Heute finden keine Veranstaltungen statt. Für Veranstaltungen der nächsten Tage besuchen Sie bitte unseren Kalender.
Zum KalenderVon Petrus Christus bis Rembrandt
Die Graphische Sammlung im Städel Museum präsentierte in einer Kabinettausstellung eine konzentrierte Auswahl ihrer bedeutendsten niederländischen Handzeichnungen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. In der insgesamt 16 Meisterwerke umfassenden Präsentation waren neben einem seltenen Silberstift-Bildnis des Künstlers Petrus Christus (1410–1475) aus dem 15. Jahrhundert und einer signierten und datierten Modellstudie Rembrandt Harmensz. van Rijns (1606–1669) auch bedeutende Arbeiten von Abraham Bloemaert (1566–1651), Antonis van Dyck (1599–1641), Hendrick Goltzius (1558–1617), Peter Paul Rubens (1577–1640) und anderen zu sehen. Alle Werke stammen aus dem eigenen Bestand des Städel und zeigten die Spannweite und den Reichtum einer der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland sowohl in thematischer als auch in technischer Hinsicht.
KURATOREN: Annett Gerlach und Dr. Martin Sonnabend, Städel Museum