale-Darstellungen, die sich über die betörende „La Belle Dame Sans Merci“ von Waterhouse bis hin zur ambivalenten „Maria Magdalena in der Wüste“ von Pierre Puvis de Chavannes zog.
KURATOREN: Dr. Sabine Schulze und Dr. Nicole Brandmüller, Städel Museum