Parmigianino
und sein Kreis

Druckgraphik aus der Sammlung Baselitz

8. Juni bis 7. September 2008

Die Graphische Sammlung im Städel Museum zeigte eine umfassende Ausstellung der Druckgraphik des italienischen Malers Girolamo Francesco Mazzola, genannt „Il Parmigianino“ (1503−1540). Den Kern der Ausstellung bildeten 50 Blätter aus der Sammlung des Malers, Druckgraphikers und Bildhauers Georg Baselitz (geb. 1938 in Deutschbaselitz, Sachsen), der seit Langem manieristische Druckgraphik sammelt und vor wenigen Jahren einen sehr wertvollen Bestand an Graphiken Parmigianinos erwerben konnte.

Die Werke aus der Sammlung Baselitz, die der Künstler vor einiger Zeit dem Cabinet des estampes des Musée d’art et d’histoire in Genf gestiftet hat, wurden in der Ausstellung durch vier Leihgaben der Albertina in Wien und der Staatlichen Graphischen Sammlung in München sowie durch etwa 25 Blätter aus der Graphischen Sammlung des Städel Museums ergänzt. Die Ausstellung „Parmigianino und sein Kreis. Druckgraphik aus der Sammlung Baselitz“ versammelte somit fast alle Druckgraphiken, die entweder von Parmigianino selbst oder in unmittelbarer Verbindung mit ihm geschaffen worden sind, und zeigte ein Werk, das von stilprägender Bedeutung für den Manierismus und für die italienische Druckgraphik des 16. Jahrhunderts insgesamt gewesen ist.

KURATOR: Dr. Martin Sonnabend, Städel Museum
WEITERE STATION: Staatliche Graphische Sammlung München, 22.11.2007–24.2.2008