REAL

Fotografien aus der Sammlung der DZ BANK im Städel Museum

18. Juni bis 21. September 2008

Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der DZ BANK gab die Ausstellung einem breiten Publikum Gelegenheit, einen Eindruck von der Qualität und Bandbreite dieser einzigartigen Corporate Collection zu gewinnen. Die Jubiläumsausstellung nahm – in kleinerem Umfang – einen Dauerzustand vorweg, der mit der geplanten Erweiterung des Städel Museums Wirklichkeit wurde. Grundlage dafür bildete die zuvor bekannt gegebene Vereinbarung einer modellhaften Kooperation, in deren Rahmen die DZ BANK dem Städel Museum zur Eröffnung des Erweiterungsbaus über 200 bedeutende Werke aus ihrer Kunstsammlung übergeben hat.

Das Panorama der Ausstellung „REAL“ umfasste sowohl Arbeiten, die in der Sammlung der DZ BANK bleiben, als auch Werke, die für das Städel bestimmt sind. Die Ausstellung zeichnete die Entwicklung der Fotografie als Kunstsparte nach und reflektierte deren boomenden Einzug in die Kunst- und Ausstellungsszene von den 1980er-Jahren bis in die Gegenwart. Etwa 80 Arbeiten spiegelten in verdichteter Form den Sammlungsaufbau wider, der klassisch nach Kunstkategorien gegliedert die Wechselwirkungen zwischen den Genres und die Weiterentwicklung der Malerei mit den Mitteln der Fotografie untersucht. Der Bogen spannte sich von Porträts, Stadtbildern und Architekturdarstellungen über Interieurs und Landschaften bis hin zu Genrebildern und Stillleben.

Gezeigt wurden Arbeiten von Nobuyoshi Araki, Thomas Demand, Günter Förg, Andreas Gursky, Candida Höfer, Marie-Jo Lafontaine sowie Thomas Ruff, Katharina Sieverding, Thomas Struth, Hiroshi Sugimoto, Wolfgang Tillmans, Jeff Wall, Andy Warhol und anderen.

KURATOREN: Luminita Sabau, Dr. Christina Leber und Dr. Hubert Beck, DZ BANK Sammlung